Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5: Referenzmaterial Zu Messungen; Messgenauigkeit - SonoSite EDGE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Referenzmaterial zu
Messungen

Messgenauigkeit

Die vom System gelieferten Messungen definieren
keinen spezifischen physiologischen oder
anatomischen Parameter, sondern messen
physische Eigenschaften, wie z. B. eine Distanz,
die dann vom Arzt beurteilt werden. Die
Genauigkeitswerte erfordern die Fähigkeit, den
Tasterzirkel über ein Pixel zu platzieren. Die Werte
beinhalten keine Schallanomalien des Körpers.
Die linearen 2D-Distanzmessungsergebnisse
werden in Zentimetern angezeigt und zwar mit
einer Dezimalstelle, wenn die Messung zehn oder
mehr beträgt, und mit zwei Dezimalstellen, wenn
die Messung weniger als zehn beträgt.
Die linearen Distanzmessungskomponenten haben
die Genauigkeit und den Wertebereich wie in den
folgenden Tabellen angegeben.
Tabelle 1: 2D-Messgenauigkeit und
Wertebereich
Axiale
< ± 2 % plus
Aufnahme
Distanz
1 % der
vollen Skala
Laterale
< ± 2 % plus
Aufnahme
Distanz
1 % der
vollen Skala
Diagonale
< ± 2 % plus
Aufnahme
Distanz
1 % der
vollen Skala
Fläche
c
< ± 4 % plus
Aufnahme
(2 % der
vollen Skala/
kleinste
Abmessung)
* 100 plus
0,5 %
d
< ± 3% plus
Aufnahme
Umfang
(1,4 % der
vollen Skala/
kleinste
Abmessung)
* 100 plus
0,5 %
a. Volle Distanzskala bedeutet maximale Bildtiefe.
b. Es wurde ein RMI 413a-Modellphantom mit einer
Schwächung von 0,7 dB/cm MHz verwendet.
c. Die Flächengenauigkeit wird anhand der folgenden Gleichung
definiert:
% Toleranz = ((1 + lateraler Fehler) * (1 + axialer Fehler) –
1) * 100 + 0,5 %.

Kapitel 5: Referenzmaterial zu Messungen

Phantom
0-26 cm
Phantom
0-35 cm
Phantom
0-44 cm
Phantom
0,01-
2
720 cm
Phantom
0,01-
96 cm
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis