Allgemeine Beschreibungen
▪
[TUTTI]: Daumenpiston, der das Tutti (volles Werk) aktiviert. Das Tutti kann geändert werden. Befolgen Sie
dazu das Verfahren, das für für den Daumenpiston [S] beschrieben.
▪
[S]: Piston zum Speichern von allgemeinen Kombinationen, Tutti, Plenum und Crescendo-Schritten.
So speichern Sie eine Registrierung in die aktuelle Speicherbank:
1) Drücken und halten Sie den [S]-Daumenpiston.
2) Drücken Sie den Daumen- oder Fußpiston des gewünschten Speichers.
3) Lassen Sie den [S]-Daumenpiston.
Zum Speichern in einer anderen Speicherbank,
1) Wählen Sie die Speicherbank durch Drücken von [- -] und drücken Sie dann die ersten beiden [0]/[9]-
Knöpfe.
2) Drücken und halten Sie [S].
3) Drücken Sie den dritten [0]/[9]-Piston, um die zu speichernde Kombination zu wählen. Zum Beispiel:
Drücken Sie die Pistons [2], [0] und [4] wird beispielsweise die Kombination 4 der Speicherbank 20
gespeichert.
4) Lassen Sie den [S]-Daumenpiston los.
So speichern Sie Tutti:
1) Drücken und halten Sie den Daumenpiston [S].
2) Drücken Sie den [TUTTI] Daumen- oder Fußpiston.
3) Lassen Sie den Daumenpiston [S] los.
So speichern Sie einen Crescendo-Schritt:
1) Wählen Sie ihn über das Crescendo-Pedal aus.
2) Drücken Sie den [S]-Daumenpiston und halten Sie ihn gedrückt.
3) Drücken Sie den Daumenpiston [ENC].
4) Lassen Sie den [S]-Daumenpiston los.
So kopieren Sie den Inhalt eines Crescendo-Schrittes in einen anderen:
1) Wählen Sie den Schritt, den Sie kopieren möchten.
2) Drücken Sie den [S]-Daumenpiston und halten Sie ihn gedrückt.
3) Wählen Sie den Schritt, in den Sie den Inhalt einfügen möchten.
4) Drücken Sie den Daumenpiston [ENC].
5) Lassen Sie den Daumenpiston [S] los.
▪
[PIPE SET]: Mit diesem Daumenpiston können Sie das gewünschte Pfeifenset auswählen. Drücken Sie
dazu diesen Piston und innerhalb von 5 Sekunden einen der allgemeinen Kombinationsbeleuchtungspiston.
▪
ORCH-Daumenpistons: Knöpfe für die Orchesterstimmen der einzelnen Orgelsektionen.
▪
Koppel-Daumenpistons: unter jedem Manual befinden sich die Daumenpistons zum Aktivieren und
Deaktivieren der Koppeln zu den anderen Manualen und/oder zur Pedaleinheit.
▪
MIDI-Daumenpistons: Die Daumenpistons, die für jedes Manual und die Pedaleinheit vorgesehen sind,
ermöglichen die Übertragung die Übertragung der MIDI-Notencodes über den MIDI [OUT]-Anschluss
aktiviert und deaktiviert werden. Alle anderen MIDI-Befehle des Instruments Meldungen des Instruments
werden weiterhin gesendet, auch wenn die MIDI-Steuerung ausgeschaltet ist.
▪
[ORG SOLO]: Aktiviert die Orgel-Solo-Funktion. Standardmäßig können Sie mit dieser Funktion die
Melodie mit Schwellwerk-Registern spielen, wenn die Kopplung III/II oder II/I oder Schwellwerk/Positiv (je
nach Orgelmodell) Kopplung aktiv ist. Solange die Funktion aktiv ist, werden die höchsten Töne also mit
monophonen Schwellwerk- oder Positiv-Stimmen gespielt. Die Funktion kann jedoch über die Funktion
ORGAN SOLO im dem KEYBOARDS-Menü angepasst werden (Seite 29).
▪
[AUTO PED]: Aktiviert die automatische Pedal- oder Pedal-Automatic-Piano-Funktion. Wählen Sie den
Modus dieses Pistons unter dem Parameter A.P. MODE im KEYBOARDS-Menü (Seite 30).
▪
[ENC]: Wenn die Funktion Enclosed oder All Swells in Swell aktiv ist, kann die Hauptlautstärke über das
[MAN.III] oder [MAN.II] oder [SCHWELLWERK] (je nach Orgelmodell) Schwellerpedal gesteuert werden.
Welches Schwellerpedal und welche Sektion gesteuert wird, kann über die ENC CONFIG-Funktion im
CONTROLS-Menü eingestellt werden (Seite 31).
▪
[C]: Deaktiviert den Daumenpiston und alle Register, Tremulanten, Koppeln und die anderen Pistons der
Manuale (außer wenn anders eingestellt über die Funktionen im COMBINATIONS-Menü, Seite 32).
Links neben den Manualen befindet sich der Power-Schalter zum Ein- und Ausschalten des Instruments.
Bei den Modellen mit Rolldeckel befindet sich rechts neben den Manualen die Rolldeckel-Verriegelung.
Referenzhandbuch
DE - 6