Herunterladen Diese Seite drucken

Proceq equotip Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equotip:

Werbung

Sondenmerkmale: Die Einstellungen jedes Sondentyps können optional
geschützt werden. Zudem werden für jeden Sondentyp die verschiede-
nen zu schützenden Merkmale angezeigt.
8.2
Sonden
Hier werden Informationen über die angeschlossenen Sonden angezeigt.
Winkelkalibrierung: Die Winkelkalibrierung für die entsprechende Son-
de kann wiederholt werden. Diese Kalibrierung kann nur für Equotip
Leeb Schlaggeräte durchgeführt werden.
Überprüfung: Hier kann eine Messreihe zur Überprüfung durchgeführt
werden.
Für Informationen über weitere verwendete Sonden auf die Schaltfläche
tippen.
8.3
Hardware
Hier können allgemeine Einstellungen zur Benutzeroberfläche und zur
Verwaltung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.
Ton: Die akustischen Mitteilungen des Geräts können deaktiviert bzw.
ihre Lautstärke kann eingestellt werden.
Display: Hier kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung gewählt
werden.
Energie: Sowohl für den Akkubetrieb als auch für den Betrieb am Strom-
netz kann eingestellt werden, ab wann das Gerät das Display verdunkelt
bzw. ausschaltet.
8.4
Datum & Zeit
In diesem Untermenü werden Datum und Zeit eingestellt. Auch das For-
mat dieser Einstellungen sowie die Zeitzone können angepasst werden.
8.5
Sprache
Für die Spracheinstellungen des Geräts kann zwischen elf verschiedenen
Sprachen gewählt werden. Die Sprache der Hilfedatei ist identisch mit
der für die Benutzerführung gewählten Sprache.
© 2015 Proceq SA
8.6
Geräteinformation
Auf die Schaltfläche Info
zum Gerät – z.B. Name, Version, Seriennummer und Akku-Ladezustand
– anzuzeigen.
8.7
Rücksetzen auf Werkseinstellungen (Standardeinstellungen)
Alle Benutzereinstellungen können über das Menü System  Rücksetzen
auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
HINWEIS! Vor dem Rücksetzen müssen alle Messdaten über
einen USB-Speicherstift oder die Equotip Link Software ge-
sichert werden, da mit Ausnahme der Daten der Überprüfung
und der benutzerdefinierten Umwertungskurven alle Daten
gelöscht werden.
9.
Wartung und Support
9.1
Wartung
Um einheitliche, zuverlässige und präzise Messungen zu gewährleisten,
sollte das Gerät jedes Jahr kalibriert werden. Das genaue Serviceinter-
vall kann jedoch abhängig von Einsatzhäufigkeit und Erfahrungswerten
bestimmt werden. Die anwendbaren Normen enthalten weitere Hinweise
zu diesem Thema.
9.1.1
Regelmässiges Prüfen des Geräts
Eine Funktionskontrolle des Geräts, siehe Abschnitt „4.2 Überprüfung
(Funktionskontrolle und Kontrolle der Mess unsicherheit)", sollte mindes-
tens einmal täglich oder spätestens nach 1000 Prüfschlägen durchgeführt
werden. Wird das Gerät nicht häufig benutzt, sollte vor dem Beginn und
nach dem Ende einer Messreihe eine Funktionskontrolle durchgeführt wer-
den. Darüber hinaus sollte das Gerät einmal pro Jahr von einem autorisier-
ten Proceq Servicezentrum kalibriert werden.
oben rechts tippen, um alle Informationen
31

Werbung

loading