Seite 1
Form No. 3360-881 Rev A Multi-Pro 5700-D Rasensprüh- fahrzeug Modellnr. 41582—Seriennr. 280000274 und höher G005648 Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Seite 2
Produktes verantwortlich. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen.
Seite 3
Inhalt Einschmieren der Aktuatorstangenlager....37 Warten des Motors ..........39 Warten des Luftfilters ......... 39 Einführung ..............2 Motoröl.............. 39 Sicherheit ..............4 Warten der Kraftstoffanlage ........42 Sichere Betriebspraxis........... 4 Prüfen der Kraftstoffleitungen und Chemische Sicherheit ........... 4 -verbindungen..........42 Vor dem Betrieb ...........
Seite 4
Sicherheit Betriebsbedingungen (wie z. B. an Hängen, die für den Einsatz des Sprühfahrzeugs zu steil sind). Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Chemische Sicherheit Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann das Verletzungsrisiko verringert werden. Achten Sie immer auf das Warnsymbol.
Seite 5
so gut wie möglich, geschützt ist, wenn Sie die sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw. Chemikalien einsetzen. tauschen Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine aufnehmen. • Sie sollten klares Wasser griffbereit haben, besonders wenn Sie den Spritzmitteltank auffüllen. •...
Seite 6
Beim Betrieb Ihnen aufhält. Fahren Sie im Rückwärtsgang nur langsam. – Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von Straßen auf den Verkehr. Geben Sie Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein Fußgängern und anderen Fahrzeugen immer geruchloses tödliches Giftgas. den Vortritt/die Vorfahrt. Dieses Sprühfahrzeug ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen vorgesehen.
Seite 7
Sprühfahrzeugs führen kann. Ladungen und Anbaugeräte erschweren das Anhalten und Wenden des Sprühfahrzeugs. Je • The Toro Company empfielt Ihnen nachdrücklich schwerer die Last, desto länger der Bremsweg. die Montage des optionalen Überrollschutzes, wenn Sie in hügeligem Gelände arbeiten. Legen Sie bei •...
Seite 8
• Schwere Ladungen verlängern den Bremsweg und reduzieren Ihre Fähigkeit, schnell zu wenden, ohne • Verwenden Sie immer Originalersatzteile und umzukippen. Zubehör von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller; Wartung diese könnten sich eventuell als gefährlich erweisen.
Seite 9
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 94-3353 1. Quetschgefahr der Hand: Halten Sie Ihre Hände fern. 93-0688 1.
Seite 10
104-9129 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Ein Bedienungsanleitung. 2. Arretieren und Einkuppeln 5. Aus 3. Tempomat 105-7506 1. Lesen Sie die 4. Motor: Vorheizen Bedienungsanleitung.. 2. Motor: Abstellen 5. Motor: Anlassen 3. Ein 106-5217 106-1355 1. Schnell 12. Rechter Ausleger 1.
Seite 11
106-5517 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 107-8720 1. Quetsch- und Amputationsgefahr: Lassen Sie den Motor nicht an, wenn Sie in das Fahrzeug ein- oder von ihm aussteigen; aktivieren Sie die Feststellbremse, stecken 107-8666 Sie den Zündschlüssel ein und lassen Sie den Motor an, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen.
Seite 12
107-8731 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Ziehen Sie die Radmuttern auf 75 bis 102 Nm an. 107-8732 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 107-8724 2. Ziehen Sie die Radmuttern auf 102 bis 122 Nm an. 1. Fahrantrieb 3. Treten Sie zum Rückwärtsfahren das Gaspedal unten nach hinten und unten.
Seite 13
Wichtig: Für den Einsatz des Sprühfahrzeugs müssen Sie Düsen kaufen und einsetzen . Wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler von Toro für Informationen zu angebotenen Auslegern und Zubehör. Nach dem Einsetzen der Düsen müssen Sie vor dem ersten Einsatz des Sprühfahrzeugs (wenn Sie das Pro Control™...
Seite 14
5. Bewegen Sie die Ausleger in die Überkreuzstellung Bediener an. für den Transport. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Ausleger“ im Abschnitt 3. Füllen Sie die Registrierungskarte aus und senden „Betrieb“. Sie sie an Toro. 4. Bewahren Sie die Unterlagen an einem sicheren Ort auf.
Seite 16
Bedienelemente G002199 Bild 6 1. Lenkrad 4. Armaturenbrett-Bedienelemente 7. Gasbedienungshebel 2. Fußschalter des Hauptauslegers 5. Fahrpedal 8. Bedienerposition 3. Druckmanometer 6. Sprühfahrzeug-Bedienelemente 9. Beifahrerposition Fahrpedal Sie die maximale Vorwärtsgeschwindigkeit erreichen möchten, stellen Sie den Gasbedienungshebel in die Mit dem Fahrpedal (Bild 7) steuern Sie die Vorwärts- Schnell-Stellung und treten Sie das Fahrpedal ganz und Rückwärtsbewegung der Maschine.
Seite 17
Feststellbremse Die Feststellbremse ist ein Pedal links von der Bremse (Bild 7). Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie den Sitz verlassen, um eine versehentliche Bewegung des Sprühfahrzeugs zu vermeiden. Treten Sie zum Aktivieren der Feststellbremse auf das Bremspedal und treten Sie gleichzeitig auf das Pedal der Feststellbremse. Treten Sie auf das Bremspedal und nehmen Sie den Fuß...
Seite 18
Bild 12 Bild 10 1. Hauptauslegerschalter 1. Betriebsstundenzähler 3. Wassertemperatur- und Glühkerzenlampe 2. Öldruck- und Batterielampe Auslegerschalter Die Auslegerschalter befinden sich am Armaturenbrett, Benzinuhr an der rechten Seite des Sitzes (Bild 13). Kippen Sie jeden Schalter nach vorne, um die entsprechende Sektion Die Benzinuhr befindet sich oben am Kraftstofftank des Auslegers einzuschalten.
Seite 19
Pumpenschalter Umwälzungsventil befindet sich hinter dem Behälter (Bild 14) Der Pumpenschalter befindet sich am Armaturenbrett an der rechten Seite des Sitzes (Bild 13). Kippen Sie den Schalter nach vorne, um die Pumpe zu aktivieren, oder nach hinten, um die Pumpe anzuhalten. Wenn Sie den Schalter einschalten, leuchtet eine Lampe am Schalter auf.
Seite 20
Sie die Abdeckung und drehen Sie die vordere Zubehör Hälfte nach rechts. The Toro Company bietet Zusatzgeräte und Zubehör an, die separat erworben und am Sprühfahrzeug montiert werden können. Der Toro Fachhändler informiert Sie gerne über das komplette Gerätesortiment, das aktuell...
Seite 21
Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Vor dem ersten Einsatz des Bild 16 Sprühfahrzeugs...
Seite 22
Auftanken Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff werden und zu einer Funkenbildung führen, extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
Seite 23
• Biodieselmischungen können lackierte Oberflächen beschädigen. Unter gewissen Bedingungen sind • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder Dieselkraftstoff und -dünste äußerst geringere Mischungen in kaltem Wetter. brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte Kraftstoff in Kontakt kommen, da sie sich nach verletzen und Sachschäden verursachen.
Seite 24
Sprühfahrzeug still steht, bevor Sie zwischen • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei der Vorwärts- und Rückwärtsstellung wechseln. Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten 2. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal, um das nach. Sprühfahrzeug langsam anzuhalten. • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
Seite 25
Hinweis: Die Lampe am Schalter leuchtet auf, 2. Bewegen Sie die Ausleger so, dass sie mit waagerecht und der Fahrantrieb geht auf das Gaspedal zurück. zum Boden sind. 3. Ziehen Sie den Schlüssel ab und verlassen Sie die Abstellen des Motors Bedienerposition.
Seite 26
Sie den Gasbedienungshebel in den hohen Leerlauf. 6. Stellen Sie den Umwälzungsschalter auf die Ein-Stellung. Wichtig: Bevor Sie benetzbares Pulver in ein Toro Sprühsystem einfüllen, sollten Sie das Pulver in einem geeigneten Behälter mit einer ausreichenden Menge frischem Wasser vermischen, sodass Sie eine dickflüssige Masse erhalten.
Seite 27
Sprühen 7. Füllen Sie die richtige Menge des Chemikalienkonzentrats in den Tank ein. Lesen Sie Wichtig: Verwenden Sie die Umwälzung, wenn Sie die Anweisungen des Chemikalienherstellers. eine Lösung in den Spritzmitteltank gefüllt haben, 8. Füllen Sie die restliche Wassermenge in den Tank. um zu gewährleisten, dass die Chemikalien gut gemischt bleiben.
Seite 28
Rasenpflegevorkehrungen bei Entfernen von Verstopfungen stationären Einsatz von einer Düse Wenn eine Düse beim Sprühen verstopft, können Sie Wichtig: Manchaml kann die Wärme vom Motor, die Düse mit einer Handsprühflasche mit Wasser oder dem Kühler und Auspuff das Gras beschädigen, einer Zahnbürste reinigen.
Seite 29
3. Wenn der Tank ganz geleert ist, setzen Sie das Ventil mit dem vorher abgenommenen Klappstecker im Rahmen ein und schließen Sie das Ablassventil (Bild 21). 4. Füllen Sie den Tank mit mindestens 190 l frischen Wasser und schließen Sie die Abdeckung. Hinweis: Sie können dem Wasser ggf.
Seite 30
Kalibrieren der Sicherheitsventile des Auslegers Wichtig: Wenn Sie das Pro Control™ Sprühsystem installiert haben, müssen die Sicherheitsventile des Auslegers geschlossen sein. Verwenden Sie die folgende Einstellung, wenn Sie das Pro Bild 22 Control-Sprühsystem nicht verwenden. 1. Sicherheitsventile des Auslegers Vor dem ersten Einsatz des Sprühfahrzeug oder nach dem Auswechseln der Düsen müssen Sie die 11.
Seite 31
2. Befestigen Sie ein Abschleppseil am Rahmen. Siehe Sprühfahrzeugs Abschlepppunkte vorne und hinten in Bild 27 und Bild 28. Im Notfall können Sie das Sprühfahrzeug über kürzere Strecken abschleppen, wenn Sie das Abschleppventil geöffnet haben. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen.
Seite 32
Bild 27 1. Abschlepppunkte vorne Bild 28 1. Abschlepppunkte hinten 3. Deaktivieren Sie die Feststellbremse. 4. Schleppen Sie das Sprühfahrzeug nie mit mehr als 4,8 km/h ab. 5. Schließen Sie nach dem Abschleppen das Abschleppventil und ziehen Sie es mit 7 bis 11 Nm...
Seite 33
• Wechseln Sie den Hydraulikölfilter aus. • Wechseln Sie das Hydrauliköls. • Prüfen Sie die O-Ringe im Ventil und wechseln Sie sie ggf. aus. • Prüfen Sie die Pumpenmembran und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro).
Seite 34
Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Pumpenanfeuchterblase und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro). • Prüfen Sie die Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro).
Seite 35
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Verfahren vor dem Ausführen von Unter Umständen wird ein aufgebocktes Sprühfahrzeug unstabil und fällt vom...
Seite 36
Seite, an der die Auslegerstützen sind Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf (Bild 30 und Bild 31). Lithiumbasis Toro Premium-Allzweckschmiermittel erhalten Sie von Ihrem Toro Vertragshändler. 1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden.
Seite 37
1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden. 2. Pressen Sie Fett in die Lager oder Büchsen jedes Anschlussstückes Bild 35. Bild 33 Drei an der Innenseite jedes Vorderrads 1. Stellen zum Einfetten Bild 35 Rechter Ausleger 1.
Seite 38
Ausleger fest und stecken Sie den Stift durch das Scharnier des Auslegers und die Aktuatorstange (Bild 36). 7. Wenn der Stift eingesetzt ist, lassen Sie den Ausleger los und befestigen Sie den Stift mit dem vorher abgenommenen Splint. 8. Wiederholen Sie dies für jedes Aktuatorstangenlager. G002016 Bild 36 1.
Seite 39
• Ersatzöl: SAE 10W30 oder 5W30 (alle entfernen. Temperaturen) Wichtig: Verwenden Sie keine Druckluft mit Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit hohem Druck, da Schmutz durch den Filter in einer Viskosität von 15W40 oder 10W30 erhältlich. Im den Motor gelangen kann.
Seite 40
Überprüfen des Ölstands im Motor Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden. Wenn der Motor gelaufen ist, lassen Sie das Öl für 10 Minuten in die Wanne zurücklaufen, bevor Sie den Ölstand prüfen.
Seite 41
15. Gießen Sie langsam weiteres Öl ein, um den Ölstand bis zur Voll-Marke am Peilstab anzuheben. Wichtig: Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse nicht mit Öl, da dies zu Schäden am Motor führen kann. 16. Setzen Sie die Ölfülldeckel wieder auf. Bild 41 1.
Seite 42
Warten der Kraftstoffanlage Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. Unter gewissen Bedingungen sind • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv.
Seite 43
Entleeren des Kraftstofftanks 7. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an der Kraftstoffeinspritzpumpe (Bild 44). Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn die Kraftstoffanlage verschmutzt ist, oder Sie das Gerät für längere Zeit einlagern. Spülen Sie den Tank nur mit frischem Kraftstoff.
Seite 44
6. Überlastungsschutz des rechten Auslegeraktuators 3. Setzen Sie ein neues Filteranschlussstück ein. Die 3. Tempomat 7. Offener Einschub, richtigen Ersatzteile können Sie vom örtlichen Toro Schaummarkierer 4. Leistung Vertragshändler erfragen. 8. Offener Schlitz 4. Setzen Sie den Schlauch über die Zahnung des neuen Filteranschlussstückes auf und befestigen Sie ihn mit...
Seite 45
Warten der Batterie Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel Warnung: kann das Sprühfahrzeug beschädigen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile.
Seite 46
Warten des an. Schieben Sie die Gummiabdeckung über die Batteriepole. Antriebssystems 3. Setzen Sie die Batteriehalterung auf und befestigen Sie sie mit den drei vorher entfernten Befestigungen (Bild 47). Prüfen des Reifendrucks Wichtig: Halten Sie die Batteriehalterung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich immer in ihrer ordnungsgemäßen Position, um die Batterie zu schützen und zu befestigen.
Seite 47
Bild 48 G002016 1. Ablassschrauben, für Ablassen positioniert Bild 50 1. Oberes Loch, füllen Sie 2. Unteres Loch hier Öl ein 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe und den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 6.
Seite 48
Warten der Kühlanlage Prüfen des Kühlmittelstandes Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Die Kühlanlage ist mit einer 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel gefüllt. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühler und Ausdehnungsgefäß jeden Tag vor dem Anlassen des Bild 51 Motors.
Seite 49
Hinweis: Der Kühler sollte bis zur Oberseite des Einfüllstutzens und das Ausdehnungsgefäß bis zur Voll-Marke gefüllt sein. Wenn der Motor gelaufen ist, kann das Kühlmittel heiß sein und unter Druck stehen. 5. Wenn der Kühlmittelstand niedrig ist, nehmen Wenn Sie den Kühlerdeckel bei heißem Sie den Deckel des Ausdehnungsgefäßes und Kühlmittel abnehmen, kann das Kühlmittel den Kühlerdeckel ab.
Seite 50
Warten der Bremsen 7. Füllen Sie langsam Kühlmittel in den Kühler ein, bis der Stand ungefähr 25 mm unter der Dichtungsoberfläche des Deckels liegt. Prüfen der Bremsen Hinweis: Das Kühlmittel kann sich jetzt ohne Überlaufen ausdehnen, wenn der Motor warm wird. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 8.
Seite 51
Warten der Riemen Warten der Treibriemen Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lüfter-/Lichtmaschinenriemens. Tauschen Sie den Riemen bei Bedarf aus. 1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Seite 52
Mobil DTE 15M Hydraulikflüssigkeit oder einem Äquivalent. 6. Setzen Sie den Deckel des Hydrauliköltanks auf und schrauben Sie ihn fest. Warten des Hydrauliköls Wenn das Öl verunreinigt ist, wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler von Toro, um die Anlage auszuspülen.
Seite 53
Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich nach dem, was zuerst erreicht wird) (je nach dem, was zuerst erreicht Verwenden Sie den Toro Ersatzfilter (die richtige wird) Bestellnummer finden Sie in der Ersatzteilanleitung) Verwenden Sie 40 l Mobil DTE 15M Hydraulikflüssigkeit Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u.
Seite 54
Wartung des 5. Schließen Sie den Schlauch und das Anschlussstück am Tank an und ziehen Sie sie fest. Sprühsystems 6. Füllen Sie den Hydrauliktank mit ca. 40 l Mobil DTE 15M Hydrauliköl oder einem Äquivalent. 7. Starten Sie die Maschine und lassen Sie den Motor für 3 bis 5 Minuten im Leerlauf laufen, um die Die im Sprühfahrzeug verwendeten Flüssigkeit zu verteilen und eingeschlossene Luft auf...
Seite 55
Ausleger plötzlich Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestandteile bewegen und Sie und andere verletzen. von einem offiziellen Toro Vertragshändler auf • Passen Sie auf und stellen Sie das manuelle Beschädigungen prüfen: Überdruckventil langsam ein. • Pumpenmembran •...
Seite 56
Wichtig: Das manuelle Überdruckventil darf 2. Fahren Sie die Ausleger in die Sprühstellung aus und nicht um mehr als 4 Umdrehungen gelöst werden. stützen Sie die Ausleger mit Ständern oder Riemen Wenn Sie das Ventil mehr als vier Umdrehungen von einer Hebevorrichtung ab. lösen, kann sich das Ventil ganz lösen, und 3.
Seite 57
Reinigung Einlagerung 1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Reinigen des Saugsiebs Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der 1.
Seite 58
A. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn ca. zwei Minuten lang im Leerlauf laufen. B. Stellen Sie den Motor ab. C. Spülen Sie den Kraftstofftank mit frischem, sauberem Kraftstoff. D. Befestigen Sie alle Teile der Kraftstoffanlage. 12. Lassen Sie dann den Motor mit dem Elektrostarter an, um das Öl im Zylinder zu verteilen.
Seite 59
Fehlersuche und -behebung Fehlerbehebung beim Motor und Fahrzeug Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Ganghebel befindet sich nicht im 1. Treten Sie auf das Bremspedal und Leerlauf. schieben Sie den Ganghebel in den Leerlauf. 2. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 2.
Seite 60
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft nicht im Leerlauf. 1. Der Entlüftungsdeckel am Kraftstofftank 1. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf. ist verstopft. 2. Es befindet sich Schmutz, Wasser 2. Entleeren und spülen Sie die oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage;...
Seite 61
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Maschine kann in keiner Richtung 1. Der Ganghebel befindet sich im 1. Treten Sie auf die Bremse und legen eingesetzt werden. Leerlauf. Sie einen Gang ein. 2. Die Feststellbremse ist nicht gelöst 2. Deaktivieren Sie die Feststellbremse oder lässt sich nicht lösen.
Seite 62
Schaltbilder Elektroschaltbild, Fahrzeug (Rev. B)
Seite 63
G009414 Elektroschaltbild, Sprühanlage (Rev. A)
Seite 64
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.