Herunterladen Diese Seite drucken

Proceq equotip Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equotip:

Werbung

3.3.2.9 Geräteüberprüfung / tägliche Funktionskontrolle
Den laut Abschnitt „6.2 Geräteüberprüfung" im Display angezeigten An-
weisungen folgen. Nach der Überprüfung ist das Portable Rockwell voll
funktionsfähig und messbereit.
HINWEIS! Die Funktionskontrolle sollte regelmässig vor der
Verwendung des Geräts durchgeführt werden, um die me-
chanische und elektronische Funktion von Sonde und An-
zeigegerät zu überprüfen. Diese Anforderung ist auch in den
anwendbaren Normen enthalten, siehe Abschnitt „13. Nor-
men und Standards".
3.3.2.10 Zur Umwertung herangezogene Normen
Messungen in HV und HRC korrelieren direkt, sodass keine Umwertung
erforderlich ist. Für die Umwertung in andere Skalen kann der Benutzer
zwischen ASTM E140 und ISO 18265 wählen.
3.3.2.11 Materialgruppen
Da die Funktionsweise des Portable Rockwell auf statischen Messein-
drücken beruht, sind die Härteumwertungen in der Mehrzahl der Fälle
weniger stark von den materialspezifischen Eigenschaften abhängig.
Trotzdem hat der Benutzer die Möglichkeit, bei Bedarf kundenspezifische
Umwertungskurven zu verwenden. Siehe dazu Abschnitt „6.4 Umwer-
tungskurven erstellen".
© 2015 Proceq SA
4.
Einstellungen
Abbildung 16: Menü „Einstellungen"
4.1
Messungen
4.1.1
Sondentyp
Das Gerät erkennt den Sondentyp automatisch. Standardeinstellungen
können hinterlegt und für jedes Messgerät verwendet werden.
4.1.2
Messparameter
Material
Die gewünschte Materialgruppe kann aus der Standardliste gewählt werden.
Darüber hinaus können benutzerdefinierte Materialgruppen angelegt wer-
den, die hier angezeigt werden. Für benutzerdefinierte Materialien / Kurven
siehe Abschnitt „6.4 Umwertungskurven erstellen". Weitere Information über
Materialgruppen für Leeb Messungen enthält der Abschnitt „3.3.1.9 Materi-
algruppen" bzw. für Portable Rockwell Messungen der Abschnitt „3.3.2.11
Materialgruppen".
21

Werbung

loading