Herunterladen Diese Seite drucken

Viscount Physisplus OPERA 400 Referenzhandbuch Seite 7

Werbung

denen keine Orchesterregister vorhanden sind, muss die Orchesterstimme durch die auf Seite
beschriebenen Funktionen aktiviert werden. Die Liste der Register, die für das Spielen von Orchesterstimmen
zur Verfügung stehen, kann sich je nach der Klangkonfiguration der Orgel ändern. Weitere Informationen finden
Sie auf der Website www.viscountinstruments.com.
Bei einigen Modellen enthalten diese Sektionen auch einen [MIDI]-Regler, um MIDI-Notencodes an den MIDI [OUT]-
Anschluss zu übertragen.
2. Oberes Bedienfeld
Lichtschalter: Ein/Aus-Schalter für die Beleuchtung des Notenpults und der Handbücher.
SPEAKERS oder ABSTRAHLUNG-Bereich: Verstärkungsregler.
-
[CONSOLE] oder [INTERN AN]: schaltet das interne Verstärkersystem des Instruments ein/aus.
-
[EXTERNAL] oder [EXTERN AN]: Dieser Befehl aktiviert die PROG.OUT Ausgänge auf der Rückseite
(Seite 8), um externe Lautsprecher an das Instrument anzuschließen und sie für die Verbreitung des
Klangs in der Umgebung zu verwenden.
PEDAL-Bereich: Koppler, Sub- und Superoktave des Pedalboards.
MAN II-Bereich: Koppler, Sub- und Superoktave des Manual II.
MAN III-Bereich: Koppeln, Sub- und Superoktave des Manuals III.
MAN I-Bereich: Koppeln, Sub- und Superoktave des Manuals I.
HAUPTWERK-Bereich: Koppler, Sub- und Superoktave des Hauptwerk.
SCHWELLWERK-Bereich: Koppeln, Sub- und Superoktave des Schwellwerk.
POSITIV-Bereich: Koppeln, Sub- und Superoktave des Positiv.
COUPLERS- oder KOPPELN-Bereich: Koppeln, Sub- und Superoktave der Manuale und des Pedals.
MIDI-Bereich: Mit diesen Reglern für jedes Manual und das Pedalboard kann die Übertragung von MIDI-
Noten über den MIDI [OUT]-Port aktiviert und deaktiviert werden. Alle anderen MIDI-Befehle des
Instruments werden weiterhin gesendet, auch wenn der MIDI-Regler ausgeschaltet ist.
TREMULANT- oder TREMULANTEN-Bereich: Hier sind die Tremulanten der einzelnen Sektionen.
Weitere Informationen finden Sie unter STOPS.
ORCHESTRA- oder ORCHESTER Bereich: enthält die Orchesterstimmen. Es ist möglich, die durch das
Register aktivierte Stimme zu wählen und die wichtigsten Klangerzeugungsparameter jeder Stimme
einzustellen. Für weitere Informationen siehe Seite 20.
Zusätzliche Anzeigen.
-
[CRESC] oder [CRESCENDO]: Zeigt die Stufe an, die das [CRESCENDO]-Pedal gerade erreicht.
-
[I]: Manuelle I-Ausdrucksstufe, die mit dem [MAN. I]-Pedal eingestellt wird.
-
[II]: Manual II-Ausdrucksstärke, geregelt durch das [MAN II]-Pedal.
-
[III]: Manuelles III-Ausdrucksniveau, das mit dem [MAN III]-Ausdruckspedal geregelt wird.
-
[PO]: Positiv-Ausdrucksstufe, die mit dem [POSITIV]-Pedal eingestellt wird.
-
[SW]: Schwellwerk-Ausdrucksniveau, das mit dem [SCHWELLWERK]-Ausdruckspedal geregelt wird.
-
[TRANSPOSER]: Die mit dem Parameter TRANSPOSER (Seite 9) eingestellte Transposition.
-
[MEM. BANK]: Zeigt die Speicherbank der Kombinationen an, die mit den Daumenknopf [- -] ausgewählt
wurde.
3. Daumenpistons
Generalsetzer.
-
[- -]: Drücken Sie diesen Daumenknopf und dann die Knöpfe [0] / [9] zur Auswahl der gewünschten
Speicherbank und der allgemeinen Kombination. Die ersten beiden Drücke des [0]/[9]-Pistons wählen
die Speicherbank, der dritte Druck wählt die Kombination aus. Wenn Sie zum Beispiel die Piston [2], [0]
und [4] drücken, wählen Sie die Kombination 4 der Speicherbank 20.
-
[0] / [9]: Mit diesen Tasten werden die in der gewählten Speicherbank gespeicherten Kombinationen
abgerufen. Diese Kombinationen können geändert werden. Führen Sie dazu das für den [S]- oder [SET]-
Daumenpiston beschriebene Verfahren aus.
-
[<] / [>]: Sequenzer für allgemeine Kombinationen. [<] wählt sie in absteigender Reihenfolge, [>] in
aufsteigender Reihenfolge.
HINWEISE
-
Beim Einschalten der Orgel ist immer die Speicherbank 0.
-
Die Orgeln der Physis Plus-Serie verfügen über verschiedene Setzer, durch die die Anzahl der
verwendbaren Kombinationen erweitert wird. Für weitere Informationen siehe Seite 9.
DE - 5
Allgemeine Beschreibungen
Referenzhandbuch
20

Werbung

loading