Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow W 400
Seite 1
Products Solutions Services BA02302D/06/DE/01.24-00 71621612 2024-05-15 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Prosonic Flow W 400 Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät Modbus RS485...
Seite 2
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder der Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen.
Hinweise zum Dokument Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Leuchtdiode ist aus. Leuchtdiode ist an. Leuchtdiode blinkt. 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torx Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
Sicherheitshinweise Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Arbeitssicherheit Bei Arbeiten am und mit dem Gerät: ‣ Erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß nationalen Vorschriften tragen. Betriebssicherheit Beschädigung des Geräts! ‣ Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben. ‣...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Sicherheitshinweise Funktion/Schnittstelle Werkseinstellung Empfehlung WLAN Aktiviert Individuell nach Risikoabschätzung (Bestelloption in Anzeigemodul) WLAN Security Modus Aktiviert (WPA2- Nicht verändern PSK) WLAN-Passphrase Seriennummer Bei der Inbetriebnahme einen individuel- (Passwort) → 11 len WLAN-Passphrase vergeben...
Sicherheitshinweise Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Passwörter • Der bei Auslieferung gültige Freigabecode und Netzwerkschlüssel aus Sicherheitsgrün- den bei der Inbetriebnahme ändern. • Bei der Definition und Verwaltung des Freigabecodes und Netzwerkschlüssels sind die allgemein üblichen Regeln für die Generierung eines sicheren Passworts zu berücksichti-...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem oder zwei Sensorsets. Messumformer und Sensorsets werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Sensorkabel miteinander verbunden. Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren. Die Sensoren arbei- ten dabei als Schallgeber und Schallempfänger.
Date: Briefumschlag mit beigeleg- ten Dokumenten vorhan- den? • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Kontaktieren Sie Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Die Technische Dokumentation ist über das Internet oder die Endress+Hauser Ope- rations App verfügbar: Produktidentifikation → 16.
• Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" und "Geräteabhängige Zusatz- dokumentation" • Der Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild 3 4 5 Order code: Ser.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung A0043305 4 Beispiel für Messaufnehmer-Typenschild "Rückseite" CE-Zeichen, RCM-Tick Kennzeichnung, Zulassungsinformationen zu Explosionsschutz und Schutzart Bestellcode Die Nachbestellung des Messgeräts erfolgt über den Bestellcode (Order code). Erweiterter Bestellcode • Gerätetyp (Produktwurzel) und Grundspezifikationen (Muss-Merkmale) werden immer aufgeführt.
Lagerung und Transport Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Vor Sonneneinstrahlung schützen. Unzulässig hohe Oberflächentemperaturen vermei- den. ‣ Trocken und staubfrei lagern.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0042039 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung...
Seite 23
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage Die Messwerte beider Sensorsets werden gemittelt. Die Konfiguration der Messung erfolgt nur einmal und wird für beide Messpfade übernommen. Bei einer Messstellenerweiterung von Einpfad-Messung auf Zweipfad-Messung muss ein baugleicher Sensor ausgewählt werden.
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 6.1.2 Anordnung und Auswahl Sensorset Die horizontale Montage des Sensorsets immer um mindestens ±30° versetzt zur Messrohroberseite vornehmen, um Fehlmessungen durch Gaseinschlüsse oder Blasen an der Messrohroberseite zu vermeiden. Die Sensoren können unterschiedlich angeordnet werden: •...
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Messstoffdruckbereich Keine Druckbegrenzung. Zur einwandfreien Messung muss der statische Druck des Mess- stoffs höher liegen als der Dampfdruck. 6.1.4 Spezielle Montagehinweise Anzeigeschutz ‣ Um den Anzeigeschutz problemlos öffnen zu können, Mindestabstand nach oben hin...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage 6.2.3 Montage Messaufnehmer WARNUNG Verletzungsgefahr bei Montage von Sensoren und Spannbändern! ‣ Aufgrund der erhöhten Gefahr von Schnittverletzungen geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Sensorkonfiguration und Einstellungen DN 15…65 (½…2½") DN 50…4000 (2…160")
Seite 30
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 VORSICHT Beschädigung der Kunststoff-, Kupfer- oder Glasrohre durch zu starkes festziehen der Muttern der U-Schrauben! ‣ Bei Kunststoff-, Kupfer- oder Glasrohren wird die Verwendung einer metallischen Halbschale (auf der Gegenseite des Messaufnehmers) empfohlen.
Seite 31
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage 7. Zugschraube einklappen und Spannbänder unverrückbar festziehen. A0043372 18 Zugschrauben der Spannbänder festziehen. 8. Gegebenenfalls Spannbänder kürzen und Schnittstellen entgraten. WARNUNG Verletzung durch scharfe Kanten! ‣ Schnittstellen nach dem Kürzen der Spannbänder entgraten.
Seite 32
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 A0043373 19 Halterung mit Spannbändern (mittlere Nennweiten) mit klappbarer Schraube Gewindebolzen Spannband Zugschraube A0044350 20 Halterung mit Spannbändern (mittlere Nennweiten) ohne klappbare Schraube Gewindebolzen Spannband Zugschraube Sensorhalterung mit Spannbändern (große Nennweiten) Nutzbar für...
Seite 33
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage 3. Montageort der Sensoren mit vorgegebenem Sensorabstand und optimalen Einlauf- bedingungen wählen. Dabei den gesamten Umfang des Messrohrs auf Montagehin- dernisse untersuchen. 4. Zwei Bandbolzen über Spannband 1 schieben und eines der Spannbandenden mit ca.
Seite 34
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 A0043374 21 Halterung mit Spannbändern (große Nennweiten) Bandbolzen mit Führung* Spannband* Zugschraube *Der Abstand zwischen Bandbolzen und Spannbandverschluss muss mind. 500 mm (20 in) betragen. • Zur 1 Traversenmontage mit 180° (gegenüberliegend) (Einpfad-Messung, A0044304), (Zweipfad-Messung, A0043168) •...
Seite 35
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage 13 mm A0043375 22 Halterung mit Schweißbolzen Schweißnaht Haltemutter Lochdurchmesser max. 8,7 mm (0,34 in) Einbau Messaufnehmer – kleine Nennweiten DN 15…65 (½…2½") Voraussetzungen • Einbauabstand ist bekannt • Sensorhalterung ist vormontiert Material Für den Einbau wird folgendes Material benötigt:...
Seite 36
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 3. Messaufnehmergehäuse auf der Sensorhalterung positionieren. A0043377 24 Messaufnehmergehäuse positionieren. 4. Messaufnehmergehäuse durch Einrasten des Bügels auf der Sensorhalterung befesti- gen. A0043378 25 Messaufnehmergehäuse befestigen. 5. Sensorkabel mit Adapterkabel verbinden.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage Einbau Messaufnehmer – mittlere/große Nennweiten DN 50…4000 (2…160") Einbau für eine Messung über 1 Traverse Voraussetzungen • Einbauabstand und Schnurlänge sind bekannt • Spannbänder sind vormontiert Material Für den Einbau wird folgendes Material benötigt: •...
Seite 38
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 5. Verschraubung der Fixierteile an den Messschnüren lösen und Messschnüre von den Gewindebolzen entfernen. Vorgehensweise mit Rollmaßband: 1. Mit einem Rollmaßband den Rohrdurchmesser d ermitteln 2. Den gegenüberliegenden Gewindebolzen d/2 vom vorderen Gewindebolzen montie- ren.
Seite 39
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage 2. Koppelpad unter den Messaufnehmer kleben → 184. Alternativ die Kontatktflä- chen des Messaufnehmers gleichmäßig mit Koppelgel (ca. 1 mm (0,04 in)) bestrei- chen. Dabei von der Nut durch die Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand gehen.
Seite 40
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Material Für den Einbau wird folgendes Material benötigt: • Zwei Spannbänder inkl. Gewindebolzen und gegebenenfalls Zentrierplatten (bereits vor- montiert → 31, → 32) • Eine Montageschiene zur Positionierung der Spannbänder: •...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage 6. Messaufnehmer in die Sensorhalterung einsetzen. 7. Messaufnehmerdeckel auf die Sensorhalterung drücken und drehen bis der Messauf- nehmerdeckel hörbar einrastet und die Pfeilmarkierungen (▴ / ▾ "close") aufeinander zeigen. 8. Sensorkabel bis zum Anschlag in den jeweiligen Messaufnehmer stecken und Halte- mutter festschrauben.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Montage 6.2.5 Anzeigemodul drehen Um die Ables- und Bedienbarkeit zu erleichtern, kann das Anzeigemodul gedreht werden. TX 20 A0046804 1. Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Anzeigemodul entriegeln. 4. Anzeigemodul herausziehen und in 90°-Schritten in die gewünschte Position drehen.
Seite 44
Montage Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Sind Befestigungsschraube und Sicherungskralle fest angezogen? Ist der Potenzialausgleich am Sensorhalter aufgelegt (bei unterschiedlichen Potenzialen zwischen Sensorhalter und Messumformer) ? Endress+Hauser...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann.
Elektrischer Anschluss Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 3. Wenn das Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Anforderungen an Anschlusskabel beachten → 45. Messgerät anschließen WARNUNG Stromschlaggefahr durch Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen.
Seite 49
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 3. Beide Sensorkabel des Kanals 1 durch gelöste obere Überwurfmutter der Kabelein- führung führen. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichteinsatz an die Sensorkabel montieren (Kabel durch den geschlitzten Dichteinsatz drücken). 4. Schraubteil in obere mittlere Kabeleinführung montieren, dann beide Sensorkabel durchführen.
Elektrischer Anschluss Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 7.3.2 Messumformer anschließen WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Tro- ckenschmierung beschichtet. Anziehdrehmomente bei Kunststoffgehäuse Befestigungsschraube Gehäusedeckel 1 Nm (0,7 lbf ft) Kabeleinführung...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Spezielle Anschlusshinweise 7.4.1 Anschlussbeispiele Modbus RS485 A0028765 38 Anschlussbeispiel für Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen;...
Elektrischer Anschluss Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Schutzart sicherstellen 7.6.1 Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclo- sure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen:...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0046501 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70 Mobiles Handbediengerät...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät → 184 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (z. B. Bediener, Instandhalter). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Language Aufgaben- Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0029346 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (bis zu 4 Zeilen) Bedienelemente → 61 Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Seite 57
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Signalrauschabstand Signalstärke Anzahl und Darstellung der Messgrößen sind über Parameter Format Anzeige (→ 112) konfigurierbar. Summenzähler Symbol Bedeutung Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler darge- stellt wird.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup Diagnose Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Diagnose" • Links im Navigationspfad im Menü Diagnose...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bedien- symbole zur Verfügung: Zahleneditor Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9 … Fügt ein Dezimaltrennzeichen an der Eingabeposition ein.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Textkorrektur unter Symbol Bedeutung Löscht alle eingegebenen Zeichen. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach rechts. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. Löscht ein Zeichen links neben der Eingabeposition. 8.3.4...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Taste Bedeutung Escape-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Bei Menü, Untermenü • Kurzer Tastendruck: • Verlässt die aktuelle Menüebene und führt zur nächsthöheren Ebene. • Wenn Hilfetext geöffnet: Schließt den Hilfetext des Parameters. • Tastendruck von 2 s: Rücksprung in die Betriebsanzeige ("Home-Position").
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Der Direktzugriffscode besteht aus einer maximal 5-stelligen Nummer und der Kanalnum- mer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 00914-2. Dieser erscheint wäh- rend der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 59, zur Erläuterung der Bedienelemente → 61 Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode definiert.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 2. Freigabecode eingeben. Das -Symbol vor den Parametern verschwindet; alle zuvor schreibgeschützten Parameter sind wieder freigeschaltet. 8.3.12 Tastenverriegelung ein- und ausschalten Über die Tastenverriegelung lässt sich der Zugriff auf das gesamte Bedienmenü via Vor- Ort-Bedienung sperren.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 8.4.2 Voraussetzungen Computer Hardware Hardware Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45- Das Bediengerät muss über eine Schnittstelle verfügen. WLAN-Schnittstelle verfügen. Verbindung Standard Ethernet-Kabel Verbindung über Wireless LAN. Bildschirm Empfohlene Größe: ≥...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Einstellungen Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Netzwerkverbindungen Nur die aktiven Netzwerkverbindungen zum Messgerät verwenden. Alle weiteren Netzwerkverbindungen wie Alle weiteren Netzwerkverbin- z. B. WLAN ausschalten. dungen ausschalten. Bei Verbindungsproblemen: → 138 Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Gerät...
Seite 70
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Via WLAN-Schnittstelle Internetprotokoll vom mobilen Endgerät konfigurieren HINWEIS Wenn die WLAN-Verbindung während der Parametrierung unterbrochen wird, kön- nen vorgenommene Einstellungen verloren gehen. ‣ Darauf achten, dass die WLAN-Verbindung während der Parametrierung des Messge- räts nicht getrennt wird.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212 Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 Device name: Device tag: Signal Status: Web server language English Login Access Status Maintenance Enter access code...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Einstellung von Parametern • Ablesen von Messwerten • Aufrufen von Hilfetexten • Starten eines Up-/Downloads 8.4.6...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 8.5.1 Bedientool anschließen Via Modbus-RS485-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit Modbus-RS485-Aus- gang verfügbar. A0029437 42 Möglichkeiten der Fernbedienung via Modbus-RS485-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
Seite 75
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten A0043149 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 3. Passwort eingeben: Beim Messgerät ab Werk die Seriennummer (z.B. L100A802000). LED am Anzeigemodul blinkt. Jetzt ist die Bedienung des Messgeräts mit dem Webbrowser, FieldCare oder DeviceCare möglich. Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild.
DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien →...
Seite 78
Bedienungsmöglichkeiten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Field Xpert SMT77 Der Tablet PC Field Xpert SMT77 für die Gerätekonfiguration ermöglicht ein mobiles Plant Asset Management in Ex-Zone-1-Bereichen. • Technische Information TI01418S • Betriebsanleitung BA01923S • Produktseite: www.endress.com/smt77 Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien → 79...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version Zur Übersicht der verschiedenen Firmware-Versionen zum Gerät → 157 9.1.2...
Systemintegration Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Modbus RS485-Informationen 9.3.1 Funktionscodes Mit dem Funktionscode wird bestimmt, welche Lese- oder Schreibaktion über das Modbus- Protokoll ausgeführt wird. Das Messgerät unterstützt die folgenden Funktionscodes: Code Name Beschreibung Anwendung Read holding Master liest ein oder mehrere Mod- Lesen von Geräteparametern mit...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Systemintegration Code Name Beschreibung Anwendung Write multiple Master beschreibt mehrere Mod- Beschreiben von mehreren Geräte- registers bus-Register vom Messgerät mit parametern einem neuen Wert. Mit 1 Telegramm lassen sich max. 120 aufeinanderfolgende Register beschreiben.
Systemintegration Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 9.3.5 Byte-Übertragungsreihenfolge In der Modbus-Spezifikation ist die Adressierung der Bytes, d.h. die Übertragungsreihen- folge der Bytes, nicht festgelegt. Deshalb ist es wichtig, die Adressierungsweise zwischen Master und Slave bei der Inbetriebnahme abzustimmen oder anzugleichen. Dies kann im Messgerät über den Parameter Bytereihenfolge konfiguriert werden.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Systemintegration Geräteparameter können flexibel gruppiert werden und gleichzeitig kann der Modbus- Master den gesamten Datenblock über ein einzelnes Anforderungstelegramm lesen oder schreiben. Aufbau der Modbus-Data-Map Die Modbus-Data-Map besteht aus zwei Datensätzen: • Scan-Liste: Konfigurationsbereich Die zu gruppierenden Geräteparameter werden in einer Liste festgelegt, indem ihre...
Seite 84
Systemintegration Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Datenbereich Geräreparameterwert Modbus RS485-Register Datentyp* Zugriff** Start-Register End-Register (nur Float) Wert von Scan-List-Register 0 5051 5052 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register 1 5053 5054 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register ... Wert von Scan-List-Register 15...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Montage- und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" → 43 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 52 10.2...
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 X X X X X X X 20.50 Hauptmenü Display language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü Anzeige/Betrieb Setup Diagnose / ../Setup Messstoffwahl XXXXXXXXX XXXXXXXXX A0032222-DE 45 Navigation zum Menü "Setup" am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs und Parameter...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Übergangslänge • In Parameter Messstellen- Länge der konzentrischen 0 … 20 000 mm – konfiguration ist die Option Durchmesseränderung einge- 1 Messstelle - 2 Signal- ben.
Seite 100
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Schallgeschwindigkeit (2915) → 100 Schallgeschwindigkeitsabweichung → 100 (2986) Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Installationsstatus Zeigt den Gerätestatus nach Einbau gemäss den angezeigten • Gut Messwerten. • Akzeptabel • Schlecht Anzeige des Gerätestatus nach Einbau gemäß...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.4.5 Stromausgang konfigurieren Der Assistent Stromausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Stromausgang 1 ‣ Stromausgang 1 Prozessgröße Stromausgang (0359–1) →...
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Messbereichsanfang Ausgang In Parameter Strombereich Wert für den Messbereichsan- Gleitkommazahl mit Abhängig vom Land: (→ 101) ist eine der folgen- fang eingeben. Vorzeichen • m³/h den Optionen ausgewählt: •...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Wert 0%-Bargraph In Parameter 3. Anzeigewert 0 %-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Abhängig vom Land wurde eine Auswahl getroffen. Anzeige eingeben. Vorzeichen 3. Wert 100%-Bargraph In Parameter 3. Anzeigewert 100 %-Wert für Bargraph-...
Seite 114
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Einschaltpunkt Schleichmengenunter- → 114 drück. (1805) Ausschaltpunkt Schleichmengenunter- → 114 drück. (1804) Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße – Prozessgröße für Schleichmen- • Aus Fließgeschwindigkeit genunterdrückung wählen.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language...
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 10.5.4 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige → 119 1.
Seite 119
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe Freigabecode definieren Einen Freigabecode definieren, der für die Zugriffsrechte der Max. 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, Instandhalter-Rolle erforderlich ist. Buchstaben und Sonderzeichen Freigabecode bestätigen Eingegebenen Freigabecode für die Instandhalter-Rolle bestäti- Max.
Seite 125
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme (Schalten von Ventilen oder Regelkreisen). Die Simulation kann ohne reale Messung (kein Durchfluss von Messstoff durch das Gerät) durchgeführt werden. Die angezeigten Parameter sind abhängig von: • Der gewählten Gerätebestellung • Der eingestellten Betriebsart der Impuls-/Frequenz-/Schaltausgänge Navigation Menü...
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Simulation Statuseingang Bei folgendem Bestellmerkmal: • Aus "Ausgang; Eingang", Option I "4-20mA • An HART, 2x Imp./Freq./Schaltausgang; Statuseingang" Wert Statuseingang In Parameter Simulation Statusein- • Hoch gang ist die Option An ausgewählt.
Seite 127
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Freigabecode definieren via Vor-Ort-Anzeige 1. Zum Parameter Freigabecode definieren (→ 124) navigieren. 2. Maximal 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen als Freigabecode festlegen. 3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe im Parameter Freigabecode bestätigen (→...
Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 10.7.2 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Im Gegensatz zum Parameterschreibschutz via anwenderspezifischem Freigabecode lässt sich damit der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü - bis auf Parameter "Kontrast Anzeige" - sperren. Die Werte der Parameter sind nur noch sichtbar, aber nicht mehr änderbar (Ausnahme Parameter "Kontrast Anzeige"):...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrechte Anzeige angezeigt werden →...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Fließgeschwindigkeit – Zeigt aktuell berechnete mittlere Fließ- Gleitkommazahl mit Vor- geschwindigkeit an. zeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Geschwindigkeitseinheit Temperatur Temperatur ist nicht fix eingegeben. Zeigt aktuell gemessene Temperatur...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Ausgangsstrom – Zeigt aktuell berechneten Stromwert 3,59 … 22,5 mA vom Stromausgang. Gemessener Strom – Zeigt aktuell gemessenen Stromwert 0 … 30 mA vom Stromausgang.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Betrieb 11.6.1 Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler" Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet oder läuft weiter. Zurücksetzen + anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt. Voreingestellter Wert + Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten...
Seite 136
Betrieb Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Navigation Menü "Diagnose" → Messwertspeicherung ‣ Messwertspeicherung Zuordnung 1. Kanal → 136 Zuordnung 2. Kanal → 136 → 137 Zuordnung 3. Kanal Zuordnung 4. Kanal → 137 Speicherintervall →...
Seite 137
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Anzeige Zuordnung 3. Kanal Anwendungspaket Extended Histo- Speicherkanal eine Prozessgröße zuord- Auswahlliste siehe Parame- ROM ist verfügbar. nen. ter Zuordnung 1. Kanal (→ 136) In Parameter Software-Options- übersicht werden die aktuell...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Ausgangsig- Versorgungsspannung stimmt nicht mit der Richtige Versorgungsspannung anlegen nale Angabe auf dem Typenschild überein.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Verbindung via Modbus RS485 ist nicht möglich. Modbus RS485-Buskabel ist falsch angeschlos- Klemmenbelegung prüfen . sen. Verbindung via Modbus RS485 ist nicht möglich. Modbus RS485-Leitung ist nicht korrekt termi- Abschlusswiderstand prüfen →...
Seite 140
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 A0029689 Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv 1. Gehäusedeckel öffnen. 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Aus Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig Grün Versorgungsspannung ist ok Alarm Gerätestatus ist ok...
Seite 141
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Farbe Bedeutung Rot blinkend Fehler Rot/grün blinkend Start Messgerät Endress+Hauser...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. • Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf Rot. Warnung •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation → 143 Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter → 151 • Via Untermenü → 152 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts,...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren. Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint. 12.6 Diagnoseinformation via Kommunikationsschnittstelle 12.6.1 Diagnoseinformation auslesen Die Diagnoseinformation kann über die Modbus RS485-Registeradressen ausgelesen wer- den.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Optionen Beschreibung Nur Logbucheintrag Das Gerät misst weiter. Die Diagnosemeldung wird nur im Untermenü Ereignislogbuch (Untermenü Ereignisliste) und nicht im Wechsel zur Betriebsanzeige angezeigt. Das Diagnoseereignis wird ignoriert und weder eine Diagnosemeldung generiert noch eingetragen.
Seite 149
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Hauptelektronik defekt 1. Anzeige-Notbetrieb beachten Alarm 2. Hauptelektronik ersetzen I/O-Modul defekt I/O-Modul tauschen Alarm I/O-Modul fehlerhaft 1. Gerät neu starten Alarm 2.
Seite 150
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Datensatz unterschied- 1. Datensatzdatei prüfen Warning lich 2. Geräteparametrierung prüfen 3. Download der neuen Geräteparametrie- rung durchführen Stromausgang 1 gesät- 1.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE 49 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige • Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. • Wenn im Gerät das Anwendungspaket Extended HistoROM (Bestelloption) freigeschal- tet ist, kann die Ereignisliste bis zu 100 Meldungseinträge umfassen.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.12.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen" Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werkseinstellung.
Seite 156
Diagnose und Störungsbehebung Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Bestellcode Zeigt den Gerätebestellcode. Zeichenfolge aus Buchstaben, – Zahlen und bestimmten Satz- Befindet sich auch auf Typenschild von zeichen (z.B. /). Messaufnehmer und Messumformer im Feld "Order code".
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.14 Firmware-Historie Frei- Firmware- Bestell- Firmware-Änderun- Dokumentations- Dokumentation gabe- Version merkmal Datum "Firmware Version" 05.2024 01.00.zz Option 77 Original-Firmware Betriebsanleitung BA02302D/06/DE/01.24 Das Flashen der Firmware auf die aktuelle Version oder auf die Vorgängerversion ist via Serviceschnittstelle möglich.
Bei der Außenreinigung von Messgeräten darauf achten, dass das verwendete Reinigungs- mittel die Gehäuseoberfläche und Dichtungen nicht angreift. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie Netilion oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Reparatur Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Herstel-...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
Zubehör Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 15.4 Systemkomponenten Zubehör Beschreibung Bildschirmschreiber Der Bildschirmschreiber Memograph M liefert Informationen über alle relevanten Memograph M Messgrößen. Messwerte werden sicher aufgezeichnet, Grenzwerte überwacht und Messstellen analysiert. Die Datenspeicherung erfolgt im 256 MB großen internen Speicher und zusätzlich auf SD-Karte oder USB-Stick.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind.
Technische Daten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Eingangssignal Eingelesene Messwerte Optional verfügt das Messgerät über eine Schnittstelle, über die eine extern gemessene Messgröße (Temperatur) in das Messgerät übertragen werden kann: Digitaleingänge (via HART-Eingang oder Modbus) Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druckmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör"...
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Technische Daten Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • Gerätealarm/-störung vorhanden Diagnoseinformation via Leuchtdioden → 139 Schleichmengenunterdrü- Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar.
Technische Daten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Datenzugriff Auf jeden Geräteparameter kann via Modbus RS485 zugegriffen werden. Zu den Modbus-Registerinformationen Systemintegration Informationen zur Systemintegration → 80. • Modbus RS485-Informationen • Funktionscodes • Register-Informationen • Antwortzeit • Modbus-Data-Map 16.5...
Technische Daten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 [m/s] [ft/s] A0041972 50 Beispiel für die Messabweichung in einer Rohrleitung mit Nennweite DN > 200 (8") Messabweichung des Messgeräts: 0,5% v.M. ± 3 mm/s (0,12 in/s) Messabweichung aufgrund Installationsbedingungen: Typisch 1,5% v.M.
Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Technische Daten Elektromagnetische Ver- • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) träglichkeit (EMV) • Nach IEC/EN 61000-6-2 und IEC/EN 61000-6-4 • Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 (Klasse A) Details sind in der Konformitätserklärung ersichtlich.
Technische Daten Proline Prosonic Flow W 400 Modbus RS485 Zusatzinformationen Speicherkonzept Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden: HistoROM Backup T-DAT S-DAT Verfügbare • Ereignis-Logbuch z. B. Diagno- • Messwertspeicherung (Bestelloption „Extended • Messaufnehmerdaten: z. B.
Seite 181
Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung der CE- Kennzeichnung. UKCA-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
Überblick zum bestellbaren Zubehör → 161 16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...