Zugriff auf die Systemkonsole über einen Grafikmonitor
SPARC Enterprise T2000-Server werden ohne Maus, Tastatur, Monitor oder
Grafikkarte zum Anzeigen von Bitmap-Grafiken ausgeliefert. Zur Installation eines
Grafikmonitors am Server ist zunächst in einen PCI-Steckplatz des Servers eine
Grafikbeschleunigerkarte zu stecken und dann Bildschirm, Maus und Tastatur an
die entsprechenden USB-Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite des Servers
anzuschließen.
Nach dem Start des Systems ist unter Umständen die Installation des richtigen
Softwaretreibers für die eingebaute PCI-Karte erforderlich. Nähere Informationen
zur Hardware finden Sie unter
„Zugriff auf die Systemkonsole über einen lokalen
Grafikmonitor" auf Seite
17.
Hinweis – Im Rahmen der POST (Power-on Self-Test)-Diagnose können keine
Status- und Fehlermeldungen auf einem lokalen Grafikmonitor ausgegeben werden.
Zugriff auf den System-Controller
In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Möglichkeiten des Zugriffs auf
das System beschrieben.
Aufruf über den seriellen Anschluss
SERIAL MGT
Bei dieser Methode wird vorausgesetzt, dass die Systemkonsole auf die Anschlüsse
SERIAL MGT und NET MGT (Standardkonfiguration) umgeleitet wurde.
Wenn Sie über ein an den seriellen Anschluss SERIAL MGT angeschlossenes Gerät
auf die Systemkonsole zugreifen, greifen Sie zunächst auf den ALOM CMT-
Systemcontroller und dessen sc>-Prompt zu. Nach dem Herstellen der Verbindung
zum ALOM CMT-Systemcontroller können Sie auf die Systemkonsole zugreifen.
Weitere Informationen zur ALOM CMT-Systemcontroller-Karte entnehmen Sie bitte
dem ALOM CMT-Handbuch Ihres Servers.
Kapitel 1 Konfigurieren der Systemkonsole
7