Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Multi-Pro 5700-D Bedienungsanleitung Seite 33

Rasensprühfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5700-D:

Werbung

Wartung
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall
Nach fünf Betriebsstunden
Nach acht Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Nach 200 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 150 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
• Wechseln Sie den Hydraulikölfilter aus.
• Ziehen Sie die Radmuttern fest.
• Wechseln Sie das Öl des hinteren Planetengetriebes.
• Prüfen Sie den Lüfter-/Lichtmaschinenriemen.
• Wechseln Sie das Motoröl (einschließlich Synthetiköl) und den Ölfilter.
• Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen.
• Packen Sie die Vorderradlager.
• Prüfen Sie die Luftfilter, Deckel und das Ventil auf Abnutzung oder Beschädigung.
• Prüfen Sie das Motoröl.
• Prüfen Sie den Reifendruck.
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand.
• Prüfen Sie die Bremsen.
• Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
• Reinigen Sie das Saugsieb. (Öfter bei Verwendung von benetzbarem Pulver)
• Schmieren Sie die Pumpe ein.
• Fetten Sie alle Schmiernippel ein.
• Prüfen Sie die Kabelanschlüsse an der Batterie.
• Schmieren Sie die Auslegerscharniere ein.
• Reinigen Sie die Luftfiltereinsätze. (häufiger in staubigen oder schmutzigen
Bedingungen).
• Ziehen Sie die Radmuttern fest.
• Prüfen Sie den Zustand und die Abnutzung der Reifen.
• Prüfen Sie die Schläuche der Kühlanlage auf Abnutzung oder Beschädigung.
• Prüfen Sie den Lüfter-/Lichtmaschinenriemen.
• Tauschen Sie den Motorölfilter aus.
• Wechseln Sie das Motor- und das Synthetiköl (öfter bei einem Einsatz mit hoher Last
oder in hohen Temperaturen).
• Prüfen Sie die Vorspur des Vorderrads.
• Reinigen Sie die Kühlerrippen.
• Prüfen Sie alle Schläuche und Anschlüsse auf Beschädigungen und einen richtigen
Anschluss.
• Schmieren Sie die Aktuatorstangenlager ein.
• Führen Sie alle jährlichen Wartungsarbeiten aus, wie in der Motorbedienungsan-
leitung aufgeführt.
• Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen.
• Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank.
• Tauschen Sie die Kraftstofffilterglocke aus.
• Tauschen Sie den Inline-Kraftstofffilter aus.
• Packen Sie die Vorderradlager.
• Wechseln Sie das Öl des hinteren Planetengetriebes.
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand (nach den Anweisungen des Herstellers) und
wechseln Sie das Kühlmittel bei Bedarf.
• Wechseln Sie den Hydraulikölfilter aus.
• Wechseln Sie das Hydrauliköls.
• Prüfen Sie die O-Ringe im Ventil und wechseln Sie sie ggf. aus.
• Prüfen Sie die Pumpenmembran und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich
an einen offiziellen Vertragshändler von Toro).
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4158214582