Herunterladen Diese Seite drucken

Viscount Physisplus OPERA 400 Referenzhandbuch Seite 43

Werbung

HINWEISE
-
Bitte achten Sie sehr genau darauf, wenn Sie einen Snapshot laden, da die aktuelle Konfiguration Ihrer
Orgel unwiderruflich verloren geht. Um dies zu vermeiden, speichern Sie vor dem Laden einer .ALL-
Datei die aktuelle Orgelkonfiguration mit der Funktion SAVE SNAPSHOT auf einem USB-Stick und
laden Sie sie ggf. mit der Funktion LOAD SNAPSHOT erneut (siehe oben).
-
Wenn Sie eine .ALL-Datei laden (mit den Optionen Entire Snapshot oder Only Pipesets), welche eine
andere Stoppliste enthält, erscheint auf dem Display die Meldung "DIFFERENT STOP LIST FOUND.
REPLEACE PIPESETS ANYWAY?", um darauf hinzuweisen, dass ein oder mehrere Stopp-Label nicht
mit der gespielten Stimme übereinstimmen. Drücken Sie [MENU/ENTER], um das Laden zu
bestätigen, oder [EXIT], um den Vorgang zu beenden.
-
Es ist nicht möglich, eine .ALL-Datei zu laden, die mit einem anderen Orgelmodell erstellt wurde. In
diesem Fall erscheint auf dem Display die Meldung "DIFFERENT ORGAN MODEL LOAD ABORTED".
-
Wenn eine oder mehrere Kombinationen durch eine PIN geschützt sind, erscheint beim Laden einer
.ALL-Datei die Meldung "OVERWRITING PIN-PROTECTED COMBINATIONS ARE YOU SURE?".
Drücken Sie [MENU/ENTER], um den Ladevorgang zu bestätigen, oder [EXIT] um es zu beenden.
-
Wenn Sie auf dem USB-Stick gespeicherte .ALL-Dateien mit Hilfe eines Computers umbenennen
möchten, achten Sie darauf dass die Namen maximal 12 Zeichen lang sein dürfen und keine
Sonderzeichen wie "$", "@", "#" usw. enthalten dürfen. Das "_" wird automatisch in ein Leerzeichen
umgewandelt.
Zurücksetzen der gesamten Orgelkonfiguration (FACTORY RESET Funktion)
Um die gesamte Orgelkonfiguration ("Pipe Sets", Kombinationen, Einstellungen)
auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Display die Taste [MENU/ENTER],
2. Wählen Sie das Anzeigefeld BACKUP/RESTORE,
3. Wählen Sie das Anzeigefeld FACTORY RESET,
4. wenn die Meldung "RESTORING TO FACTORY STATUS, PROCEED?"
erscheint, drücken Sie [MENU/ENTER] zur Bestätigung oder [EXIT] um den
Vorgang abzubrechen.
Zurücksetzen der Instrumenteneinstellungen (RESTORE DEF. SETTING Funktion)
Es besteht die Möglichkeit, nur die Einstellungen der Orgelkonfiguration auf den
Werkszustand zurückzusetzen (siehe die Tabelle in "Was ein Snapshot enthält",
um zu erfahren, was der Teil der Einstellungen im Einzelnen enthält). Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Display die Taste [MENU/ENTER],
2. Wählen Sie das Anzeigefeld BACKUP/RESTORE,
3. Wählen Sie das Anzeigefeld RESTORE DEF. SETTING,
4. Bei den Meldungen "REVERTING TO DEFAULT, PROCEED?" und
"RESTORING STOP LIST, PIPE SETS, COMBINATIONS AND SETTINGS,
ARE TOU SURE?" drücken Sie [MENU/ENTER] zur Bestätigung oder [EXIT] um den Vorgang
abzubrechen.
Backup, Restore und Factory Reset der Orgelkonfiguration
DE - 41
(Menü Backup/Restore)
Referenzhandbuch

Werbung

loading