Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow W 400 Betriebsanleitung Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow W 400:

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
150
Diagnose-
Kurztext
nummer
438
Datensatz unterschied-
lich
441
Stromausgang 1 gesät-
tigt
442
Frequenzausgang
1 ... n gesättigt
443
Impulsausgang 1 ... n
gesättigt
453
Messwertunterdrü-
ckung aktiv
484
Simulation Fehlermo-
dus aktiv
485
Simulation Prozess-
größe aktiv
491
Simulation Stromaus-
gang 1 aktiv
492
Simulation Frequenz-
ausgang 1 ... n aktiv
493
Simulation Impulsaus-
gang aktiv
494
Simulation Schaltaus-
gang 1 ... n aktiv
495
Simulation Diagnoseer-
eignis aktiv
537
Konfiguration
Diagnose zum Prozess
803
Schleifenstrom 1 feh-
lerhaft
832
Elektroniktemperatur
zu hoch
833
Elektroniktemperatur
zu niedrig
841
Fließgeschwindigkeit
zu hoch
842
Prozesswert unter-
schritten
870
Messunsicherheit
erhöht
881
Signalrauschabstand zu
niedrig
882
Eingangssignal fehler-
haft
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485
Behebungsmaßnahmen
1. Datensatzdatei prüfen
2. Geräteparametrierung prüfen
3. Download der neuen Geräteparametrie-
rung durchführen
1. Einstellungen des Stromausgangs prü-
fen
2. Prozess prüfen
1. Einstellungen des Frequenzausgangs
prüfen
2. Prozess prüfen
1. Einstellungen des Impulsausgangs prü-
fen
2. Prozess prüfen
Messwertunterdrückung ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation ausschalten
Simulation Frequenzausgang ausschalten
Simulation Impulsausgang ausschalten
Simulation Schaltausgang ausschalten
Simulation ausschalten
1. IP-Adressen im Netzwerk prüfen
2. IP-Adresse ändern
1. Verkabelung prüfen
2. I/O-Modul tauschen
Umgebungstemperatur reduzieren
Umgebungstemperatur erhöhen
Durchfluss reduzieren
Schleichmengenüberwachung aktiv!
Einstellungen Schleichmengenunterdrü-
ckung prüfen
1. Prozess prüfen
2. Durchflussmenge erhöhen
1. Prozessbedingungen prüfen
2. Inline: Wandler reinig./erset. / Clamp-
on: Sensorpos. und -kopplung prüfen
3. Sensorelektronikmodul (ISEM) ersetzen
1. Parametrierung des Eingangssignals
prüfen
2. Externes Gerät prüfen
3. Prozessbedingungen prüfen
Statussig-
Diagnose-
nal
verhalten
[ab Werk]
[ab Werk]
M
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
C
Warning
C
Alarm
C
Warning
C
Warning
C
Warning
C
Warning
C
Warning
C
Warning
F
Warning
F
Alarm
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
F
Alarm
F
Alarm
F
Alarm
Endress+Hauser

Werbung

loading