Herunterladen Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies 3061 Handbuch Seite 19

Schließzylinder (z4)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3061:

Werbung

Schließzylinder (Z4) 3061
(Handbuch)
5.5 FH-Version
5.6 TS-Version
5.7 MR-Option
Schließzylinder 3061 können so programmiert werden, dass berechtigte
Transponder nur zu bestimmten Zeiten zutrittsberechtigt sind. Innerhalb
der unterschiedlichen Zeitzonenpläne stehen bei G1 5(+1) bzw. bei G2
100 (+1) Zeitzonengruppen je Bereich (z.B. Außenhaut) zur Verfügung.
Ausführung wie Standardversion, jedoch für Türen mit starken
Metalleinsätzen (z.B. Brandschutztüren) bzw. mit hoher Abschirmwirkung.
Diese Version wird in Bereichen mit starken Störfeldern, wie z.B. in
Serverräumen und für alle Metalltüren etc., empfohlen. Die Version FH ist
nicht nachrüstbar.
Bei der Verwendung kabelgebundener Netzwerke ist es empfehlenswert,
aufgrund einer leichteren Projektierung, diese Zylinderversion zu
verwenden.
Bevor ein Schließzylinder in eine feuer-/rauchbeständige Tür eingebaut
wird, muss zuerst die Feuerzertifizierung überprüft werden, um
sicherzustellen, dass Konformität besteht.
Es ist sicherzustellen, dass eventuell an der vollständigen Türeinheit
angebrachte Verschlüsse oder Abdichtungsstreifen den ordnungsgemäßen
Betrieb des MC nicht behindern.
Ausführung wie Standardversion; jedoch mit der zusätzlichen Möglichkeit,
den Zylinder ohne Identmedium von Innen einkuppeln zu lassen. Diese
Zylindervariante kann mit Hilfe zweier am Innenknauf angebrachter Knöpfe
mechanisch zum Einkuppeln gebracht werden. D.h. von der Innenseite der
Tür wird kein Transponder benötigt. Der Zylinder kuppelt dann für 5
Sekunden ein (konfigurierbar), und die Tür kann geöffnet oder verschlossen
werden. Nach dieser Zeit dreht der Zylinder wieder beidseitig frei durch.
Die Version .TS ist nicht nachrüstbar.
Ausführung wie Standardversion, jedoch hat der Schließbart im
ausgekuppeltem Zustand dedizierten Punkte an denen er sich positioniert.
Diese Version eignet sich besonders für sehr leichtgängige Schlösser mit
Mehrpunktverriegelungen.
Im Zusammenspiel von Mehrpunktverriegelungen mit Panikfunktion bitte
die Konformitätserklärung des Schlossherstellers beachten.
5. Ausführungen
19 / 69

Werbung

loading