7.4
Inbetriebnahme Feldbus und übergeordnete F-SPS
Beachten Sie, dass für diese Inbetriebnahmevariante ausschließlich das sichere Feld-
busprofil "PROFIsafe" unterstützt wird.
7.4.1
Anforderungen an die F-Kommunikation
Die Anforderungen an die IT-Sicherheit, bezogen auf F-Protokolle, sind gemäß
EN 61508-1, Kapitel "Gefährdungs- und Risikoanalyse" zu prüfen.
HINWEIS
Vor einer Änderung des eingestellten F-Protokolls an der Sicherheitsoption CSB51A
müssen Sie die Verbindung zum F-Master physikalisch trennen.
7.4.2
PROFIsafe-Protokoll
HINWEIS
Zur Ansteuerung von fehlersicheren Funktionen und zur Auswertung der Rückmel-
dungen von der Sicherheitsoption CSB51A über PROFIsafe muss die Belegung der
einzelnen Bits innerhalb des F-Protokolls berücksichtigt werden.
Voraussetzungen
•
•
•
•
Einstellungen auf der Sicherheitsoption
Neben der Parametrierung der Antriebssicherheitsfunktionen müssen bei der Inbe-
triebnahme das entsprechende Sicherheitsprotokoll und die PROFIsafe-Adresse ein-
gestellt werden.
Einstellen des Sicherheitsprotokolls
Die Sicherheitsoption CSB51A unterstützt das Sicherheitsprotokoll PROFIsafe. Wäh-
len Sie dazu im Parametrier-Tool "Assist CS.." unter [F-Kommunikation] > [Konfigura-
tion] die Einstellung "PROFIsafe" aus.
Die Sicherheitsoption CSB51A unterstüzt die PROFIsafe-Versionen 2.4 und 2.6.
Die übergeordnete F-SPS muss den iPar_CRC-Mechanismus unterstützen.
Für eine erfolgreiche Inbetriebnahme benötigen Sie das Parametrier-Tool "Assist
CS..".
Zusätzliche Anforderungen beim Einsatz von MOVISAFE
anbindung PROFIsafe über PROFINET:
– TIA-Portal mit Option STEP7 Safety (für Steuerungen der Fa. Siemens).
– Gerätebeschreibungsdatei
Electronics. Download unter www.sew-eurodrive.de. Verwenden Sie immer
die aktuelle Gerätebeschreibungsdatei (iPar_CRC für die Default-Parametrie-
rung: D9FEE686).
Inbetriebnahme Feldbus und übergeordnete F-SPS
GSDML-V2.33-SEW-MOVI-C-Decentralized-
Handbuch – Sicherheitsoption MOVISAFE
Inbetriebnahme
®
CSB51A mit Feldbus-
®
CSB51A
7
25