Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7: Sicherheit; Ergonomische Sicherheit - SonoSite EDGE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7: Sicherheit

Dieses Kapitel enthält von Aufsichtsbehörden vorgeschriebene Informationen zur ergonomischen,
elektrischen und klinischen Sicherheit. Sie beziehen sich auf das Ultraschallsystem sowie
Schallköpfe, Peripheriegeräte und Zubehör. Außerdem werden in diesem Kapitel
Kennzeichnungssymbole, technische Daten und Normen festgelegt.
Sicherheitsinformationen in Bezug auf das ALARA-Prinzip und die Schallausgangsleistung finden
Sie in
Kapitel 8, „Schallausgangsleistung".

Ergonomische Sicherheit

Mit diesen Richtlinien zu sicheren Abtastverfahren wird der komfortable sowie effektive Einsatz des
Ultraschallsystems gewährleistet.
Um muskuloskeletale Störungen zu vermeiden, sind die Richtlinien dieses
WARNUNG:
Abschnitts zu beachten.
Durch die Verwendung von Ultraschallsystemen können muskuloskeletale
Störungen (MSD) auftreten
Die Verwendung eines Ultraschallsystems ist als physische Interaktion zwischen
Bediener, Ultraschallsystem und Schallkopf definiert.
Die Arbeit mit einem Ultraschallsystem kann, wie bei ähnlichen körperlichen
Aktivitäten, gelegentlich zu leichten Beschwerden in den Händen, Fingern, Armen,
Schultern, mit den Augen, am Rücken oder an anderen Körperteilen führen.
Wenn jedoch Symptome wie Unbehagen, Schmerzen, Pochen, Verspannungen,
Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit ständig oder immer wieder auftreten,
dürfen diese Warnsignale nicht ignoriert werden. Konsultieren Sie umgehend
einen Arzt. Diese Symptome können auf muskuloskeletale Störungen (MSD)
hinweisen. Diese sind schmerzhaft und können zu schwerwiegenden
Erkrankungen der Nerven, Muskeln, Sehnen oder anderer Körperteile führen,
beispielsweise zum Karpaltunnelsyndrom oder einer Sehnenentzündung.
Obwohl Wissenschaftler noch nicht alle Fragen zu muskuloskeletalen Störungen
vollständig beantworten können, gilt es doch als erwiesen, dass bestimmte
Faktoren das Auftreten dieser Störungen beeinflussen. Dazu zählen: bestehende
gesundheitliche oder körperliche Beschwerden, allgemeiner Gesundheitszustand,
Position des Gerätes und Körperhaltung während der Arbeit, Häufigkeit und Dauer
der Arbeit sowie andere körperliche Aktivitäten, die die Entstehung von
muskuloskeletalen Störungen fördern können
wie die Arbeit mit dem Gerät angenehmer gestaltet und das Risiko
muskuloskeletaler Störungen verringert werden kann
a,b,c
.
d
. Dieses Kapitel enthält Richtlinien,
e,f
.
Kapitel 7: Sicherheit
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis