4.4. Aufladen des Akkus
Mit einem voll aufgeladenen Akku kann das Gerät mindestens 8 Stunden lang betrieben wer-
den. Die Betriebsdauer lässt sich durch Abdunkeln bzw. Ausschalten der Hintergrundbeleuch-
tung der Anzeige verlängern. Bei niedrigem Ladezustand des Akkus, blinkt die Ladezustands-
anzeige auf dem Bildschirm, bis sich das Anzeigegerät schliesslich abschaltet. Zum Aufladen
verwenden Sie bitte des Akkus Equotip 3 Ladegerät verwenden. Während des Ladens zeigt die
grüne Status-LED neben der Ein- / Aus-Taste den Ladezustand des Akkus an:
LED leuchtet permanent
Blinken
- LED hauptsächlich ein
- LED hauptsächlich aus
LED aus
Ein kompletter Akkuladevorgang dauert ca. 8 Stunden.
Vorsicht: Zum Aufladen des Equotip 3 Anzeigegeräts nur Equotip 3 Ladegerät
(12 V, 1.25 A) verwenden.
Hinweis:
i
gegerät aufgeladen werden.
Hinweis:
Lade- / Entladezyklen. Verringert sich die Betriebsdauer des Akkus we-
i
sentlich, sollte er ausgetauscht werden. Der Akku muss ersetzt werden,
wenn die LED nicht erlischt, obwohl der Akku mehrere Tage lang aufgela-
den wurde.
4.5. Funktionskontrolle / tägliche Überprüfung
1.
Stellen Sie sicher, dass die Equotip Härtevergleichsplatte auf einer festen Unterlage
aufliegt, sodass sie sich nicht rutschen oder vibrieren kann. Es ist ratsam eine
Härtevergleichsplatte mit ähnlicher Härte wie jener des Prüfobjekts verwenden. Proceq
bietet Härtevergleichsplatten in vier verschiedenen Härteniveaus an.
2.
Ziehen Sie die Schutzfolie ab und bewahren Sie diese zur späteren Wiederverwendung
auf. Sicherstellen, dass die Prüffläche sauber, glatt und trocken ist. Gegebenenfalls
reinigen Sie diese mit Azeton, Isopropanol oder einem ähnlichen Reinigungsmittel
(kein Wasser!), um mögliche Klebemittel- oder Schmutzrückstände zu entfernen.
3.
Einschalten: Zum Einschalten des Equotip 3 Anzeigegeräts drücken Sie die Ein- / Aus-
Taste
für ca. 2 Sekunden.
4.
Anzeige: Aus dem Menü "Ansicht" "Balkendiagramm" oder "Basic mode" "Grundmodus"
auswählen.
5.
Einstellungen: Drücken Sie die Taste F1 um die automatische Schlagrichtungskorrektur
auszuwählen "a Automatisch" (siehe Abschnitt 6.1 "Korrektur für nicht-vertikale
Schlagrichtungen"). Ist "a" nicht wählbar, muss die Schlagrichtung manuell eingestellt
werden (, , , , ). Wählen Sie die zum jeweiligen Schlaggerät korrespondierende
geeignete Härteskala HL durch Drücken der Taste F3 (HLD für Schlaggerät D). Durch
Drücken der Taste F4 kann die Anzahl von 10 Prüfschlägen pro Messreihe festgelegt
werden.
© 2013 by Proceq SA
Nur der Equotip 3 Lithium-Ionen-Akku kann im Equotip 3 Anzei-
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku erlaubt über 500 komplette
Akku wird geladen
Anzeigegerät befindet sich im Standby-Modus
- Akku wird geladen
- Akku wird nicht geladen
Batterie ist voll geladen oder nicht eingelegt
13