Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun SPARC Enterprise T2000 Systemverwaltungshandbuch Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähere Informationen zum Volume- und Festplattenstatus entnehmen Sie der
Manpage raidctl(1M).
Hinweis – Je nach Anzahl und Typ der installierten zusätzlichen Festplattencontroller
weichen die logischen Gerätenamen auf Ihrem System möglicherweise hiervon ab.
2. Geben Sie folgenden Befehl ein:
# raidctl -c primäre sekundäre
Standardmäßig erfolgt das Erstellen eines RAID-Volumes interaktiv. Beispiel:
# raidctl -c c0t0d0 c0t1d0
Creating RAID volume c0t0d0 will destroy all data on member disks,
proceed
(yes/no)? yes
Volume 'c0t0d0' created
#
Alternativ können Sie die Erstellung mit der Option –f erzwingen, wenn Sie die
Festplatten im Verbund kennen und sicher sind, dass die Daten auf beiden
Verbundfestplatten gelöscht werden können. Beispiel:
# raidctl -f -c c0t0d0 c0t1d0
Volume 'c0t0d0' created
#
Wenn Sie einen RAID-Mirror erstellen, wird das sekundäre Laufwerk (hier c0t1d0)
aus der Solaris-Gerätestruktur ausgeblendet.
3. Mit dem folgenden Befehl überprüfen Sie den Status eines RAID-Mirrors:
# raidctl
RAID
Volume
Volume
Type
--------------------------------------------------------
c0t0d0
IM
Das vorige Beispiel deutet darauf hin, dass der RAID-Mirror noch mit dem Backup-
Laufwerk abgeglichen wird.
RAID
RAID
Status
Disk
RESYNCING
c0t0d0
c0t1d0
Kapitel 3 Verwaltung von Festplatten-Volumes
Disk
Status
OK
OK
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis