Aufnahme und Wiedergabe von Musikstücken (Sequencer)
Überspielen (Modus OVERDUB)
Mit dem eingebauten Sequenzer kann man zusätzlich zu den üblichen Abspielund Aufnahmefunktionen auch
bereits aufgezeichnete Sequenzen überspielen. Dies ist möglich:
-
Beim Zugriff zum Modus RECORD, indem man eine MIDI-Datei in der aktuellen Speichereinheit auswählt.
-
Am Ende einer Aufnahme, indem man die Funktion OVERDUB wählt.
Das System wird nachfragen ob die Einstellungen ersetzt werden sollen, (Register, Koppel, Tremulant, MIDI-
Controls, General Controls) die in der Spur aufgezeichneten Einstellungen durch die aktuell ausgewählten
ersetzen soll. Danach stellt das System die gleiche Frage, diesmal bezüglich der Divisional Volume und der
Expression-Pedale.
In beiden Fällen drücken Sie [MENU/ENTER] um die neuen Einstellungen zu übernehmen, oder [EXIT] um
diese unverändert zu lassen.
Wie auf dem Display hingewiesen wird, sind die Tasten mit den folgenden Funktionen belegt:
▪
[MENU/ENTER]: Beginn der Aufnahme.
▪
[EXIT]: Verlassen des Overdub.
▪
[-] (kurz drücken): Reduzierung der Wiedergabe-/Aufnahmegeschwindigkeit
(wird links oben in Prozenten des Originalwertes angezeigt, in unserem
Beispiel 100).
▪
[+] (kurz drücken): Erhöhung der Wiedergabe-/Aufnahmegeschwindigkeit
(wird links oben in Prozenten des Originalwertes angezeigt, in unserem
Beispiel 100).
▪
[-] (länger drücken): Schnelles Rückspulen (Rewind).
▪
[+] (länger drücken): Schnelles Vorspulen (Fast Forward).
Sobald die Aufnahme gestartet wurde, ändern sich die Funktionen wie folgt:
▪
[MENU/ENTER]: Pause / Fortsetzen der Aufnahme.
▪
[EXIT]: Stoppen der Aufnahme.
[+] und [-] sind mit denselben Funktionen belegt wie bisher.
Beachten Sie, dass am Ende des Originalstücks das Overdubbing nicht stoppt.
Um Sie darauf aufmerksam zu machen, ändert sich der Fortschreitungsbalken
wie auf dem Display rechts zu sehen ist.
HINWEISE
-
Beim Überspielen von Titeln mit variablem metronomischem Tempo stehen die Funktionen Rewind
und Fast Forward nach dem Start der Aufnahme nur in der Pause zur Verfügung.
-
Eine Änderung des BPM-Wertes ist nur während der Aufnahmephase sinnvoll, die MIDI-Sequenz wird
weiterhin mit dem ursprünglichen BPM gespeichert.
Mit [EXIT] kann die Aufnahme nun beendet werden, und auf dem Display erscheint die Maske für die
Akzeptierung des Überspielvorganges:
-
Accept: Die neue Aufnahme wird akzeptiert und eingefügt, ohne die Länge
des Stückes zu verändern, falls die Neuaufnahme vor der Originalaufnahme
zu Ende war.
-
Trim and Accept: Die Neuaufnahme wird akzeptiert und eingefügt, die
Dauer des Stücks geändert und dem Ende der Neuaufnahme angepasst.
-
Play: Das Stück wird mit der Neuaufnahme zusammen wiedergegeben,
damit man die Änderungen beurteilen kann, ohne sie noch definitiv zu
machen.
-
Play from last Ovd (overdub): Das Stück wird ab dem ersten Event der letzten Überspielung
wiedergegeben, um die Änderungen beurteilen zu können, ohne sie definitiv zu machen.
-
Discard: Die soeben aufgenommene Überspielung wird gelöscht.
Referenzhandbuch
DE - 48