Wenn während des Startvorgangs ein ernstes Hardwareproblem aufgetreten ist,
■
das die Ausführung des Betriebssystems verhindert, übernimmt die OpenBoot-
Firmware die Steuerung des Systems.
Wenn sich während des Systembetriebs ein ernstes Hardwareproblem ergibt,
■
wechselt das Betriebssystems zu Betriebsebene 0.
Um Firmware-Befehle ausführen zu können, übergeben Sie die Steuerung des
■
Systems explizit an die Firmware.
Dieser letzten Situation sehen Sie sich als Systemadministrator am häufigsten
gegenüber, da es manchmal erforderlich ist, auf der Ebene des Prompts ok zu
arbeiten. Zum Aufrufen des ok-Prompts stehen mehrere Möglichkeiten zur
Verfügung. Diese sind im Abschnitt
beschrieben. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter
„Aufrufen des ok-Prompts" auf Seite
Aufrufen des ok-Prompts
Je nach Systemzustand und der Art und Weise, wie Sie auf die Systemkonsole
zugreifen, gibt es zum Aufrufen des ok-Prompts mehrere Möglichkeiten.
Diese Möglichkeiten sind (aufgeführt in der empfohlenen Reihenfolge):
Ordnungsgemäßes Herunterfahren
■
ALOM CMT-Befehlspaar break und console
■
Tastenfolge L1-A (Stop-A) oder Taste Untbr
■
Manuelles Zurücksetzen des Systems
■
Eine Beschreibung der einzelnen Methoden folgt im Anschluss. Anweisungen zum
schrittweisen Abarbeiten finden Sie im Abschnitt
Seite
26.
Hinweis – Vor dem Unterbrechen des Betriebssystems sollten Sie von Dateien
Sicherungskopien anlegen, die Benutzer informieren, dass das System heruntergefahren
wird und das System normal anhalten. Es ist jedoch nicht immer möglich, diese
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere, wenn das System eine Fehlfunktion
aufweist.
„Aufrufen des ok-Prompts" auf Seite 23
26.
„Aufrufen des ok-Prompts" auf
Kapitel 1 Konfigurieren der Systemkonsole
23