Bedienungshandbuch 1. WICHTIGE HINWEISE 1.1 PFLEGE DES INSTRUMENTS Achten Sie darauf, das Gehäuse und die Bedienelemente (Regler, Taster, Tastatur usw.) des Instruments keinen übermäßigen mechanischen Belastungen auszusetzen. Stellen Sie das Instrument möglichst nicht in der Nähe von starken Störquellen (Radiogerät, Fernsehgerät, PC-Monitor usw.) auf.
2. EINLEITUNG 2.1 AUSSTATTUNGSMERKMALE DES LEGEND SOLO Die Legend Solo ist eine Digitalorgel mit Einzeltastatur, die man bei Bedarf auch in ein oberes und unteres Manual plus Pedal unterteilen kann. Dank der neuen TMT (Tonewheel Modeling Technology) Klangerzeugungstechnologie kann die Legend Solo alle Features der unter dem Begriff Hammond bekannten elektromechanischen Orgeln simulieren.
Bedienungshandbuch 3. REGLER UND ANSCHLÜSSE 3.1 VORDERSEITE 4 6 8 10 11 1. [VIBRATO/CHORUS UPPER]-Regler. Mit diesem Taster weisen Sie den Vibrato- oder Chorus-Effekt (siehe Abschnitt 3) der Upper-Sektion zu. 2. [VIBRATO/CHORUS LOWER]-Regler. Mit diesem Taster weisen Sie den Vibrato- oder Chorus-Effekt (siehe Abschnitt 3) der Lower-Sektion zu.
Seite 51
- Split - oder Double -Modus: Mit diesen Zugriegeln kann man den Klang der Upper-Sektion regeln. 15. Fußpedal-Zugriegel. Mit diesen Zugriegeln steuert man den Klang der Pedal-Sektion, die über ein optionales Viscount-Pedal oder jedes andere MIDI-Pedal oder über die ersten 25 Tasten der Tastatur gespielt wird, wenn die LED des [PEDALS TO LOWER]-Tasters leuchet (siehe Absatz 26).
Seite 52
Bedienungshandbuch leuchten. - Split - oder Double -Modus: Mit diesen Zugriegeln kann man den Klang der Lower-Sektion regeln. Nähere Informationen zu den Zugriegeln finden Sie in Abs. 4.1. 19 20 21 22 29 30 31 32 24 25 26 27 28 17.
Bedienungshandbuch 25. [OCTAVE UP]-Taster. Split Wenn die LED dieses Tasters im -Modus leuchtet, ist die Lower-Sektion eine Oktave höher transponiert. 26. [PEDALS TO LOWER]-Taster. Bei leuchtender LED kann man die Fußpedal-Zugriegel mit den ersten 25 Tasten des unteren Manuals spielen.
Seite 54
Vpp) empfängt das Signal des externen Effektprozessors, der an die [FX SEND]-Buchse angeschlossen ist (siehe vorherigen Punkt). Dieses Signal wird dann vom Equalizer und den internen Effekten Reverb, Drive und Rotary der Legend Solo modifiziert und über die Ausgänge [LEFT], [RIGHT], [ROTARY SPEAKER] und [PHONES] ausgegeben.
Seite 55
[OUT 1]- und [OUT 2]-Ports geleitet, damit sie auch über externe Geräte gespielt werden können. - [THRU]: Dieser Port überträgt die über den [IN]-Port eingehenden Daten zu anderen MIDI-Geräten (z. B. um die von einem externen Sequenzer gesendeten Daten über eine Legend Solo mit externem Expandermodul zu spielen).
Bedienungshandbuch 4. EINSCHALTEN UND NORMALBETRIEB Beachten Sie beim Einschalten des Instruments bitte folgende einfache Regeln: 1. Drehen Sie den [VOLUME]-Regler ganz nach links. 2. Setzen Sie Ihre Kopfhörer erst nach dem Einschalten auf. 3. Schalten Sie das Instrument mit dem rückseitigen [POWER]-Schalter ein.
Seite 57
Hauptklang und die letzten drei Zugriegel (1 3/5', 1 1/3' und 1') regeln die Helligkeit des Klangs. Die Legend Solo verfügt über 20 Zugriegel, die in drei Gruppen unterteilt sind: Die linke Gruppe ist Set A und die rechte Gruppe ist Set B. Die mittlere Gruppe besteht aus den beiden Zugriegeln des Fußpedals.
Kombinationen, die man damals als Anwender nicht modifizieren konnte, nannte man Presets. Die Legend Solo bietet vier Presets für die Upper-Sektion und vier andere Presets für die Lower-Sektion. Diese Presets kann man mit den vorderseitigen [UPPER PRESETS]- und [LOWER PRESETS]-Tastern abrufen (siehe Abschnitt 3.1, Absatz 13 und 17).
Percussion allerdings nur auf dem oberen Manual erzeugt, und nur wenn Zugriegel-Set B gewählt ist und der mit Zugriegel 1’ erzeugte Klang bei Aktivierung der Percussion entfernt wird. Die Legend Solo reproduziert diese Eigenschaften wie folgt: Im Single -Modus muss Zugriegel-Set B gewählt sein, während im Split - und Double -Modus die Percussion nur in der Upper-Sektion...
Ein anderer, zum Bestandteil des Klangs gewordener Makel sind Störgeräusche aufgrund der extremen Dichte der Audioverkabelung (Crosstalk/Übersprechen). Dadurch erklingen beim Anschlagen einer Taste auch eine ganze Reihe anderer Töne, allerdings mit viel geringerer Lautstärke. Legend Solo Um den Klang der so originalgetreu wie möglich an den ihres elektromechanischen Vorbilds anzugleichen, kann man einen Keyclick-Effekt hinzufügen...
Seite 61
[MIDI IN]-Port angeschlossen ist, aber man kann den Klang nicht mit den Zugriegeln der Legend Solo steuern. Nach dem Einschalten des Instruments wird der Klang der Lower-Sektion anfänglich von der Position der Zugriegel von Set B geregelt. Wie man den Klang der Lower-Sektion in Echtzeit ändert, wird im vierten Punkt weiter unten beschrieben.
Bedienungshandbuch 5. EFFEKTE ANWENDEN 5.1 VIBRATO ODER CHORUS Die vorderseitige VIBRATO/CHORUS-Sektion verfügt über drei Regler, mit denen man den gewünschten Effekt (Vibrato oder Chorus) für den Klang einstellen kann. Vibrato bewirkt eine zyklische Modulation der Tonhöhe des Signals und verleiht dem Klang mehr Räumlichkeit und Fülle. Chorus fügt dem modulierten Signal das Direktsignal hinzu und beeinflusst somit sowohl die Stimmung als auch die Amplitude des Signals.
Röhrenverstärker übersteuert wird. 5.4 ROTARY Der interne Rotary-Effekt der Legend Solo simuliert den klassischen akustischen Effekt eines an die Orgel angeschlossenen Rotationslautsprechers. Dieses Verstärkungs- und Schalldiffusions-System erlangte mit dem Aufkommen elektromechanischer Orgeln große Verbreitung. Es besteht aus zwei Bereichen mit rotierenden Lautsprechern, einem für die hohen Töne und einem für die Bässe.
Bedienungshandbuch 6. WEITERE FUNKTIONEN 6.1 TRANSPOSITION Man kann die Tastatur im Bereich von -6/+5 Halbtönen transponieren. Um die Transposition einzustellen, halten Sie den [TRANSPOSE SELECT]-Taster gedrückt und drücken eine der Tasten F#1 (-6 Halbtöne) bis F2 (+5 Halbtöne). Bei C2 findet keine Transposition statt.
Seite 66
Bedienungshandbuch Die Schaltpedale sind wirkungslos. Prüfen Sie, ob das Kabel zur Steuerung der Rotary-Geschwindigkeit korrekt mit der [ROTARY]-Buchse verbunden ist. Prüfen Sie, ob das Kabel zur Steuerung der Hold-Funktion (Sustain) korrekt mit der [HOLD]-Buchse verbunden ist. Prüfen Sie, ob das Verbindungskabel beschädigt ist.
Seite 67
Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem) Dir. 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden darf.