HINWEIS! Ein bereits verwendeter Dateiname wird um eine
Zahl erweitert, die mit jeder zusätzlichen Datei erhöht wird.
Die gespeicherten Messungen können durch Tippen auf die Schaltfläche
Neuer Ordner
im Datenexplorer in Ordnern organisiert und abgelegt
werden.
Name des neuen Ordners eingeben und durch Tippen auf die Zurücktas-
te oben links bestätigen.
Der Ordner, in dem neue Messungen gespeichert werden, kann unter
Einstellungen Messung In Ordner speichern ausgewählt werden.
5.1.2
Datenexplorer
Zum Anzeigen und Verwalten gespeicherter Messdaten im Hauptmenü
Daten Messungen auswählen.
In der Exploreransicht wird jeder Ordner und jede Messreihe als eigene
Zeile angezeigt.
Für jede Messreihe werden die verwendete Sonde, der Mittelwert, der
Name sowie Datum und Zeit der Messung angegeben.
Die Liste kann durch Tippen auf die entsprechende Spaltenüberschrift
sortiert werden. Der kleine Pfeil zeigt an, nach welcher Überschrift die
Liste sortiert ist.
Zum Öffnen auf eine gespeicherte Datei tippen. Zurücktaste drücken, um
in die Liste im Datenexplorer zurückzukehren.
Abbildung 18: Messansicht im Datenexplorer
26
5.1.3
Anzeige von Daten
In der Detailansicht einer Messreihe werden alle Informationen angezeigt
und die Einstellungen können bearbeitet werden.
Der Benutzer kann nach Wunsch zwischen den verschiedenen Ansichten
wechseln.
Für weitere Informationen über die verschiedenen Ansichten siehe Ab-
schnitt „3.2.2 Messansichten".
5.1.4
Dateien löschen
Bei Bedarf können im Nachhinein einzelne Prüfschläge aus gespeicher-
ten Messdateien gelöscht werden. Zu diesem Zweck Messreihe öffnen,
auf den zu löschenden Wert und anschliessend auf die Schaltfläche Lö-
schen
tippen.
Ganze Messdateien können im Datenexplorer gelöscht werden. Zum
Auswählen der zu löschenden Dateien auf das entsprechende Kästchen
tippen. Alle ausgewählten Dateien können durch Tippen auf die Schalt-
fläche Löschen
gelöscht werden.
Zum Löschen aller auf dem Gerät gespeicherten Daten im Stammord-
ner auf das Kästchen auf der linken Seite der Überschriftenzeile und an-
schliessend auf die Schaltfläche Löschen
5.1.5
Dateien kopieren
Zum Kopieren einer Messreihe die gewünschte Datei auswählen und auf
das Symbol
tippen. In den Ordner wechseln, in dem die Kopie er-
stellt werden soll, und zum Einfügen auf das Symbol
Kopieren einer Datei werden auch alle ihre Attribute kopiert.
HINWEIS! Die Datei kann nicht im selben Ordner abgelegt
werden!
5.1.6
Kopieren und Einfügen von Dateien
Zum Bewegen vorhandener Messreihen von einem Speicherort zum an-
deren Kästchen neben der entsprechenden Datei auswählen und auf das
tippen.
tippen. Beim
© 2015 Proceq SA