Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Betriebsanleitung

SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVI-C progressive UHX65A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*29155444_0321*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Betriebsanleitung
®
MOVI-C
CONTROLLER
progressive UHX65A
Ausgabe 03/2021
29155444/DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVI-C progressive UHX65A

  • Seite 1 *29155444_0321* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Betriebsanleitung ® MOVI-C CONTROLLER progressive UHX65A Ausgabe 03/2021 29155444/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................   6 Gebrauch der Dokumentation.................. 6 Geltungsbereich der Dokumentation ................ 6 Mitgeltende Unterlagen.................... 6 Aufbau der Warnhinweise.................... 6 1.4.1 Bedeutung der Signalworte................  6 1.4.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise ...........   7 1.4.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise ............  7 Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten................ 7 Mängelhaftungsansprüche.................... 7 Produktnamen und Marken..................... 7 1.7.1...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.7.1 Status-LEDs "Link/Activity (L/A)" und "Speed"..........  22 3.7.2 Status-LED "24V" ..................  22 3.7.3 Status-LED "L1" ...................   23 3.7.4 Status-LED "L2" ...................   23 3.7.5 PROFINET ....................  24 3.7.6 EtherNet/IP™, Modbus TCP ................   25 Zubehör......................... 26 3.8.1 CFast-Speicherkarte OMH65A ..............  26 3.8.2 CFast-Speicherkarte OMW ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 7.3.1 Firmware-Image exportieren ................   60 7.3.2 Firmware-Image auf Speicherkarte OMH kopieren........  61 Logging-Funktion ...................... 62 Entsorgung........................ 63 Technische Daten ........................  64 Kennzeichnungen ...................... 64 Allgemeine technische Daten .................. 65 ® Technische Daten MOVI-C CONTROLLER ............... 66 Technische Daten der PROFINET-Schnittstelle ............ 67 Technische Daten der EtherNet/IP™-Schnittstelle ............ 68 Portübersicht......................... 69 8.6.1 Schnittstellenbeschreibung ................
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 7: Aufbau Der Abschnittsbezogenen Warnhinweise

    Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten 1.4.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise Die abschnittsbezogenen Warnhinweise gelten nicht nur für eine spezielle Handlung, sondern für mehrere Handlungen innerhalb eines Themas. Die verwendeten Gefah- rensymbole weisen entweder auf eine allgemeine oder spezifische Gefahr hin. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines abschnittsbezogenen Warnhinweises: SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle.
  • Seite 8: Marke Der Beckhoff Automation Gmbh

    Allgemeine Hinweise Urheberrechtsvermerk 1.7.1 Marke der Beckhoff Automation GmbH ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland. Urheberrechtsvermerk © 2021 SEW‑EURODRIVE. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sonstige Verwertung ist verboten. Kurzbezeichnung In dieser Dokumentation wird folgende Kurzbezeichnung verwendet.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
  • Seite 10: Zielgruppe

    Wenn Sie das Produkt nicht bestimmungsgemäß oder unsachgemäß verwenden, be- steht die Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden. 2.4.1 Einschränkungen nach europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU Optionen und Zubehör von SEW-EURODRIVE dürfen Sie nur in Verbindung mit Pro- dukten von SEW-EURODRIVE verwenden. ® Betriebsanleitung – MOVI-C...
  • Seite 11: Hubwerksanwendungen

    Sicherheitshinweise Funktionale Sicherheitstechnik 2.4.2 Hubwerksanwendungen Um Lebensgefahr durch ein herabstürzendes Hubwerk zu vermeiden, beachten Sie Folgendes beim Einsatz des Produkts in Hubwerksanwendungen: • Sie müssen mechanische Schutzvorrichtungen verwenden. • Sie müssen eine Hubwerksinbetriebnahme durchführen. ® Anwendungen im Regelverfahren ELSM ® Wenn der Umrichter im Regelverfahren ELSM betrieben wird, ist der Einsatz in Hub- werksanwendungen nicht zulässig.
  • Seite 12: Anwendungsbeschränkungen

    Sicherheitshinweise Elektrische Installation 2.7.1 Anwendungsbeschränkungen Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: • Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen • Der Einsatz in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben und Strahlungen • Der Einsatz in Anwendungen mit unzulässig hohen mechanischen Schwingungs- und Stoßbelastungen, die über die Anforderungen der EN 61800-5-1 hinausgehen •...
  • Seite 13: Energiespeicher

    Sicherheitshinweise Netzwerksicherheit und Zugriffsschutz Im eingeschalteten Zustand treten an allen Leistungsanschlüssen und an den daran angeschlossenen Kabeln und Klemmen gefährliche Spannungen auf. Dies ist auch dann der Fall, wenn das Produkt gesperrt ist und der Motor stillsteht. Verbrennungsgefahr durch Lichtbogen: Trennen Sie die Leistungsanschlüsse nicht während des Betriebs.
  • Seite 14: Geräteaufbau

    Geräteaufbau MOVI-C® CONTROLLER Geräteaufbau MOVI-C® CONTROLL ® MOVI-C CONTROLLER ® Der MOVI‑C   CONTROLLER Leistungsklasse "progressive" ist eine Motion-Control- Steuerung für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben. Das Echtzeit-Betriebssys- tem garantiert sehr kurze Reaktionszeiten sowie eine performante Anbindung von Systembussen von SEW‑EURODRIVE und Standard-Feldbussen. ®...
  • Seite 15: Typenschild

    Geräteaufbau Typenschild Typenschild ® Die folgende Grafik zeigt beispielhaft das Typenschild des MOVI-C CONTROLLER: Type: UHX65A-R-04-N0 SO#: 01.1234567890.0047.18 Eingang / Input D-76646 Bruchsal U = DC24V I (max) = DC1,3A Made in Germany T = 0...+50°C Status: 51 51 51 51 CONTROLLER 02 03 04 05...
  • Seite 16: Anschlussklemmen

    Geräteaufbau Anschlussklemmen Anschlussklemmen USB1 USB2 USB3 [10] 9007226999211403 A: Ansicht von oben B: Ansicht von vorn Bezeichnung Klemme Funktion Anschluss DC-24-V-Versorgungs- X5: PIN1 Spannungsversorgung DC 24 V spannung (−) Anschluss DC-24-V-Versorgungs- X5: PIN2 spannung (+) ® PLUS ® PLUS EtherCAT /SBus -Schnittstelle Master-Anschluss EtherCAT...
  • Seite 17 Geräteaufbau Anschlussklemmen Bezeichnung Klemme Funktion Engineering-Schnittstelle Engineering-Schnittstelle für den Steuerungsteil (RJ45-Buchse) USB-Schnittstelle USB1 USB-Schnittstellen für den Windows-Teil USB-Schnittstelle USB2 USB-Schnittstelle USB3 CFast‑Kartensteckplatz Kartensteckplatz für CFast-Speicherkarte OMW (Windows-Teil) [10] CFast‑Kartensteckplatz Kartensteckplatz für CFast-Speicherkarte OMH (Steuerungsteil) ® Betriebsanleitung – MOVI-C CONTROLLER...
  • Seite 18: Kommunikationsschnittstellen

    Geräteaufbau Kommunikationsschnittstellen Kommunikationsschnittstellen ® Der MOVI‑C  CONTROLLER bietet folgende Kommunikationsschnittstellen: • Ethernet-Kommunikationsschnittstellen dienen Engineering ® MOVI‑C   CONTROLLER, zum Anschluss eines Bedienterminals sowie zur Kom- munikation mit anderen Ethernet-Teilnehmern (z.  B. mit einer übergeordneten Steuerung). ® PLUS • Die EtherCAT /SBus ‑Schnittstelle dient zum Ansteuern von Applikationsum- ®...
  • Seite 19: Ethernet-Kommunikationsschnittstelle

    Geräteaufbau Kommunikationsschnittstellen 3.6.1 Ethernet-Kommunikationsschnittstelle Ethernet-Kommunikationsschnittstelle X80, X81 Die Ethernet-Kommunikationsschnittstelle X80, X81 ist dem Steuerungsteil (Echtzeit- ® betriebssystem) des MOVI‑C   CONTROLLER zugeordnet. Über diese Schnittstelle können folgende Funktionen realisiert werden: ® • Engineering des MOVI‑C  CONTROLLER • PC-Visualisierung (z. B. OPC-Schnittstelle) •...
  • Seite 20: Ethercat ® /Sbus Plus -Schnittstelle

    Geräteaufbau Kommunikationsschnittstellen ® PLUS 3.6.2 EtherCAT /SBus ‑Schnittstelle ® PLUS Über die EtherCAT /SBus ‑Schnittstelle (X30) können folgende Geräte an den ® MOVI‑C CONTROLLER angeschlossen werden: ® • Applikationsumrichter MOVIDRIVE  modular ® • Applikationsumrichter MOVIDRIVE  system ® • MOVI‑PLC I/O‑System C •...
  • Seite 21: Status-Leds

    Geräteaufbau Status-LEDs Status-LEDs [10] [11] [12] USB1 USB2 USB3 9007227001311883 A: Ansicht von oben B: Ansicht von vorn ® PLUS [1] L/A: Status der EtherCAT /SBus -Verbindung (X30) ® PLUS Speed: Geschwindigkeit der EtherCAT /SBus -Verbindung (X30) [2] L/A: Status der Engineering-Verbindung (X81) Speed: Geschwindigkeit der Engineering-Verbindung (X81) [3] L/A: Status der Feldbusverbindung (X40) Speed: Geschwindigkeit der Feldbusverbindung (X40)
  • Seite 22: Status-Leds "Link/Activity (L/A)" Und "Speed

    Geräteaufbau Status-LEDs 3.7.1 Status-LEDs "Link/Activity (L/A)" und "Speed" Link/Activity Speed 28166106763 Status-LED "Link/Activity" (L/A) Zustand Bedeutung Maßnahme Grün Es besteht eine Ethernet-Verbindung. – Grün, blinkt Aktuell werden Daten über Ethernet – ausgetauscht. Es besteht keine Ethernet-Verbindung. – Status-LED "Speed" Zustand Bedeutung Maßnahme Orange...
  • Seite 23: Status-Led "L1

    Geräteaufbau Status-LEDs 3.7.3 Status-LED "L1" Zeigt den Zustand der Firmware in der Boot-Phase und während des Betriebs. Während der Boot-Phase Zustand Bedeutung Maßnahme Orange, blinkt mit Die Firmware des Geräts star- – 0.5 Hz tet ordnungsgemäß. Während des Betriebs Zustand Bedeutung Maßnahme Grün, blinkt mit Die Firmware des Geräts läuft...
  • Seite 24: Profinet

    Geräteaufbau Status-LEDs 3.7.5 PROFINET Status-LED "L40" - PROFINET IO (SYS FAULT) Zustand Mögliche Ursache Maßnahme Kein Fehler – Rot, blinkt 3 s lang Der PROFINET IO-Master Schalten Sie das Gerät aus mit 2 Hz (SPS) hat ein DCP Signal und wieder ein. Service ausgelöst. Um den Bei wiederholtem Auftreten Netzwerkteilnehmer optisch halten Sie Rücksprache mit...
  • Seite 25: Ethernet/Ip™, Modbus Tcp

    Geräteaufbau Status-LEDs 3.7.6 EtherNet/IP™, Modbus TCP Status-LED "L40" - EtherNet/IP (MODULE STATUS) Status-LED Betriebszustand Grün Der Controller ist im normalen Betriebszustand. Grün, blinkt Der Controller wurde noch nicht konfiguriert und ist im Zustand "Standby". Grün/Rot, blinkt Der Controller führt einen LED‑Test durch. Rot, blinkt Es wurde ein Konflikt bei der Vergabe der IP-Adresse erkannt.
  • Seite 26: Zubehör

    Geräteaufbau Zubehör Zubehör 3.8.1 CFast-Speicherkarte OMH65A Die CFast-Speicherkarte OMH65A (Genaue Bezeichnung: OMH65A-C1) ist zum Be- ® trieb des MOVI‑C CONTROLLER erforderlich und enthält die Firmware, das IEC-Pro- gramm sowie Anwenderdaten (z.  B. Rezepturen). Sie kann zur Datensicherung und zur automatischen Parametrierung bei einem "Gerätetausch"  (→  2  58) verwendet werden.
  • Seite 27: Kabelführung

    Geräteaufbau Zubehör ® Für das Windows-Betriebssystem stellt beispielsweise ein MOVI‑C   CONTROLLER mit der Typenbezeichnung UHX65A-R-04 folgende Hardware zur Verfügung: • Intel Atom E3845 (Windows 10 IoT Enterprise nutzt 2 Kerne) • 4 GB RAM • 1 × Ethernet 10 MBaud/100 MBaud/1000 MBaud (X90) • 1 × virtuelles Ethernet zum Steuerungsteil •...
  • Seite 28: Installation

    Installation Mechanische Installation Installation Mechanische Installation 4.1.1 Allgemeine Hinweise VORSICHT ® Installation defekter oder beschädigter MOVI-C CONTROLLER. Personen- und Sachschäden. • Prüfen Sie vor jedem Einbau das Gerät auf äußerliche Beschädigungen und tau- schen Sie ein beschädigtes Gerät aus. ACHTUNG ®...
  • Seite 29: Zubehör Und Optionen

    Installation Mechanische Installation 4.1.3 Zubehör und Optionen Kabelführung Kabelhalter montieren ® 1. Lösen Sie die Schrauben [2] vom MOVI-C CONTROLLER. X 9 0 X 9 0 X 8 0 X 8 0 28203565963 2. Stecken Sie den Kabelhalter [1] wie auf der Abbildung zu sehen auf den ®...
  • Seite 30 Installation Mechanische Installation Kabel am Kabelhalter befestigen ® 1. Führen Sie die am MOVI-C CONTROLLER angeschlossenen Kabel [1] zum obe- ren Ende des Kabelhalters [2]. B 1 X M 28204906635 2. Befestigen Sie die Kabel jeweils mit einem Kabelbinder [3] wie auf der Abbildung dargestellt am Kabelhalter.
  • Seite 31 Installation Mechanische Installation Speicherkarten ® 1. Heben Sie die magnetisch fixierte Frontplatte [1] vom MOVI-C CONTROLLER ab. Verwenden Sie dabei zum Hebeln einen Schraubendreher und die dafür vorgese- hene Aussparung. B 1 X M B 1 X M 9007226098339979 2. Stecken Sie die CFast-Speicherkarte OMH in den mit XM1 gekennzeichneten Steckplatz.
  • Seite 32: Elektrische Installation

    Installation Elektrische Installation Elektrische Installation 4.2.1 Allgemeine Hinweise HINWEIS Installation mit sicherer Trennung. Das Gerät erfüllt alle Anforderungen für die sichere Trennung zwischen Leistungs- und Elektronikanschlüssen gemäß EN 61800-5-1. Um die sichere Trennung zu ge- währleisten, müssen die angeschlossenen Signalstromkreise die Anforderungen ge- mäß...
  • Seite 33: Anschluss Spannungsversorgung

    Installation Elektrische Installation 4.2.3 Anschluss Spannungsversorgung ® Für die Spannungsversorgung des MOVI‑C CONTROLLER muss ein externes DC‑24‑V‑Netzteil (Leistungsaufnahme P = 30 W) verwendet werden. Die maximal zulässige Länge der DC-24-V-Zuleitung beträgt 30 m. Schaltbild +24 V DC 24 V 4.2.4 Anschluss Engineering-PC ®...
  • Seite 34: Virtuelle Netzwerkkarte (Vnet)

    Installation Elektrische Installation 4.2.5 Virtuelle Netzwerkkarte (VNET) HINWEIS Die virtuelle Netzwerkkarte (VNET) unterstützt keinen Betrieb via DHCP. ® Neben den Hardware-Kommunikationsanschlüssen des MOVI‑C CONTROLLER steht dem Windows-Betriebssystem noch eine virtuelle Netzwerkkarte (VNET) zur Verfügung. ® Über VNET kann der Steuerungsteil des MOVI‑C CONTROLLER in sehr einfacher Weise angesprochen werden.
  • Seite 35 Installation Elektrische Installation 5. Markieren Sie auf der Registerkarte "Networking" in der Gruppe "This connection uses the following items" den Eintrag "Internet Protocol Version 4" und klicken Sie anschließend auf [Properties]. 9007226447847307 ð Das Fenster "Internet Protocol Version 4 Properties" wird angezeigt. 6.
  • Seite 36 Installation Elektrische Installation Windows-Teil und Steuerungsteil verbinden Über virtuelle Netzwerkkarte (VNET) Die interne Verbindung zwischen Windows-Teil und Steuerungsteil steht standardmä- ßig zur Verfügung und erfordert keine zusätzliche Hardware wie z. B. Netzwerkkabel. UHX65A RTOS GPOS (Firmware, IEC) (Windows) VNET VNET 192.168.2.2 192.168.2.1 192.168.10.4 DHCP...
  • Seite 37: Anschluss Ethercat /Sbus Plus

    Installation Elektrische Installation Versionsnummer des Softwarepakets ablesen Die Versionsnummer des auf der "CFast-Speicherkarte OMW"  (→  2  26) installierten Softwarepakets können Sie über die Windows-Einstellungen einsehen. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie in der Freitextsuche "Control Panel" ein. 2.
  • Seite 38 Fehlfunktionen oder Defekte an den verbundenen Geräten durch das Verwenden falscher Kabel. Beschädigung des Produkts oder seiner Umgebung. • Verwenden Sie eines der von SEW-EURODRIVE im Kapitel "Zubehör" (→ 2 26) empfohlenen Kabel. HINWEIS Die Montageplatten, auf die die Achsverbünde montiert werden, müssen über eine ausreichende, flächige Masseverbindung verfügen, z. B.
  • Seite 39: Anschluss Usb-Schnittstellen

    Installation Elektrische Installation 4.2.7 Anschluss USB-Schnittstellen Die USB-Schnittstellen USB1, USB2 und USB3 sind dem Windows-Betriebssystem (CFast-Speicherkarte OMW) zugeordnet. An diese USB-Schnittstellen können zu Maintenance-Zwecken Tastatur, Maus oder ein Touchpad angeschlossen werden. 4.2.8 Anschluss Feldbus-Slave ® Der MOVI‑C   CONTROLLER dient als Feldbus-Slave für die übergeordnete Steue- rung (Feldbus-Master).
  • Seite 40: Klemmenbelegung

    Installation Elektrische Installation 4.2.10 Klemmenbelegung HINWEIS Die Belegung "reserviert" bedeutet, dass an diesen Anschluss kein Kabel ange- schlossen werden darf. Darstellung Klemme Anschluss Kurzbeschreibung X5:24V 24 V DC-24-V-Versorgungsspannung X5:GND Geräteinternes Bezugspotenzial (Intern mit PE verbunden) ® Auf EtherCAT basierender schneller System- PLUS bus SBus 10/100 BaseT...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Benutzerdefinierte IP-Adresse einstellen (optional) Inbetriebnahme Benutzerdefinierte IP-Adresse einstellen (optional) HINWEIS Das Umschalten zwischen Default-Adresse und benutzerdefinierter IP-Adresse er- folgt ggf. über den verbauten DIP-Schalter. ® Der MOVI-C CONTROLLER liest die für die Kommunikation zu verwendenden IP- Adressen aus der Datei SewPlcIp.xml aus. Diese Datei befindet sich auf der OMH- Speicherkarte im Verzeichnis "System".
  • Seite 42: Geräte In Movisuite Einfügen

    Inbetriebnahme Geräte in MOVISUITE® einfügen 3. Wählen Sie unter Eigenschaften des Adapters das Internetprotokoll Version 4 "TCP/IPv4". 4. Tragen Sie unter Eigenschaften des Internetprotokolls die IP‑Adressparameter des Engineering‑PCs ein. Beachten Sie, dass die IP‑Adresse des Engineering-PCs sich von der IP‑Adresse aller anderen Netzwerkteilnehmer unterscheidet und so- mit eindeutig ist.
  • Seite 43 Inbetriebnahme Geräte in MOVISUITE® einfügen ® 2. Erstellen Sie ein neues MOVISUITE -Projekt aus einem Netzwerk-Scan. 27021614690718859 3. Wählen Sie den Netzwerktyp (Ethernet) und aktivieren Sie den konfigurierten Ad- apter (LAN-Verbindung). Übernehmen Sie die Einstellungen und führen Sie den Netzwerk-Scan durch. 27021615179447179 ®...
  • Seite 44 Inbetriebnahme Geräte in MOVISUITE® einfügen ® 4. Übernehmen Sie die gescannten Geräte in MOVISUITE 9007216181358219 ® 5. Bei Bedarf laden Sie die Gerätedaten in das MOVISUITE ‑Projekt. Bestätigen Sie die Meldung über die erfolgreiche Übernahme der Gerätedaten. ® ð Die Geräte werden in einer der MOVISUITE ‑Sichten angezeigt.
  • Seite 45 Inbetriebnahme Geräte in MOVISUITE® einfügen 9007225121218187 ® 6. Um zwischen den Sichten von MOVISUITE zu wechseln, klicken Sie auf die La- sche "Netzwerk". ® 7. Vergeben Sie dem MOVI‑C  CONTROLLER einen Namen. Unter diesem Namen ® wird das Gerät im MOVISUITE -Projekt angezeigt.
  • Seite 46: Windows-Betriebssystem Einrichten (Optional)

    Inbetriebnahme Windows-Betriebssystem einrichten (optional) Windows-Betriebssystem einrichten (optional) ® Der Funktionsumfang Ihres MOVI-C CONTROLLER kann mittels der optionalen CFast-Speicherkarte OMW um ein Windows-Betriebssystem erweitert werden. Beim ersten Starten des Betriebssystems müssen Sie zunächst verschiedene Einrich- tungsschritte durchlaufen. Dabei findet eine Anpassung des Betriebssystems u. a. hin- sichtlich der Systemzeit, Zahlenformaten und Benutzerkonten statt.
  • Seite 47: Betrieb

    Betrieb Windows-Betriebssystem Betrieb Windows-Betriebssystem 6.1.1 Allgemeine Hinweise HINWEIS • Beim Verwenden des Windows-Betriebssystems gelten die von Microsoft vorge- gebenen Lizenzbedingungen. • Das Windows-Betriebssystem auf der CFast-Speicherkarte OMW steht nur in englischer Sprache zur Verfügung. • SEW‑EURODRIVE übernimmt nicht den Support zur Einrichtung des Windows- Betriebssystems.
  • Seite 48 Betrieb Windows-Betriebssystem Hard- / Software Beschreibung Administratorberechtigung auf Schreibrechte (zum Übertragen) des Recovery- dem Engineering-PC Images auf die CFast‑Speicherkarte OMW Engineering-PC mit installier- Ausführung des Recovery-Image auf der tem Windows 10 CFast‑Speicherkarte OMW (Nur mit Win10 Enginee- ring-System möglich!) starten. Führen Sie zum Einlesen des Recovery-Images folgende Schritte durch: 1.
  • Seite 49: Ausschalt- Und Rebootverhalten Des Movi-C

    Betrieb Windows-Betriebssystem 4. Geben Sie den Laufwerksbuchstaben der CFast-Speicherkarte OMW ein (hier: "D:") und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [Enter]. ð Sie werden aufgefordert die Volumenbezeichnung der CFast-Speicherkarte OMW einzugeben. 5. Geben Sie die Volumenbezeichnung der CFast-Speicherkarte OMW (siehe Auflis- tung zu Beginn der Installation) ein (hier: OMW6xA) und bestätigen Sie Ihre Einga- be mit [Enter].
  • Seite 50: Einrichtung Eines Schreibschutzes

    Betrieb Windows-Betriebssystem 6.1.5 Einrichtung eines Schreibschutzes ® Wenn Sie die DC-24-V-Versorgungsspannung des MOVI-C CONTROLLER aus- schalten ohne das Windows-Betriebssystem vorher herunterzufahren, kann es zum Datenverlust kommen. Durch das Einrichten eines Schreibschutzes, können Sie einen solchen Datenverlust verhindern. Der Schreibschutz begrenzt den Schreibzugriff auf die Windows-Speicherkarte. Bei aktiviertem Schreibschutz findet kein Schreibzugriff mehr auf die gesperrten Bereiche der Windows-Speicherkarte statt.
  • Seite 51 Betrieb Windows-Betriebssystem 6. Führen Sie über die Kommandozeile folgenden Befehl aus: ð uwfmgr filter enable 7. Starten Sie den Computer neu, um die Funktion zu nutzen. 8. Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu überprüfen das die Funktion ausgeführt wird und einen Überblick über die aktuelle Konfiguration zu erhalten: ð...
  • Seite 52: Weiterführende Anleitungen

    Betrieb Windows-Betriebssystem 6.1.6 Weiterführende Anleitungen HINWEIS Die in diesem Kapitel enthaltenen Anleitungen dienen lediglich als spezifische Hilfe- stellung zum Verwenden des Windows-Betriebssystems in Zusammenhang mit dem ® MOVI-C CONTROLLER. Die Erläuterungen zu den jeweiligen Funktionen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden ohne Gewährleistung von SEW‑EURODRIVE zur Verfügung gestellt.
  • Seite 53 Betrieb Windows-Betriebssystem 4. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Remote" in der Gruppe "Remote Assistance" das Kontrollfeld "Allow Remote Assistance connections to this computer". 5. Wählen Sie in der Gruppe "Remote Desktop" das Optionsfeld "Allow connections from computers running any version of Remote Desktop" und bestätigen Sie Ihre Angaben mit [OK].
  • Seite 54 Betrieb Windows-Betriebssystem Mit einem Touchscreen-Monitor arbeiten Bildschirmtastatur Wenn Sie mit einem Touchscreen-Monitor ohne Tastatur und Maus arbeiten, können Sie die Bildschirmtastatur (On-Screen Keyboard) zur Hilfe nehmen. 25949812363 Die Bildschirmtastatur können Sie sowohl über das Windows-Startmenü (Freitextsu- che nach "On-Screen Keyboard") als auch über das Symbol unten links auf dem Win- dows-Anmeldebildschirm aufrufen.
  • Seite 55 Betrieb Windows-Betriebssystem 3. Gehen Sie in das Untermenü "System and Security" und Klicken Sie auf den Ein- trag "System". ð Das Fenster "View basic information about your computer" wird angezeigt. 4. Wählen Sie am linken Fensterrand das Menü "Advanced system settings". 27514137867 ð...
  • Seite 56 Betrieb Windows-Betriebssystem 6. Klicken Sie auf der Registerkarte "Advanced" in der Gruppe "Virtual memory" auf die Schaltfläche [Change]. 27514345611 ð Das Fenster "Virtual Memory" wird angezeigt. 7. Aktivieren Sie das Optionsfeld "System managed size" und klicken Sie auf die Schaltfläche [Set]. Bestätigen Sie Ihre Eingabe anschließend mit [OK]. 27514425739 ð...
  • Seite 57 Betrieb Windows-Betriebssystem Automatischen Systemhochlauf einrichten Nach der Inbetriebnahme können Sie das System so einrichten, dass es automatisch hochläuft (z. B. zum direkten Anzeigen einer erstellten Visualisierung). Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie in der Freitextsuche "Run" ein. 2.
  • Seite 58: Service

    Elektronik-Service von SEW‑EURODRIVE Service Elektronik-Service von SEW‑EURODRIVE Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an den Service von SEW‑EURODRIVE. Die Adressen finden Sie unter www.sew-eurodrive.com. Damit der Service von SEW‑EURODRIVE Ihnen effektiver helfen kann, geben Sie Folgendes an: •...
  • Seite 59 Service Gerätetausch HINWEIS Der PROFINET-Gerätename wird nicht gespeichert und wiederhergestellt. Weisen Sie in zum Speichern des PROFINET-Gerätenamen den Namen über die Steue- rungssoftware der SPS zu oder führen Sie eine "Topologietaufe" durch, damit das SPS-Projekt den Namen automatisch zuweist. NV-Daten Kategorie IP-Einstellungen Sichern und Wiederherstellen...
  • Seite 60: Firmware-Update

    Service Firmware-Update Firmware-Update Führen Sie die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Schritte durch, um die Firm- ® ware des MOVI-C CONTROLLER zu aktualisieren. 7.3.1 Firmware-Image exportieren ® 1. Legen Sie in MOVISUITE über den Eintrag "Planen" im Menü "Start" ein neues Projekt an.
  • Seite 61: Firmware-Image Auf Speicherkarte Omh Kopieren

    Service Firmware-Update 7.3.2 Firmware-Image auf Speicherkarte OMH kopieren ü Die im Kapitel "Firmware-Image exportieren"  (→  2  60) beschriebenen Schritte ® wurde durchgeführt. Das Firmware-Image des MOVI-C CONTROLLER befindet sich als ZIP-Archiv auf ihrem Computer. ® 1. Nehmen Sie die Speicherkarte OMH aus dem MOVI-C CONTROLLER.
  • Seite 62: Logging-Funktion

    Service Logging-Funktion Logging-Funktion Um beispielsweise im Fehlerfall die Verarbeitungsprozesse nachzuvollziehen, verfügt ® der MOVI-C CONTROLLER über eine Logging-Funktion. Die Logging-Funktion ist standardmäßig deaktiviert. HINWEIS Um die Schreibvorgänge auf der Speicherkarte gering zu halten und somit einem De- fekt vorzubeugen, sollte die Logging-Funktion nicht dauerhaft aktiviert sein. Gehen Sie zum Aktiveren der Logging-Funktion wie folgt vor: ®...
  • Seite 63: Entsorgung

    Service Entsorgung Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten Kennzeichnungen Technische Daten Kennzeichnungen ® Der MOVI‑C  CONTROLLER erfüllt folgende Vorschriften und Richtlinien: Kennzeichen Bedeutung CE-Kennzeichen zur Erklärung der Übereinstimmung mit den folgenden europäischen Richtlinien: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU EAC-Zeichen (Eurasian Conformity) zur Bestätigung der Konformität zu den Sicherheitsanforderungen der Zollunion von Russland, Kasachstan und Weißrussland RCM-Logo (Regulatory Compliance Mark) zur Bestätigung der Einhaltung technischer Reglements der australischen Kommunikations- und Medien-...
  • Seite 65: Allgemeine Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Allgemeine technische Daten Allgemeine technische Daten Störfestigkeit Erfüllt EN 61800-3; 2. Umgebung Störaussendung Grenzwertkategorie C2 nach EN 61800-3 Umgebungstemperatur ϑ -20 °C – +50 °C Kühlungsart Konvektionskühlung und Wärmeleitung Umweltbedingungen • Langzeitlagerung: EN 60721-3-1 Klasse 1K2 Temperatur -20 °C – +70 °C • Transport: Klimatische Bedingungen EN 60721-3-2 Klasse 2K3 Temperatur -20 °C – +70 °C...
  • Seite 66: Technische Daten Movi-Ccontroller

    Technische Daten Technische Daten MOVI-C® CONTROLLER Technische Daten MOVI-C® CONTROLL ® Technische Daten MOVI-C CONTROLLER ® MOVI‑C CONTROLLER progressive UHX65A-R Elektrische Versorgung • Leistungsaufnahme: P = 30 W • Versorgungsspannung U = DC 24 V gemäß IEC 61131‑2 • Stromaufnahme I  = 1,3 A (bei Versorgungsspannung DC 24 V) ®...
  • Seite 67: Technische Daten Der Profinet-Schnittstelle

    Technische Daten Technische Daten der PROFINET-Schnittstelle Technische Daten der PROFINET-Schnittstelle HINWEIS Folgende Funktionen werden in der Gerätevariante mit PROFINET  IO  Controller nicht unterstützt: PROFIsafe, Topologie Projektierung, Medienredundanz, Shared Device, Kombi-Slave, PROFINET-Alarm-Handling, Topologie-Diagnose ® MOVI‑C CONTROLLER progressive UHX65A Herstellerkennung 010Ahex Device ID 13dez Anschlusstechnik RJ45...
  • Seite 68: Technische Daten Der Ethernet/Ip™-Schnittstelle

    Technische Daten Technische Daten der EtherNet/IP™-Schnittstelle Technische Daten der EtherNet/IP™-Schnittstelle ® MOVI‑C CONTROLLER progressive UHX65A-R Herstellerkennung 315 (0x013B) Product Code 20 (0x14) Anschlusstechnik RJ45 Baudrate 100 MBaud/10 MBaud, Vollduplex/Halbduplex Maximale Prozessdatenlänge 248 PD Applikationsprotokolle EtherNet/IP™, Modbus TCP, SNMP, DHCP Verwendete Portnummern 67/68, 161, 310, 502, 2222, 44818 Zulässige Leitungstypen Ab Kategorie 5, Klasse D gemäß...
  • Seite 69: Portübersicht

    Technische Daten Portübersicht Portübersicht 8.6.1 Schnittstellenbeschreibung ® Die Ethernet-Schnittstellen des MOVI‑C  CONTROLLER haben folgende Funktionen: ® PLUS • X30 – EtherCAT /SBus -Schnittstelle für Master-Anschluss • X80/X81 – Engineering-Schnittstelle für den Steuerungsteil • X90 - Engineering-Schnittstelle für den Windows-Teil • X40/X41 –...
  • Seite 70: Windows-Schnittstelle

    Technische Daten Portübersicht 8.6.3 Windows-Schnittstelle Je nach Installation und Konfiguration des Windows-Betriebssystems und der zusätz- lich installierten Softwarekomponenten sind unter anderem die folgenden Ports vor- handen: Port TCP/UDP Funktion TCP/UDP Echo TCP/UDP Discard TCP/UDP Daytime TCP/UDP Quote of the day TCP/UDP Character generator protocol Microsoft EPMAP (End Point Mapper)/DCE/RPC Locator Service Microsoft EPMAP (End Point Mapper)/DCE/RPC Locator Service...
  • Seite 71: Profinet

    Technische Daten Portübersicht 8.6.4 PROFINET Port TCP/ Funktion Berechtigung Dynamische UDP PROFINET DCE/RPC Lesen und schreiben auf alle indizierten Para- Portfestle- meter gung über End Point Mapper Ethertype 8892hex Prozessdatenaustausch Steuernde Verbindung Ethertype 88B5hex Address Editor von Lesen und schreiben auf Adressparameter der SEW‑EURODRIVE Ethernet-Schnittstelle TCP/...
  • Seite 72: Maßbild Movi-C ® Controller

    Technische Daten Maßbild MOVI-C® CONTROLLER Maßbild MOVI-C® CONTROLL ® Maßbild MOVI-C CONTROLLER USB1 USB2 USB3 22.5 26722552331 ® Betriebsanleitung – MOVI-C CONTROLLER...
  • Seite 73: Maßbild Zubehör Kabelführung

    Technische Daten Maßbild Zubehör Kabelführung Maßbild Zubehör Kabelführung 28241834507 ® Betriebsanleitung – MOVI-C CONTROLLER...
  • Seite 74: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Schnittstelle ............  20 EtherNet/IP™-Schnittstelle, Technische Daten...  68 Abschnittsbezogene Warnhinweise ......  7 Ethernet-Netz Allgemeine Hinweise Buskabel schirmen und verlegen .... 32 Inbetriebnahme .......... 47 Projektierung .......... 47 Anschluss Feldbus-Schnittstelle ...........  20 DP-Schnittstelle.......... 39 Technische Daten ..........  68 ® EtherCAT /SBusPLUS‑Master.......
  • Seite 75 Stichwortverzeichnis L1 .............. 23 Service .............. 58 L2 .............. 23 Sichere Trennung ..........  12, 32 Sicherheitsfunktionen ..........  11 Sicherheitshinweise Mängelhaftungsansprüche ........ 7 Aufstellung............ 11 Marken .............. 7 Bussysteme............  13 Maßbild.............. 72 Montage ............ 11 Mechanische Installation ........ 28 Transport ............ 11 Einbaulage .............
  • Seite 76: Adressenliste

    SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 40298109-60 Hasselbinnen 11 Fax +49 40298109-70 22869 Schenefeld dc-hamburg@sew-eurodrive.de Ludwigshafen SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75 3759 c/o BASF SE Fax +49 7251 75 503759 c/o BASF SE Gebäude W130 dc-ludwigshafen@sew-eurodrive.de...
  • Seite 77 Condomínio Industrial Conpark montadora.rc@sew.com.br Caixa Postal: 327 13501-600 – Rio Claro / SP Joinville SEW-EURODRIVE Brasil Ltda. Jvl / Ind Tel. +55 47 3027-6886 Rua Dona Francisca, 12.346 – Pirabeiraba Fax +55 47 3027-6888 89239-270 – Joinville / SC filial.sc@sew.com.br...
  • Seite 78 Adressenliste China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 78, 13th Avenue, TEDA Fax +86 22 25323273 Vertrieb Tianjin 300457 http://www.sew-eurodrive.cn Service info@sew-eurodrive.cn Montagewerk Suzhou SEW-EURODRIVE (Suzhou) Co., Ltd. Tel. +86 512 62581781 Vertrieb 333, Suhong Middle Road...
  • Seite 79 Trident Park http://www.sew-eurodrive.co.uk Normanton info@sew-eurodrive.co.uk West Yorkshire WF6 1GX Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200 Montagewerk Plot No. 4, GIDC Fax +91 265 3045300 Vertrieb POR Ramangamdi • Vadodara - 391 243 http://www.seweurodriveindia.com Service Gujarat salesvadodara@seweurodriveindia.com...
  • Seite 80 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Mailand SEW-EURODRIVE S.a.s. di SEW S.r.l. & Co. Tel. +39 02 96 980229 Vertrieb Via Bernini,12 Fax +39 02 96 980 999 Service 20033 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it milano@sew-eurodrive.it...
  • Seite 81 Fax +237 233 39 02 10 Postfachadresse www.sew-eurodrive.ci/ B.P 8674 info@sew-eurodrive.cm Douala-Cameroun Kanada Montagewerke Toronto SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 905 791-1553 Vertrieb 210 Walker Drive Fax +1 905 791-2999 Service Bramalea, ON L6T 3W1 http://www.sew-eurodrive.ca l.watson@sew-eurodrive.ca Vancouver SEW-EURODRIVE CO.
  • Seite 82 Boznos DOOEL Tel. +389 23256553 Dime Anicin 2A/7A Fax +389 23256554 1000 Skopje http://www.boznos.mk Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO S.A. de C.V. Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 83 Area, seweurodrive@cyber.net.pk Sultan Ahmed Shah Road, Block 7/8, Karachi Paraguay Vertrieb Fernando de la SEW-EURODRIVE PARAGUAY S.R.L Tel. +595 991 519695 Mora De la Victoria 112, Esquina nueva Asunción Fax +595 21 3285539 Departamento Central sewpy@sew-eurodrive.com.py Fernando de la Mora, Barrio Bernardino...
  • Seite 84 SM International (Pte) Ltd Tel. +94 1 2584887 254, Galle Raod Fax +94 1 2582981 Colombo 4, Sri Lanka Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb Eurodrive House Fax +27 11 248-7289 Service Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads http://www.sew.co.za...
  • Seite 85 Tel. +27 13 752-8007 7 Christie Crescent Fax +27 13 752-8008 Vintonia robermeyer@sew.co.za P.O.Box 1942 Nelspruit 1200 Südkorea Montagewerk Ansan SEW-EURODRIVE Korea Co., Ltd. Tel. +82 31 492-8051 Vertrieb 7, Dangjaengi-ro, Fax +82 31 492-8056 Service Danwon-gu, http://www.sew-eurodrive.kr Ansan-si, Gyeonggi-do, Zip 425-839 master.korea@sew-eurodrive.com Busan SEW-EURODRIVE Korea Co., Ltd.
  • Seite 86 Postfachadresse Dubai, United Arab Emirates Vietnam Vertrieb Ho-Chi-Minh- SEW-EURODRIVE PTE. LTD. RO at Hochi- Tel. +84 937 299 700 Stadt minh City Floor 8, KV I, Loyal building, 151-151 Bis Vo huytam.phan@sew-eurodrive.com Thi Sau street, ward 6, District 3, Ho Chi Minh...
  • Seite 92 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis