Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Multi-Pro 5700-D Bedienungsanleitung Seite 26

Rasensprühfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5700-D:

Werbung

Das Multi-Pro-Sprühfahrzeug wurde besonders für
lange Haltbarkeit konzipiert, damit Sie die von Ihnen
gewünschte lange Nutzungsdauer eines Sprühfahrzeugs
erhalten. An verschiedenen Stellen des Sprühfahrzeugs
wurden aus bestimmten Gründen unterschiedliche
Materialien verwendet, um dieses Ziel zu realisieren.
Leider gibt es kein Material, das für alle denkbaren
Anwendungen perfekt ist.
Einige Chemikalien sind aggressiver als andere, und
jede Chemikalie reagiert mit Materialien anders.
Einige Zusammensetzungen (z. B. benetzbares
Pulver, Aktivkohle) sind aggressiver und führen zu
höherer Abnutzung. Wenn eine Chemikalie in einer
Rezeptur erhältlich ist, mit der die Nutzungsdauer des
Sprühfahrzeugs verlängert wird, verwenden Sie die
alternative Rezeptur.
Denken Sie auf jeden Fall daran, das Sprühfahrzeug
nach jedem Einsatz gründlich zu reinigen. Dies
trägt am meisten zu einer langen und problemlosen
Nutzungsdauer des Sprühfahrzeugs bei.
Füllen des Frischwassertanks
Füllen Sie den Frischwassertank immer mit frischem
Wasser, bevor Sie mit Chemikalien umgehen oder diese
mischen.
Der Frischwassertank befindet sich hinten links am
Chemikalientanks (Bild 19). Der Tank enthält frisches
Wasser, mit dem Sie versehentlich auf die Haut, in
die Augen oder auf andere Oberflächen gelangte
Chemikalien abwaschen können.
Drehen Sie zum Öffnen des Hahns am Frischwassertank
den Hebel am Hahn.
1. Frischwassertank
2. Deckel des Einfüllstutzens
Bild 19
3. Hahn
Füllen des Spritzmitteltanks
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die verwendeten
Chemikalien mit Viton kompatibel sind (das
Etikett des Herstellers sollte eine Unverträglichkeit
ausweisen). Wenn Sie Chemikalien verwenden,
die nicht mit Viton kompatibel sind, werden die
O-Ringe im Sprühfahrzeug beschädigt, und es
können Lecks auftreten.
Wichtig: Die Behältermarkierungen sind nur ein
Bezug und können für die Kalibrierung nicht als
genau angesehen werden.
1. Halten Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen
Fläche an, stellen Sie den Ganghebel in den
Leerlauf, stellen Sie den Motor ab und aktivieren
Sie die Feststellbremse.
2. Ermitteln Sie die für die benötigte
Chemikalienmenge erforderliche
Wassermenge. Lesen Sie die Anweisungen
des Chemikalienherstellers.
3. Öffnen Sie die Tankabdeckung am Spritzmitteltank.
Die Tankabdeckung befindet sich in der Mitte oben
am Tank. Drehen Sie zum Öffnen die vordere
Hälfte der Abdeckung nach links und schwenken
Sie sie nach außen. Sie können den Filter innen
herausnehmen und reinigen. Wenn Sie den Tank
abdichten möchten, schließen Sie die Abdeckung
und drehen Sie die vordere Hälfte nach rechts.
4. Füllen Sie 3/4 der erforderlichen Wassermenge mit
dem Rücklauffüllanschluss in den Spritzmitteltank
ein.
Wichtig: Verwenden Sie im Spritzmitteltank
immer sauberes Wasser. Füllen Sie kein
Konzentrat in einen leeren Tank ein.
5. Lassen Sie den Motor an, stellen Sie den
Pumpenschalter auf die EIN-Stellung und schieben
Sie den Gasbedienungshebel in den hohen Leerlauf.
6. Stellen Sie den Umwälzungsschalter auf die
Ein-Stellung.
Wichtig: Bevor Sie benetzbares Pulver in
ein Toro Sprühsystem einfüllen, sollten Sie
das Pulver in einem geeigneten Behälter mit
einer ausreichenden Menge frischem Wasser
vermischen, sodass Sie eine dickflüssige Masse
erhalten. Die besten Ergebnisse werden bei
Verwendung von warmem Wasser erzielt.
Sonst können sich chemische Rückstände
unten im Tank ablagern, die Umwälzung kann
eingeschränkt, die Filter verstopft und die
Umwälzungsraten können verfälscht werden.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4158214582