Cisco Terminalserver AS2511-RJ , anschließen, 11
console (ALOM CMT-Befehl), 24
console -f (ALOM CMT-Befehl), 21
D
Dekonfigurieren von Geräten, manuelles, 42
DHCP-Client (Dynamic Host Configuration
Protocol-Client) am
Netzwerkverwaltungsanschluss, 10
disablecomponent (ALOM CMT-Befehl), 43
dtterm (Solaris-Dienstprogramm), 14
E
enablecomponent (ALOM CMT-Befehl), 43
Escape-Sequenz (#.), Systemcontroller, 22
F
Fehlerbehandlung, Übersicht, 38
Festplattenkonfiguration
RAID 0, 49
RAID 1, 49
Festplattenlaufwerke
LEDs
Aktivität, 66
Ausbaubereitschaft, 65, 66
logische Gerätenamen, Tabelle, 51
Festplattensteckplatznummer, Referenz, 51
Festplatten-Stripe-Volume
Status überprüfen, 57
Festplatten-Volumes
löschen, 61
Übersicht, 47
fsck (Solaris-Befehl), 25
G
go (OpenBoot-Befehl), 25
Grafikmonitor
Anschließen an PCI-Grafikkarte, 17
Beschränkungen bei der Anzeige von POST-
Ausgaben, 17
Beschränkungen bei der Verwendung zur
Ersteinrichtung, 17
Zugriff auf Systemkonsole, 17
74
Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Systemverwaltungshandbuch • Mai 2007
H
Hardware-Festplatten-Mirror
Austausch bei laufendem Betrieb, 62
Übersicht, 50
Hardware-Festplatten-Stripe
Übersicht, 49
Hardware-Festplatten-Striping, Info, 49
Hardware-Mirror-Volume
Status überprüfen, 53
Herunterfahren, ordnungsgemäßes, Vorteile, 24, 27
I
init (Solaris-Befehl), 24, 27
input-device (OpenBoot-
Konfigurationsvariable), 18, 28
K
Kabel, Tastatur und Maus, 17
Kommunikation mit dem Server
Optionen, Tabelle, 2
Übersicht, 1
Komponentenbezeichner, aufgeführte, 43
Konsoelnkonfiguration, Verbindungsalternativen, 6
L
LEDs
Aktivität (Festplattenlaufwerk-LED), 66
Ausbaubereitschaft (Festplattenlaufwerk-
LED), 65, 66
Leuchtdioden, Such-LED
(Systemstatusleuchtdiode), 33
Locator (Systemstatus-LED)
steuern vom sc>-Prompt, 34
Logischer Gerätename (Festplattenlaufwerk),
Referenz, 51
M
Manuelles Dekonfigurieren von Geräten, 42
Manuelles Neukonfigurieren von Geräten, 43
Manuelles Zurücksetzen des Systems, 25, 27
Mehrere ALOM CMT-Sitzungen, 21
Monitor anschließen, 17