Mit ACCEPT oder TRIM AND ACCEPT wird die Maske zum Sichern der Sequenz aufgeschaltet, und man kann
ihr auch einen anderen Namen zuweisen.
Mit PLAY oder PLAY FROM LAST OVD kehrt der Sequenzer in den Ausführungsmodus zurück.
Drücken Sie [EXIT] um das Display zu verlassen. Im Display erscheint die Meldung "DISCARD SEQUENCE
TAKE?" um darauf hinzuweisen, dass das Überspielung verloren geht. Überspielung verloren geht. Mit
[MENU/ENTER] wird sie nun gelöscht, mit [EXIT] hingegen kehrt man zur vorherigen Seite zurück.
Erstellen und ändern von Musiklisten (SONG LIST Funktion)
Unter Songlist versteht man die Funktion zum Erstellen und Wiedergeben von Musiklisten (MIDI-Dateien) mit
dem internen Sequenzer. Zum Programmieren einer Liste ruft man das Menü SEQUENCER auf und wählt die
Funktion SONG LIST. Nun fragt das System, ob man eine neue Liste erstellen, oder eine bereits bestehende
Liste ändern will. Über das Feld [NEW LIST] kann man eine neue Liste erstellen, wählt man eine LST-Datei,
kann man die darin enthaltene Liste ändern.
In beiden Fällen gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste zu erstellen/zu bearbeiten:
1. wählen Sie als erstes den Song aus, den Sie in die Liste aufnehmen
möchten. Verwenden Sie die Tasten [ ] und [ ], um die MIDI-Datei
auszuwählen, [+], um sie der Liste hinzuzufügen und [-], um diese zu entfernen.
Die Position innerhalb der Liste wird neben dem Namen der Datei angezeigt.
2. Drücken Sie nun [MENU/ENTER] um mit der Programmierung fortzufahren,
oder [EXIT] um abzubrechen. In diesem Fall fordert das System eine
Bestätigung, um den Vorgang fortzusetzen, indem die Meldung "DISCARD
SONG LIST?" angezeigt wird.
3. ordnen Sie die Songs innerhalb der Liste an (oder bestätigen Sie die
vorherige Programmierung). Um ein Stück an eine andere Position zu verschieben, setzen Sie den Cursor
mit den Tasten [ ] und [ ] auf das entsprechende Feld der Datei und verwenden Sie [+] um die Position
nach vorne zu verschieben oder [-] um es auf die vorherige Position zu setzen.
4. Drücken Sie [MENU/ENTER] um die Liste zu speichern, oder [EXIT] um zur vorherigen Displayseite
zurückzukehren.
5. Bei MIDI-Files können die ersten drei Zeichen nur Zahlen sein. Um den Namen einzugeben, verwenden Sie
die Tasten [ ] und [ ] um den Cursor zu bewegen und [+] und [-] um das Zeichen auszuwählen.
6. Drücken Sie [MENU/ENTER] um den Namen zu bestätigen und mit der Speicherung fortzufahren, oder
[EXIT] um zur vorherigen Displayseite zurückzukehren. Die Meldung "FILE SAVED" bestätigt, dass die
LISTE gespeichert wurde. Wenn Sie [EXIT] drücken während Sie sich im Speicherfenster befinden, warnt
das System mit der Meldung "DISCARD SONG LIST?", dass die neue Liste verloren geht und dass Sie
[MENU/ENTER] drücken müssen, um zu bestätigen dass Sie den Vorgang beenden und die erfassten
Daten löschen möchten, oder [EXIT] um zum Speicherungsfenster zurückzukehren.
HINWEISE
Wenn Sie auf dem USB-Stick gespeicherte .LST-Dateien mit Hilfe eines Computers umbenennen möchten,
achten Sie immer darauf dass die Namen maximal 12 Zeichen lang sein dürfen (einschließlich der Zeichen
vor dem "_") und keine Sonderzeichen wie "_", "@", "#" usw. enthalten dürfen.
Aufnahme und Wiedergabe von Musikstücken (Sequencer)
ACCEPT
1
05:20
ORIGINAL
03:10
OVERDUB
05:20
NEW
2
05:20
ORIGINAL
06:00
OVERDUB
06:00
NEW
DE - 49
TRIM AND ACCEPT
1
05:20
ORIGINAL
03:10
OVERDUB
03:10
NEW
2
05:20
ORIGINAL
06:00
OVERDUB
06:00
NEW
Referenzhandbuch