Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Der Datei /Etc/Remote; So Ändern Sie Die Datei /Etc/Remote - Sun Microsystems Sun SPARC Enterprise T2000 Systemverwaltungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geben Sie in ein Shell-Fenster des Systems den folgenden Befehl ein:
% tip hardwire
Das System antwortet wie folgt:
connected
Das Shell-Fenster wird jetzt als Tip-Fenster, das über die serielle Schnittstelle des
anderen SPARC Enterprise T2000-Systems auf den Server umgeleitet wurde, angezeigt.
Diese Verbindung wird auch dann hergestellt und aufrecht erhalten, wenn der SPARC
Enterprise T2000 Server ausgeschalten ist oder gerade hochgefahren wird.
Hinweis – Verwenden Sie ein Shell-Tool oder ein CDE-Terminal (z. B. dtterm),
kein Befehlstool. da einige Tip-Befehle in Befehlsfenstern nicht ordnungsgemäß
funktionieren.

Bearbeiten der Datei /etc/remote.

Sie müssen diese Datei unter Umständen bearbeiten, wenn Sie auf den SPARC
Enterprise T2000-Server über eine Tip-Verbindung von einem System aus zugreifen,
auf dem eine ältere Version des Betriebssystems Solaris läuft. Dies kann sich auch
dann als notwendig erweisen, wenn die Datei /etc/remote auf dem System
geändert wurde und keinen entsprechenden Eintrag hardwire enthält.
Melden Sie sich an der Systemkonsole des Systems, mit dem die Tip-Verbindung
zum SPARC Enterprise T2000-Server hergestellt werden soll, als Superuser an.
So ändern Sie die Datei /etc/remote
1. Ermitteln Sie die Versionsebene des auf dem System installierten
Betriebssystems Solaris. Geben Sie folgenden Befehl ein:
# uname -r
Das System gibt die Versionsnummer aus:
2. Führen Sie je nach angezeigter Versionsnummer eine der folgenden Aktionen aus.
14
Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Systemverwaltungshandbuch • Mai 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis