Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Steuerungsversion - Bosch REXROTH MLC 15VRS Anwendungsbeschreibung

Projektkonvertierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH MLC 15VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24/55
Beschreibung der Arbeitsschritte
Übersicht im Projektnavigator
Kontextmenü
5.2

Einstellen der Steuerungsversion

Voraussetzungen
Durchführung
Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01
Die Eingabe eines Erweiterungsmoduls ist auch dann möglich,
wenn dieses Modul noch nicht an der Steuerung angeschlossen
ist.
Beim Kommunikationsaufbau mit der Steuerung wird das Fehlen
jedoch mit einer Fehlermeldung gemeldet.
Ein nachträglich angeschlossenes Modul wird beim nächsten
Steuerungshochlauf erkannt.
Klicken Sie abschließend auf Fertigstellen.
Im Hintergrund wird in der nun folgenden Wartezeit automatisch das zum
Projekt gehörende SPS-Programm angelegt.
Damit ist dem aktuellen Projekt das Gerät (im Beispiel "Mlc1") hinzugefügt.
Die Projektstruktur ist detailliert beschrieben in der Dokumentation "MLC
15VRS Funktionsbeschreibung", Kapitel "Struktur eines Projekts".
Das Kontextmenü ist detailliert beschrieben in Dokumentation "MLC15VRS
Funktionsbeschreibung", Kapitel "Steuerung - Kontextmenü".
Beim Konvertieren von Projekten muss die neue Version bzw. das Release
über den Eigenschaften-Dialog der Steuerung eingestellt werden.
Das Projekt wurde vollständig in IndraWorks 15VRS geladen.
1.
Den Eigenschaften-Dialog über das Kontextmenü der Steuerung öffnen.
Abb. 5-9:
Kontextmenü der Steuerung
Es wird der Eigenschaften-Dialog der Steuerung angezeigt.
2.
Ist das ausgewählte Gerät nicht mehr verfügbar, wird ein rotes Ausrufe‐
zeichen am "Gerätetyp" mit zugehörigem Tooltip am Gerätetyp ange‐
zeigt:
MLC 15VRS Projektkonvertierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis