4. Bedienungs- und Programmierbereich
Mit den Tasten und dem Display in diesem Bereich kann der Benutzer das Gerät programmieren und einrichten
sowie den internen Sequenzer. Je nach Modell befindet sich dieser Bereich in einer Schublade rechts unter den
rechts unter den Manualen, im oberen Bedienfeld oder rechts neben den Manualen.
Die Tasten zum Anzeigen und Navigieren durch die Bildschirme befinden sich in der Nähe des Displays und
sind:
-
[SONG]: Zugriff auf die Videoseiten des internen Sequenzers.
-
[LEVELS]: Zugriff auf die Videoseite für alle in den Instrumenten verfügbaren Lautstärkeeinstellungen.
-
[ ] und [ ]:Tasten zum Bewegen des Cursors in das darüber- oder darunterliegende Feld. [ ] versetzt
den Cursor in das obere oder vorherige Feld, [ ] in das untere oder nächste Feld.
-
[+] und [-]: Schaltflächen, mit denen die Werte der Parameter eingestellt werden, unabhängig davon, ob es
sich um numerische oder alphanumerische handelt. Mit [+] erhöhen Sie den Wert, mit [-] verringern Sie ihn.
-
[EXIT] und [MENU/ENTER]: Zum Aufrufen und Verlassen der Bildschirme und Menüs oder zum Bestätigen
oder Abbrechen von Aufforderungen, die vom System ausgegeben werden. Mit [MENU/ENTER] werden die
Menüs/Bildschirme aufgerufen und bestätigt, mit [EXIT] werden die Menüs/Bildschirme verlassen.
5. Expression-Pedale und Fußpistons
▪
[CRESCENDO]-Pedal („Walzenfunktion"): Mit diesem Pedal können Sie die Crescendo-Stufe (Step)
auswählen. Diese Stufen aktivieren einen festen Satz von Registern, die mit der gleichen Lautstärke
verbunden sind, von Pianissimo bis Fortissimo. Die aktuelle Stufe wird in der Zusatzanzeige
[CRESCENDO] oder [CRESC] (siehe Punkt 2) und im Display im Feld CRESC. in der Hauptvideoseite.
Das Crescendo steuert alle Register und Koppler. Jede Ebene des Crescendos kann programmiert werden.
Um die Crescendo-Konfiguration zu speichern, siehe [S] Beschreibung der Daumenpistons.
▪
Expression-Pedale: Die Expression-Pedale steuern zu jeder Zeit die Lautstärke einer oder mehrerer
Sektionen und können verwendet werden, um die verschiedensten dynamischen Effekte zu erzielen.
Die Anzahl der Pedale hängt vom Modell ab und seiner Anzahl an Manualen:
-
[MAN IV]: kontinuierliche Regelung der Lautstärke von Manual IV.
-
[MAN III]: stufenlose Regelung der Lautstärke von Manual III.
-
[MAN II]: stufenlose Regelung der Lautstärke von Manual II.
-
[MAN I]: stufenlose Regelung der Lautstärke von Manual I.
-
[SOLO]: kontinuierliche Regelung der Lautstärke von Solo.
-
[SCHWELLWERK]: stufenlose Regelung der Lautstärke von Schwellwerk.
-
[POSITIV]: stufenlose Regelung der Lautstärke von Positiv.
Eines der Pedale ist mit einem Hebelsystem ausgestattet und kann verwendet werden für den Sustain-
Effekt bei Orchesterstimmen.
▪
Koppel-Fußpistons: haben gleiche Funktion wie die Koppel-Daumenpistons.
▪
[0]...[9]: dieselbe Funktion der Daumenknöpfe für die Generalsetzer.
▪
[<] / [>]: dieselbe Funktion der Daumenpistons für die allgemeinen Sequenzer-Kombinationen.
▪
[TUTTI]: gleiche Funktion wie der [TUTTI]-Daumenkolben.
▪
[PLENUM]: Fußpiston zum Aufrufen des Plenum.
▪
[REED 32]: schaltet das 32'-Flötenregister ein und aus.
▪
[FLUE 32]: schaltet das 32'-Zungenregister ein und aus.
6. Anschlussfeld vorne
Unter den Manualen befindet sich auf der linken Seite ein Bedienfeld, auf dem Sie die am häufigsten
verwendeten Anschlüsse und Bedienelemente finden.
▪
[MASTER VOLUME]: Regelt die Hauptlautstärke.
▪
MIDI [IN]: Ist der MIDI-Eingangsverbinder, über den die Orgel die von der externen MIDI-Einheit
gesendeten Daten empfängt.
▪
MIDI [OUT]: Ist der MIDI-Verbinder zum Übertragen der von der Orgel erzeugten MIDI-Daten.
▪
[USB]: zwei USB-Anschlüsse. Der rechte Anschluss verbindet die Orgel mit einem Computer, um die
Anwendung "Physis Plus The Editor" Windows / Mac OS / iOs Anwendung zu verwenden. Der linke
Anschluss ist für einen USB-Stick bestimmt (nicht im Lieferumfang der Orgel enthalten) zum Speichern und
Laden von Konfigurationsdateien und Songs.
▪
AUX [IN]: RCA-Line-Eingänge, die es ermöglichen, andere Instrumente über die interne und externe
Verstärkung der Orgel zu spielen.
▪
AUX [OUT]: RCA-Line-Ausgänge mit unverstärktem Signal für den Anschluss optionaler verstärkter
Lautsprecher, externer Verstärkersysteme oder Aufnahmesysteme.
DE - 7
Allgemeine Beschreibungen
Referenzhandbuch