Herunterladen Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies 3061 Handbuch Seite 43

Schließzylinder (z4)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3061:

Werbung

Schließzylinder (Z4) 3061
(Handbuch)
7.1 Batteriewarnungen
Warnstufe 1: Schwache Batterien
Unterschreitet die Ladekapazität eine der Batterien 25% aktiviert sich die
Batteriewarnstufe 1. Nach Betätigung des Transponders sind vor dem Einkuppeln
des Zylinders acht kurze, schnell aufeinanderfolgende Signaltöne zu hören. Die
Batterien müssen ausgetauscht werden.
Warnstufe 2: Extrem schwache Batterien
Entladen sich die Batterien des Schließzylinders noch weiter, erfolgen nach
Betätigung des Transponders vor dem Einkuppeln des Zylinders für ca. 30
Sekunden kurze, schnell aufeinanderfolgende Signaltöne. Erst danach kuppelt der
Zylinder ein. Die Batterien sollten so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Wird auch diese Warnstufe ignoriert schaltet der Schließzylinder in den
sogenannten Lager- oder Freezemodus.
In den Schließzylindern und Transpondern wurde ein Batteriemanagement
implementiert, welches frühzeitig auf nachlassende Batteriekapazität
hinweist. Somit wird verhindert, dass es zu einer vollständigen Entladung
der Batterien kommen kann. Im nachfolgenden werden die einzelnen
Batteriewarnstufen beschrieben.
Die Batterien der Schließzylinder arbeiten redundant. Fällt eine der
Batterien aus, oder beträgt die Ladekapazität einen Schwellwert schaltet
das System eine Batteriewarnstufe.
Die Batteriewarnstufen zwischen G1 und G2 unterscheiden nach der
Batteriewarnstufe 2, wenn die Schwellwerte der Notbatteriewarnung
unterschritten werden.
7. Signaltöne
43 / 69

Werbung

loading