Herunterladen Diese Seite drucken

Viscount Physisplus OPERA 400 Referenzhandbuch Seite 27

Werbung

Pan
Split Key
(nur für die Split-Stimmen)
Wie man sehen kann, werden die betreffenden Klangparameter je nach Orchesterstimmentyp unterschiedlich
angezeigt.
Für die Single-Stimmen beziehen sich die Parameter eindeutig auf das einzelne Timbre.
Bei den Split-Stimmen beziehen sich die Parameter, vor denen der Buchstabe "LEFT" steht, auf das links vom
Splitpunkt stehende Timbre Left. Die mit "RIGHT" gekennzeichneten Parameter beziehen sich auf das rechts
vom Split stehende Timbre Right.
Bei den Layer-Stimmen regeln die Parameter mit der Nummer "1st" das erste Timbre der Stimme, das vor dem
Symbol "+" steht. Die Parameter mit der Nummer "2nd" hingegen regeln das Timbre nach dem Symbol "+".
Speichern von verschiedenen Orchesterstimmen und Parametern in den
Kombinationen
Allgemeine und geteilte Kombinationen ermöglichen es, die Stimme und die Einstellungen für jedes
Orchesterregister zu speichern, so dass für jede Kombination (einschließlich Tutti) unterschiedliche Stimmen
gespielt werden können. Wenn Sie beispielsweise eine zuvor programmierte Kombination aufrufen, kann die
Pedal-Orchesterstimme ein Acoustic Bass sein, der um eine Oktave transponiert wird, während bei einer
zweiten Kombination die Pedal-Orchesterstimme ein Cello sein kann, das nicht transponiert wird, aber etwas
heller als die Standardeinstellung ist.
Um Kombinationen mit verschiedenen Orchesterstimmen zu programmieren, müssen Sie zunächst die
Speicherung aktivieren, indem Sie die Parameter ORCHESTRA PARAMS IN COMBINATIONS im SETUP /
COMBINATIONS Menü (siehe Seite 32) auf "YES" setzen.
Wählen Sie nun einfach die gewünschte Stimme aus und/oder stellen Sie die
Parameter ein, indem Sie dem Orchestra-Register, den Sie bearbeiten
möchten einige Sekunden lang in der Position von Voice ON gedrückt halten,
während die Haupt-Displayseite angezeigt wird. Die angezeigte Displayseite
ist die gleiche wie oben beschrieben, mit dem einzigen Unterschied, dass die
Tasten [+] und [-] zur Auswahl eines anderen Klangs verwendet werden.
Nachdem Sie Orchesterklänge programmiert haben, können Sie sie in der gewünschten Kombination
speichern. Wenn Sie einen anderen Orchesterklang in einer anderen Kombination einstellen, aber mit
demselben Register verknüpfen möchten, rufen Sie das Bearbeitungsmenü auf, wählen Sie die Stimme, passen
Sie die Parameter wie gewünscht an und speichern Sie alle Einstellungen in einer anderen Kombination.
Beachten Sie, dass einmal gewählte Orchesterklänge auch beim Speichern zukünftiger Kombinationen mit
diesem Register verknüpft werden, selbst wenn das Register als "off" gespeichert ist.
Wenn eine Orchesterstimme getauscht wurde und/oder deren Parameter
verändert wurden und diese Änderungen in einer Kombination gespeichert
wurden, und danach diese Kombination aufgerufen wird und das Register
eingeschaltet ist, wird der Name der Stimme zwischen zwei Sternchen am
Display angezeigt, um anzuzeigen, dass das Register nicht die Stimme aufruft,
das vom Pipe-Set erwartet wird.
Nachdem ein Orchesterregister durch Aufrufen einer Kombination eingestellt
wurde, ist es immer noch möglich die Stimme und die Parameter des
aktuellen
Pipe-Sets
Register/Zugregister einige Sekunden lang in der Position der Stimme OFF
gedrückt hält.
Position im Stereopanorama.
Einstellungen: -6 L (links) to 6 R (rechts)
Zum Einstellen der als Split dienenden Note.
Einstellungen: F2 bis E6
sofort
wiederherzustellen,
Auswählen und Einstellen der Stimmen (Menü Voicing)
indem
man
die
DE - 25
Referenzhandbuch

Werbung

loading