Inhaltszusammenfassung für Viscount Cantorum Trio Plus
Seite 1
Referenzhandbuch - Deutsch Edition: 1.0...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Hinweise ..........................3 Produktpflege..............................3 Hinweise zu diesem Handbuch .......................... 3 Allgemeine Beschreibungen ......................4 Frontplatte ................................4 Daumenpiston..............................5 Rückwand ................................7 Einschalten und Hauptvideoseite ..................... 9 Wie man in den Menüs navigiert ........................9 Das Hauptmenü ..............................10 Die Pipe Sets ............................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis MIDI Einstellungen (Menü MIDI) ..................... 31 Auswahl der Eingangs- und Ausgangskanäle (Funktion TX/RX Channels)............. 31 Einstellung der Eingangs- und Ausgangsfilter (Funktion MIDI Filters) ............. 32 Speichern von Programmänderungsmeldungen in den Kombinationen (Funktion Prg In Combin.) ....32 Backup, Restore Und Factory Reset Der Organkonfiguration (Menü Backup/Restore) ..... 33 Was ein Snapshot enthält ..........................
Seite 5
Wichtige Hinweise WICHTIGE HINWEISE Produktpflege • Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die Strukturen und Bedienelemente des Geräts (Knöpfe, Tasten, Keyboard usw.) an. • Stellen Sie das Gerät nach Möglichkeit nicht in der Nähe von Geräten auf, die starke Störungen erzeugen, wie z.
Seite 6
MIDI [IN]-Buchse auf der Rückseite angeschlossen ist (siehe Punkt 21), oder mit dem zweiten (Cantorum Trio Plus) oder ersten (Cantorum Duo Plus) Manual, indem Sie die Funktion Automatic Pedal aktivieren (siehe Punkt 13). Im Falle eines MIDI-Pedalboards muss dieses die Noten auf dem in der Funktion SHOES &...
Seite 7
Taste eine Weile gedrückt halten, wird sofort der Hauptbildschirm angezeigt, unabhängig von der aktuellen Menüebene [VOLUME]-Schieberegler: regelt die Gesamtlautstärke der Orgel. [REVERB]-Schieberegler: steuert die Stärke des Nachhall-Effekts. Daumenpiston Cantorum Trio Plus Cantorum Duo Plus Cantorum Trio – Duo Plus DE - 5 Referenzhandbuch...
Seite 8
Allgemeine Beschreibungen Orchesterpiston: Piston zur Aktivierung und Deaktivierung von Orchesterstimmen. [ORCH PED]: Orchesterstimme von Pedal. [ORCH I]: Orchesterstimme von Manual I. [ORCH II]: Orchesterstimme von Manual II. [ORCH III]: Orchesterstimme von Manual III. Es ist möglich, die durch den Anschlag aktivierte Stimme auszuwählen und die wichtigsten Klangerzeugungsparameter jeder Stimme einzustellen.
Seite 9
Allgemeine Beschreibungen Tremulanten: hier sind die Daumenknöpfe für die Aktivierung / Deaktivierung des Tremulanten für jeden Abschnitt. [TREM I]: Handbuch I Tremulant. [TREM II]: Manual II Tremulant. [TREM III]: Manual II Tremulant. Für jede Sektion stehen zwei Tremulanten zur Verfügung, die beide über die [TREM]-Daumenknöpfe aktiviert werden können.
Seite 10
Allgemeine Beschreibungen Crescendos kann programmiert werden. Um die Crescendo-Konfiguration zu speichern, siehe [S] Beschreibung des Daumenpistons. [MIDI]-Anschlüsse: Anschlüsse für den Anschluss von MIDI-Geräten. [IN]: Eingangsanschluss für den Empfang von Daten von einem externen MIDI-Gerät an das Instrument. Schließen Sie es an den MIDI-Ausgang des sendenden Geräts an (z. B. ein MIDI-Pedalboard). [OUT]: Über diesen Anschluss werden die vom Instrument erzeugten MIDI-Daten übertragen.
Seite 11
Einschalten und Hauptvideoseite EINSCHALTEN UND HAUPTVIDEOSEITE Nach dem Einschalten des Geräts zeigt das Display die Logo-Videoseite und dann die Hauptseite an: die das folgende Anzeigefeld enthält: ▪ PIPE SET: Aktuell verwendetes Pipe Set (Seite 11). ▪ CMB: ausgewählte Kombination. Die erste (für die Speicherbänke von n.0 bis n.9) oder zwei (für die Speicherbänke von n.10 bis n.99) Ziffern geben die Speicherbank an, die zweite oder dritte Ziffer (in umgekehrter Reihenfolge) gibt die gewählte allgemeine Kombination an, die durch den beleuchteten Daumenpiston der allgemeinen Kombination angezeigt wird.
Seite 12
Einschalten und Hauptvideoseite Das Hauptmenü Das HAUPTMENÜ ermöglicht den Zugriff auf alle Einstellungen des Geräts. Um auf dieses Menü zuzugreifen, drücken Sie auf der Hauptvideoseite die Taste [MENU/ENTER]. Die Abschnitte des HAUPTMENÜs sind die folgenden: Abschnitt Beschreibung TUNING Die Abstimmungsparameter des Instruments (siehe Seite 16). PIPE SET Auswahl und Verwaltung der Rohrleitungssätze.
Seite 13
Orgelkonfigurationen zu verwenden, als ob mehrere verschiedene Instrumente zur gleichen Zeit am gleichen Ort vorhanden wären. Die von Viscount gelieferten Pfeifensätze sind zum Zeitpunkt des Kaufs bereits im Instrument vorhanden und werden von unseren Labors auf der Grundlage der entsprechenden Orgelschulen programmiert, können jedoch vom Benutzer geändert werden.
Seite 14
Die Pfeifensätze Auswahl eines Pipe Set (Funktion SELECT) Um ein Pipe Set auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf der Hauptvideoseite die Taste [MENU/ENTER], 2. wählen Sie das Feld PIPE SET, 3. wählen Sie das Feld SELECT, 4.
Seite 15
Kombinationsdatei auf einer anderen Orgel derselben Serie verwendet werden. Darüber hinaus können Sie im Menü COMBINATIONS alle Kombinationen, Crescendo-Stufen und Tutti der Orgel auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wie sie von Viscount programmiert wurden. Das Menü Combinations Das Menü COMBINATIONS enthält alle Funktionen zur Verwaltung der Kombinationen.
Seite 16
Alle Kombinationen der Orgel zurücksetzen (Funktion RESET COMBINATIONS) Um den Inhalt aller Kombinationen, Crescendo-Schritte und Tutti der Orgel auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wie sie von Viscount programmiert wurden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf der Hauptvideoseite die Taste [MENU/ENTER], 2.
Seite 17
Einstellung der Lautstärke (Menü Levels) EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE (Menü LEVELS) Die Cantorum Trio – Duo Plus Orgel ermöglicht es dem Benutzer, mehrere Lautstärken einzustellen, um eine perfekte Klangbalance zwischen den Sektionen und zwischen internen und externen Verstärkern zu erreichen. Drücken Sie die Taste [LEVELS], um die Videoseite für die Lautstärke anzuzeigen.
Seite 18
Tuning des instruments (Menü Tuning) TUNING DES INSTRUMENTS (Menü TUNING) Das Menü TUNING ermöglicht den Zugriff auf alle Tuning-Parameter des Instruments. Um auf dieses Menü zuzugreifen, gehen Sie auf die Hauptseite des Videos, 1. drücken Sie die Taste [MENU/ENTER], 2. setzen Sie den Cursor auf das Feld TUNING und drücken Sie [MENU/ENTER].
Seite 19
Tuning des instruments (Menü Tuning) Einstellen der Tremulanten (Funktion TREMULANTS) Bei einer Pfeifenorgel ist es von größter Bedeutung, dass der Luftdruck konstant bleibt, um einen gleichmäßigen und anhaltenden Klang zu erzielen. Es wurden jedoch mechanische Vorrichtungen eingeführt, um periodische Schwankungen des Luftstroms zu erzeugen. Diese Schwankungen führten zu einem "Tremulant"-Effekt, der einige Hauptregister (z.
Seite 20
Auswählen und Regulierung der Stimmen (Menü Voicing) AUSWAHL UND REGULIERUNG DER STIMMEN (Menü VOICING) Eines der Hauptmerkmale der Cantorum Trio – Duo Plus-Synthesetechnologie ist, dass sie dem Benutzer eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, das Instrument mit einer sehr großen Anzahl von Orgelklängen zu versehen, und darüber hinaus mehrere Parameter zur Verfügung stellt, die angepasst werden können, um das Setup-Potenzial weiter zu erhöhen.
Seite 21
Auswählen und Regulierung der Stimmen (Menü Voicing) • 2.: 2. Tremulant. • *2*: Das 2. Tremulant wird automatisch auf die Register angewendet, wenn diese eingeschaltet wird. Tremulant Sens. Wie stark das Tremulant den Anschlag beeinflusst. Einstellungen: 0 bis 8 Ensemble Rescale Skalierung des gesamten Ensemblesets mit dem Parameter ENSEMBLE (siehe Seite 16).
Seite 22
Auswählen und Regulierung der Stimmen (Menü Voicing) C#-C Die Noten klingen abwechselnd (eine rechts, eine links) von C (rechts) bis C# (links). Wing L Die höchsten und breitesten Pfeifen sind auf der linken Seite installiert, so dass die tiefsten Töne von den (Wing Left) am weitesten links stehenden Lautsprechern wiedergegeben werden.
Seite 23
Auswählen und Regulierung der Stimmen (Menü Voicing) Dbl Wing Die höchsten Töne erklingen in der Mitte. Wenn die Tonhöhe sinkt, wird das Signal allmählich immer weiter (Double Wing) nach außen verteilt, wobei es sich abwechselt. Pan L Alle Noten werden auf dem linken Kanal gespielt. (Pan Left) Pan R Alle Noten werden auf dem rechten Kanal gespielt.
Seite 24
Auswählen und Regulierung der Stimmen (Menü Voicing) Auswählen und Einstellen der orchestralen Stimmen Die gleichen Vorgänge, die im obigen Kapitel beschrieben wurden, können auch mit Orchesterstimmen durchgeführt werden, mit einer einzigen Ausnahme: Die Liste der alternativen Stimmen und Audioparameter ist dieselbe, unabhängig davon, welches Register gerade ausgewählt ist.
Seite 25
Auswählen und Regulierung der Stimmen (Menü Voicing) Speichern von verschiedenen Orchesterstimmen und Parametern in den Kombinationen Allgemeine und geteilte Kombinationen ermöglichen es, die Stimme und die Einstellungen für jedes Orchesterregister zu speichern, so dass für jede Kombination (einschließlich Tutti) unterschiedliche Stimmen gespielt werden können.
Seite 26
Austausch der Manuale, so dass die Register von einem Manual auf einem anderen, ausgewählten Manual erklingen. Um die Inversion zu aktivieren, wählen Sie im KEYBOARDS-Menü "ON" im Feld INVERSION. Beim Cantorum Trio Plus besteht die Möglichkeit, die Invertierung zu konfigurieren. Platzieren Sie dazu den Cursor auf dem Feld INVERSION und drücken Sie [MENU/ENTER].
Seite 27
Einstellungen der Tastaturen (Menü Einstellungen / Keyboards) Aktivierung der kurzen Oktave (Funktion 1st SHORT OCTAVE) Mit dieser Funktion wird die erste Oktave auf den Manualen und dem Pedal verkürzt, so dass Stücke aufgeführt werden können, die für alte Orgeln (16. bis 18. Jahrhundert) geschrieben wurden, bei denen die erste Oktave verkürzt war.
Seite 28
Einstellungen: 4, 8, 16, Full (stufenlose Regelung) Crescendo Pedal Betriebsart [CRESCENDO] des Pedals. Einstellungen (Cantorum Trio Plus): On, Off, I Shoe, M.II/PD Shoe (Man.I oder Man.II/Pedal Expression-Pedal) Einstellungen (Cantorum Duo Plus): On, Off, M.I/PD or (Man.I/Pedal Expression-Pedal) Link Master Volume Die Lautstärke wird mit dem Potentiometer [VOLUME] geregelt.
Seite 29
Funktionen Der Kombinationen (Menü Setup / Combinations) FUNKTIONEN DER KOMBINATIONEN (Menü SETUP / COMBINATIONS) Das Menü COMBINATIONS enthält alle Einstellungen zu den in der Orgel verfügbaren Kombinationen. Um auf dieses Menü zuzugreifen, gehen Sie auf die Hauptseite des Videos, 1. drücken Sie die Taste [MENU/ENTER], 2.
Seite 30
Audio-Einstellungen (Menü Setup / Audio) AUDIO-EINSTELLUNGEN (Menü SETUP / AUDIO) Das Menü AUDIO enthält alle Audioeinstellungen der Orgel. Um auf dieses Menü zuzugreifen, gehen Sie auf die Hauptseite des Videos, 1. drücken Sie die Taste [MENU/ENTER], 2. Setzen Sie den Cursor auf das Feld SETUP und drücken Sie [MENU/ENTER], 3.
Seite 31
Audio-Einstellungen (Menü Setup / Audio) Einstellung des internen Verstärker-Equalizers (Funktion INT. AMP EQUALIZER) Die Funktion INTERNAL AMPLIFICATION EQUALIZER stellt den Fünf-Band- Equalizer der internen Verstärkung und damit den Klang der Lautsprecher der Orgel ein (nicht den der externen Lautsprecher, der mit speziellen Equalizern für jeden PROG.
Seite 32
Sie die Taste [MENU/ENTER] um die neue Konfiguration zu speichern, oder [EXIT] um den Vorgang zu beenden und zum AUDIO-Menü zurückzukehren. Je nach gewählten Optionen werden die Ausgänge wie in der folgenden Tabelle dargestellt konfiguriert: Cantorum Trio Plus SUBW. EXT. OUT PROG.
Seite 33
MIDI Einstellungen (Menü MIDI) MIDI EINSTELLUNGEN (Menü MIDI) Das MIDI-Menü enthält alle Einstellungen für die MIDI-Schnittstelle der Orgel. Um auf dieses Menü zuzugreifen, gehen Sie auf die Hauptseite des Videos, 1. drücken Sie die Taste [MENU/ENTER], 2. Setzen Sie den Cursor auf das Feld MIDI (2. Seite) und drücken Sie [MENU/ENTER].
Seite 34
MIDI Einstellungen (Menü MIDI) Einstellung der Eingangs- und Ausgangsfilter (Funktion MIDI FILTERS) Ein MIDI-Filter ermöglicht es, eine bestimmte Meldung auf allen MIDI-Kanälen zu blockieren (wenn das Signal kanalisiert ist). Der CC-Sendefilter zum Beispiel blockiert Control-Change-MIDI-Meldungen am MIDI [OUT]-Port auf allen MIDI- Kanälen der Orgel.
Seite 35
Backup, Restore und Factory Reset der Orgelkonfiguration (Menü Backup/Restore) BACKUP, RESTORE und FACTORY RESET der ORGANKONFIGURATION (Menü BACKUP/RESTORE) Das Menü BACKUP/RESTORE enthält Funktionen zum Sichern (Speichern als .ALL-Datei) der gesamten Orgelkonfigurationen (Pfeifensätze, Kombinationen, Einstellungen) auf einem USB-Flash-Laufwerk, zum Zurückladen (oder Teilen davon) in den internen Speicher und zum Zurücksetzen auf den werkseitig eingestellten Zustand der .
Seite 36
Backup, Restore und Factory Reset der Orgelkonfiguration (Menü Backup/Restore) Settings Auto Mainpage UTILITY Entire Snapshot External Volume LEVELS Entire Snapshot Link Master Volume Pot. To SETUP / CONTROLS Entire Snapshot Link Reverb Volume Pot. To SETUP / CONTROLS Entire Snapshot LCD Contrast UTILITY Settings...
Seite 37
Backup, Restore und Factory Reset der Orgelkonfiguration (Menü Backup/Restore) ANMERKUNGEN Bitte achten Sie sehr genau darauf, wenn Sie einen Snapshot laden, da die aktuelle Konfiguration Ihrer Orgel unwiederbringlich verloren geht. Um dies zu vermeiden, speichern Sie vor dem Laden einer .ALL- Datei die aktuelle Orgelkonfiguration mit der Funktion SAVE SNAPSHOT auf einem USB-Stick und laden Sie sie ggf.
Seite 38
Dienstfunktionen (Menü Utility) DIENSTFUNKTIONEN (Menü UTILITY) Das Menü UTILITY enthält allgemeine Funktionen wie Informationen über das Orgelmodell, Aktualisierung des Betriebssystems, Sperren einiger Funktionen der Orgel, Kalibrierung der Expression-Pedale und andere. Um auf dieses Menü zuzugreifen, gehen Sie auf die Hauptseite des Videos, 1.
Seite 39
Dienstfunktionen (Menü Utility) WICHTIGE HINWEISE! Sobald der USB-Stick eingesteckt ist, warten Sie bitte einige Sekunden, bevor Sie das Upgrade starten. Wenn das Gerät das Laufwerk immer noch nicht erkennt und die Meldung "USB PEN NOT FOUND" (USB-Stick nicht gefunden) anzeigt, drücken Sie die Taste [EXIT], um die Aktualisierung zu beenden, und versuchen Sie es dann erneut.
Seite 40
Dienstfunktionen (Menü Utility) 5. drücken Sie [MENU/ENTER], um ein Passwort festzulegen. Verwenden Sie die Tasten [ ] und [ ], um den Cursor zu bewegen, und [+] und [-], um das Zeichen auszuwählen. 6. Drücken Sie [MENU/ENTER], um den Code zu speichern, oder [EXIT], um abzubrechen.
Seite 41
Die Viscount 18N und 25N Pedalboards werden normalerweise bei den Legend Orgel-Serie verwendet. Bei der Verwendung von Viscount 27N MIDI, 30N MIDI oder 32N MIDI Pedalboards sind die in der Tabelle angegebenen Parameterwerte mit den Standardeinstellungen des Pedalboards zu verwenden.
Seite 42
Abspielen und Aufnehmen von Musiksequenzen (Sequencer) ABSPIELEN UND AUFNEHMEN VON MUSIKSEQUENZEN (SEQUENZER) Cantorum Trio – Duo Plus ist mit einem internen Sequenzer (Digitalrekorder) ausgestattet, der das Spiel auf dem Instrument, die verwendeten Befehle und Regler sowie die über den MIDI [IN]-Anschluss empfangenen MIDI-Daten aufzeichnen kann.
Seite 43
Spur “Pedal”: noten der Pedalboard ▪ Spur “Choir”: noten der Man.I (Cantorum Trio Plus) ▪ Spur “Great”: noten der Man.II (Cantorum Trio Plus), Man.I (Cantorum Duo Plus) ▪ Spur “Swell”: noten der Man.III (Cantorum Trio Plus), Man.II (Cantorum Duo Plus) ▪...
Seite 44
Abspielen und Aufnehmen von Musiksequenzen (Sequencer) Aufnahme eines Songs (Modus RECORD) Wählen Sie im Sequenzermenü das Feld RECORD. Auf dem Display wird die Dateiliste angezeigt. Wählen Sie [NEW SONG], um eine neue Aufnahme zu starten. Andernfalls kann eine MIDI-Datei geladen werden, um sie zu überspielen, d.h. eine neue Aufnahme zu erstellen, die zu der bereits aufgenommenen Performance hinzugefügt wird.
Seite 45
Abspielen und Aufnehmen von Musiksequenzen (Sequencer) Overdubbing eines Songs (Modus OVERDUB) Der interne Sequenzer nimmt auf, spielt ab, kann aber auch bereits aufgenommene MIDI-Spuren überspielen. Es kann getan werden: Auswahl einer MIDI-Datei aus dem aktuellen Speichergerät über die RECORD-Funktion; am Ende einer Aufnahmesitzung, indem Sie die Funktion OVERDUB aufrufen. Das System fragt, ob die in der Spur aufgezeichneten Einstellungen (Register, Kopplung, Tremulant, MIDI- Steuerungen, allgemeine Steuerungen) durch die aktuell ausgewählten ersetzt werden sollen.
Seite 46
Abspielen und Aufnehmen von Musiksequenzen (Sequencer) ACCEPT TRIM AND ACCEPT 05:20 05:20 ORIGINAL ORIGINAL 03:10 03:10 OVERDUB OVERDUB 05:20 03:10 05:20 05:20 ORIGINAL ORIGINAL 06:00 06:00 OVERDUB OVERDUB 06:00 06:00 Wenn Sie ACCEPT oder TRIM AND ACCEPT wählen, wird der Speicherbildschirm angezeigt. Jetzt ist es möglich, den Song unter einem anderen Namen zu speichern.
Seite 47
Abspielen und Aufnehmen von Musiksequenzen (Sequencer) Wiedergabeoptionen des Sequenzers (Menü PLAY OPTIONS) Wählen Sie das Feld WIEDERGABE-OPTIONEN, um das Menü mit den folgenden Optionen aufzurufen: Funktion Beschreibung Transposer Einstellen einer Halbton-Transposition für die vom Sequenzer gespielten Songs. Wählen Sie ON, um jeden Song automatisch in eine Schleife zu legen. Song Loop List Autoplay Wählen Sie ON, um automatisch den nächsten Titel abzuspielen, wenn der vorherige zu Ende ist,...
Seite 48
DSP-Modul auszutauschen. Keyboards and panel not Das System kann einen oder mehrere Peripherie Micros nicht erkennen. Wenden Sie sich present an den technischen Kundendienst unter der E-Mail-Adresse service@viscount.it Warning micros serial CRC errors detected Sound modules malfunction Das System kann ein oder mehrere Soundmodule nicht starten.
Seite 49
Wenn Sie Probleme mit dem internen Speicher haben, versuchen Sie es erneut und wenden Sie sich an den technischen Support unter der in der Fehlermeldung angegebenen E-Mail-Adresse service@viscount.it, wenn die Probleme weiterhin bestehen. Song load failed Die .MID Datei konnte nicht geladen werden. Die .MID-Datei ist größer als die erlaubten The MIDI file is too big 400 KB.
Seite 50
Anhang Temperament Das Stimmen eines Instruments auf eine feste Tonhöhe erfordert die Erstellung einer Reihe von zwölf entsprechend bemessenen Quinten, damit man sich an den beiden Enden auf einem Intervall befindet, das mit Hilfe entsprechender Multiplikationen oder Teilungen durch zwei auf eine perfekte Oktave zurückgeführt werden kann.
Seite 51
Anhang Ein weiteres besonders wichtiges Intervall in der Geschichte der Stimmung ist die Große Terz. Verbindet man vier reine Quinten, erreicht man (3/2) . Das Intervall der natürlichen großen Terz hat ein Frequenzverhältnis von 5/4. Rundet man nun auf die vierte Dezimalstelle, hat die von pythagoreischen Quinten erzeugte große Terz eine Frequenz von 1,2656, die natürliche hingegen 1,2500.
Seite 52
Anhang Die Stimmungen der Cantorum Trio – Duo Plus Kirnberger II Basiert auf zwei um 1/2 syntonisches Komma verengten Quinten und einer um das verbleibende Schisma verengte Quinte. Es gibt drei reine große Terzen: C, G, D. Demzufolge sind die großen Dur-Dreiklänge auf C und G rein.
Seite 53
Anhang Meantone 3# - Meantone 3b Ist der Prototyp aller auf um 1/4 syntonisches Komma verengte Quinten basierenden Stimmungen. Acht reine Großterzen: Eb, Bb, F, C, G, D, A, E; die restlichen vier Terzen sind nicht benutzbar: B, F#, C#, G#. Die Quinten sind so charakteristisch, dass sie als mitteltönig definiert werden.
Seite 54
Anhang Chaumont Eine mitteltönige Stimmung, bei der die Wolfsquinte durch die Erweiterung der Quinten auf Eb und Bb weniger defekt ist. Die reinen Großterzen sind nur sechs: F, C, G, D, A, E. Die große Terz auf B ist zwar nicht sehr angenehm, aber trotzdem noch benutzbar.
Seite 55
Anhang Werckmeister IV Fünf Quinten werden um 1/3 pythagoreisches Komma verengt, zwei Quinten um 1/3 pythagoreisches Komma erweitert. Besonders gefällig in den Tonarten mit wenigen Veränderungen, eher “hart” bei deren Erhöhung. Werckmeister V Fünf Quinten werden um 1/4 pythagoreisches Komma verengt, eine Quinte um 1/4 pythagoreisches Komma erweitert.
Seite 56
Anhang Meantone Pure Minor 3rd Basiert auf um 1/3 syntonisches Komma verengten Quinten. Die Wolfsquinte auf G# ist sehr groß und nicht benutzbar. 9 kleine Terzen sind rein: C, G, D, A, E, B, F#, C#, G#. 8 Großterzen hingegen sind um 1/3 syntonisches Komma kleiner als die reinen Terzen.
Seite 57
Anhang Barca Diese Stimmung basiert auf sechs um 1/6 syntonisches Komma verengten, konsekutiven Quinten (ab C) und einer um das verbleibende Schisma verengten Quinte auf Eb. Daher gibt keine pythagoreischen Großterzen. Demzufolge sind auch Tonarten vielen Veränderungen gut nutzbar. Neidhardt II Diese besteht aus drei reinen Quinten auf E, As und F;...
Seite 58
Anhang Doppelter Scheitelpunkt Es gibt zwei separate Höcker, die beide dem oben beschriebenen einzelnen Höcker ähneln. Die tiefsten Töne erklingen in einer Zwischenposition zwischen der Mitte und der Außenseite, abwechselnd (einer auf dem rechten Höcker, einer auf dem linken Höcker). Mit steigender Tonhöhe werden die Pfeifen allmählich immer weiter nach außen verteilt, abwechselnd (z.
Seite 59
Anhang Was Ist MIDI Mit einer MIDI-Schnittstelle (MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, also digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) können Musikinstrumente anderer Marken und Arten untereinander über dieses spezifische Protokoll von Codes kommunizieren. Dadurch kann man MIDI-Instrumentensysteme erstellen, die vielseitiger sind und eine bessere Kontrolle bieten als einzelne Instrumente.
Seite 60
Using default settings, channel messages are sent and received on the following MIDI channels: Ch.1: Pedal notes and controls Ch.2: Manual II (Cantorum Trio Plus) / Manual I (Cantorum Duo Plus) notes and controls Ch.3: Manual III (Cantorum Trio Plus) / Manual II (Cantorum Duo Plus) notes and controls Ch.4: Manual I (Cantorum Trio Plus) notes and controls...
Seite 61
00H: channel Sustain (CC 64) 06H: general information Message which controls the Sustain effect. 02H: device ID reply 31H: Viscount ID Data format: BnH 40H vvH ffH ffH: device family code mmH mmH: device family member code n=channel number :0H–EH (1–15)
Seite 62
00H : execute cancel 02H=amplitude F7H: End of Exclusive 03H=shape vvH: value (04H-20H for speed and depth, • Couplers (Cantorum Trio Plus) 00H-07H for amplitude, 00H-01H for Data format: F0H 31H 2FH 70H vvH F7H shape) F7H: End of Exclusive F0H: Exclusive status...
Seite 63
Couplers (Cantorum Duo Plus) Data format: F0H 31H 2FH 70H vvH F7H FEH: Active Sensing F0H: Exclusive status 31H: Viscount ID FEH is transmitted every 300 msec. whenever is no 2FH: system control other MIDI data being transmitted. 70H: coupler...
Seite 64
MIDI IMPLEMENTATION CHART Viscount Cantorum Trio - Duo Plus Version: 1.0 Portable 3-2 manuals 61-keys organ Date: 18 Oct. 2023 FUNCTION… TRANSMITTED RECEIVED REMARKS BASIC Default 1,2,3,4 1,2,3,4 CHANNEL Changed 1÷15 1÷15 MODE Default Mode 3 Mode 3 ******** ********...
Seite 65
Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem) Dir. 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden darf.
Seite 66
Viscount International S.p.A. Via Borgo, 68 / 70 – 47836 Mondaino (RN), ITALY Tel: +39-0541-981700 Fax: +39-0541-981052 Website: www.viscountinstruments.com...