SmartIntego Schließzylinder
(Handbuch)
8 Batteriewarnungen
8.1 Batteriewarnung SI Online
8.2 Batteriewarnung SI Offline
Online über das System
Bei SmartIntego Online wird ein niedriger Batteriestand bei einer
Buchung (Event von der Schließung bzw. "Get Status") an das System
über ein ausgewiesenes Bit übertragen. Der Systemintegrator muss
dieses Bit unbedingt berücksichtigen, z.B. durch Erstellen
entsprechender Warnungen, um eine vollständige Entladung des
SI.SmartHandle zu verhindern.
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Batteriewarnung nach dem
Batteriewechsel vom SI.SmartHandle zurückgesetzt wird.
Vor Ort an der Schließung
Es ist außerdem möglich, eine Batteriewechselkarte über das
SmartIntego-Tool zu programmieren. Wird diese Karte vor den
Kartenleser der Schließung gehalten, wird sofort eine
Innenwiderstandsmessung (entspricht einem Batterietest)
durchgeführt. Wurden die Batterien nach einer Batteriewarnung
gewechselt und mit Hilfe der Batteriewechselkarte eine
Innenwiderstandsmessung an der betreffenden Schließung
durchgeführt, wird die Warnung an der Schließung sofort zurück gesetzt.
In diesem Fall gibt es weder Freeze-Mode noch Eskalationsstufen,
sondern lediglich per "Event" und "GetStatus" übertragene Info's (z.B.
Warnung oder Alarm), welche der ACP auswerten muss.
Die Offline-Funktion ist voraussichtlich ab 2016 verfügbar.
Warnstufe 1:
Schwache Batterien: Acht kurze Töne vor dem Einkuppeln + LED blinkt
8x kurz rot vor dem Einkuppeln. Batterien sind bald leer. Batterien im
SmartHandle wechseln!
Warnstufe 2:
Extrem, schwache Batterien: 30 Sekunden lang acht kurze Töne + LED
blinkt 30 Sekunden lang je 2x kurz rot mit jeweils einer Sekunde Pause
Notbatteriewarnung: Batterien sind extrem entladen. Umgehend die
Batterien im SI.SmartHandle wechseln!
Nach erstmaligem Auftreten der Warnstufe 2 können noch ca. 50
Öffnungen durchgeführt werden.
8. Batteriewarnungen
27 / 45