Herunterladen Diese Seite drucken

Tractel Tracpode PRO Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 32

Beweglicher anschlagpunkt

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
der Rettung versteht sich als eine einmalige, nicht
wiederkehrende Maßnahme.
4.2. Winde/Rettungshubgerät caRol R
Das in diesem Abschnitt beschriebene Gerät fällt nicht
in den Geltungsbereich der CE-Kennzeichnung für
PSAgA gemäß EN 795:2012.
DE
Die manuelle Trommelwinde caRol R wird als
Rettungshubgerät zur Rettung von abgestürzten
Personen verwendet. Es bietet ein hohes Maß an
Sicherheit im Gebrauch. Es sind zwei Arten von Winden
erhältlich.
Typ 1: caRol R TS ist mit einem 20 m langen Seil,
einer Trommel mit Stirnradgetriebe, einer lastfreien
Trommelentriegelung
abnehmbaren Handkurbel ausgestattet.
Typ 2: caRol R PRO ist mit einem 12 m langen Seil
für das kleine Modell oder einem 20 m langen Seil
für das große Modell ausgestattet. Beide Hebezeuge/
Winden sind mit einem Stirnradgetriebe und einem
abnehmbaren Griff ausgestattet.
WICHTIG: Zur Befestigung der Winde caRol R
PRO 12 an der vorgesehenen Stütze des Tracpode
PRO
darf
nur
Artikelnummer 218448 verwendet werden.
WICHTIG: Zur Befestigung der Winden caRol R
PRO 20 und caRol R TS an der vorgesehenen Stütze
des Tracpode PRO darf nur die Tractel-Halterung mit
der Artikelnummer 218468 verwendet werden.
WICHTIG: Zur Herstellung der Verbindung des
Seils caRol R mit dem Tracpode PRO-Kopf ist nur das
Tractel Umlenkrollen-Kit Material mit der Artikelnummer
218418 zugelassen.
4.3. caRol Winde/Lasthebegerät
Das in diesem Abschnitt beschriebene Gerät fällt nicht
in den Geltungsbereich der CE-Kennzeichnung für
PSAgA gemäß EN 795:2012.
WICHTIG: Die Norm EN795 von 2012 besagt, dass
es nicht möglich ist, den Tracpode PRO gleichzeitig als
Anschlagpunkt zum Heben von Lasten und als
Anschlagpunkt für die persönliche Absturzsicherung zu
verwenden.
Wenn die Arbeitsumgebung es jedoch nicht zulässt,
dass der Bediener einen anderen Anschlagpunkt nach
EN 795 als den Tracpode PRO verwendet, kann sich
der Bediener, der an der Hebevorrichtung arbeiten
muss, vorbehaltlich einer vollständigen Risikoanalyse
an einem Tracpode PRO PSA-Anschlagpunkt sichern.
32
und
einer
verstellbaren,
die
Tractel-Halterung
WICHTIG: Dieser Absatz gilt nur für das Heben von
Lasten.
Der
Anschlagpunkt
EU-Maschinenverordnung 2006/42/EC:
• Max. Last an der Stütze: 150 kg (sichere Arbeitslast).
• Max. Last unter Kopf: 250 kg (sichere Arbeitslast).
Wenn der Boden in gutem Zustand und stabil ist, wie
z.B. Beton, Asphalt, Bodenfliesen, usw., und solange
die Füße und die Gummipuffer in gutem Zustand
sind (siehe Kontrollen vor der Benutzung), kann der
Tracpode PRO ohne den montierten Beingurt benutzt
werden, solange die maximale Last unter dem Kopf
nicht mehr als 150 kg beträgt.
Der Anschlagpunkt für das Heben von Lasten entspricht
der EU-Maschinenverordnung 2006/42/EC – Änderung
„Heben von Personen" gemäß den Anforderungen der
Norm EN 1808, Hängekonstruktionen § 9.3.
HINWEIS: Bediener, die ein vollständiges
Personenaufnahmesystem (Hebekorb + Winde +
Verankerungsstruktur)
EN 1808 entspricht, müssen eine umfassende
Risikobewertung durchführen und die Lösung von einer
fachkundigen Organisation validieren lassen. Die
mit
der
manuelle Trommelwinde caRol wird zum Heben von
Lasten verwendet. Sie bietet ein hohes Maß an
Sicherheit im Gebrauch. Es sind zwei Arten von Winden
erhältlich:
Typ 1: caRol R TS150 ist mit einem 20 m langen
Seil, Trommel und Stirnradgetriebe, einer lastfreien
Trommelentriegelung
abnehmbaren Handkurbel ausgestattet.
Typ 2: caRol R PRO ist mit einem 12 m langen Seil
für das kleine Modell oder einem 20 m langen Seil
für das große Modell ausgestattet. Beide Hebezeuge/
Winden sind mit einem Stirnradgetriebe und einem
abnehmbaren Griff ausgestattet.
Typ 3: Die caRol Duratech150 ist mit einem 12 m
langen Seil ausgestattet. Die Winde ist mit einem
Stirnradgetriebe und einer abnehmbaren Handkurbel
ausgestattet.
WICHTIG: Zur Befestigung der Winde caRol R
PRO 12, caRol Duratech150 an der vorgesehenen
Stütze des Tracpode PRO darf nur die Tractel-
Halterung mit der Artikelnummer 218448 verwendet
werden.
WICHTIG: Zur Befestigung der Winden caRol R
PRO 20 und caRol R TS150 an der vorgesehenen
Stütze des Tracpode PRO darf nur die Tractel-
zum
Heben
entspricht
erstellen
wollen,
das
und
einer
verstellbaren,
der
der

Werbung

loading