Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Systems; Körperhaltung - SonoSite EDGE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a. Magnavita, N., L. Bevilacqua, P. Mirk, A. Fileni und N. Castellino. „Work-related Musculoskeletal Complaints in
Sonologists". Occupational Environmental Medicine. 41:11 (1999), 981-988.
b. Craig, M. „Sonography: An Occupational Hazard?" Journal of Diagnostic Medical Sonography. 3 (1985), 121-125.
c. Smith, C.S., G.W. Wolf, G. Y. Xie und M. D. Smith. „Musculoskeletal Pain in Cardiac Ultrasonographers: Results of a
Random Survey". Journal of American Society of Echocardiography. (May 1997), 357-362.
d. Wihlidal, L.M. und S. Kumar. „An injury profile of practicing diagnostic medical sonographers in Alberta". International
Journal of Industrial Ergonomics. 19 (1997), 205-216.
e. Habes, D.J. und S. Baron. „Health Hazard Report 99-0093-2749". University of Medicine and Dentistry of New Jersey.
(1999).
f. Vanderpool, H.E., E.A. Friis, B.S. Smith und K.L. Harms. „Prevalence of Carpal Tunnel Syndrome and Other Work-related
Musculoskeletal Problems in Cardiac Sonographers". Journal of Medicine. 35:6 (1993), 605-610.

Aufstellung des Systems

Für eine angenehme Schulter-, Arm- und Handhaltung sorgen
Das Gewicht des Ultraschallsystems durch ein Stativ abstützen.
Belastung der Augen minimieren
Wenn möglich, System in Reichweite aufstellen.
System- und Bildschirmneigung anpassen, um Reflexionen zu minimieren.
Bei Verwendung eines Stativs die Höhe so anpassen, dass sich der Bildschirm auf oder etwas
unter Augenhöhe befindet.
Körperhaltung
Den Rücken während einer Untersuchung stützen
Einen Stuhl verwenden, dessen Rückenlehne die Lendenwirbelsäule unterstützt, dessen
Sitzhöhe an die Höhe der Arbeitsfläche angepasst werden kann, der eine natürliche
Körperhaltung ermöglicht und bei dem die Höhe problemlos verstellbar ist.
Immer aufrecht sitzen oder stehen. Nicht nach vorne beugen und Rundrücken vermeiden.
Verdrehte Körperhaltungen weitgehend vermeiden
Ein höhenverstellbares Bett verwenden.
Den Abstand zwischen Patient und Bediener möglichst gering halten.
Gesicht nach vorne richten. Verdrehen von Kopf oder Körper vermeiden.
Gesamten Körper bewegen und den Arm, der den Schallkopf führt, neben oder leicht vor dem
Körper halten.
Bei schwierigen Untersuchungen aufstehen, um Streckbewegungen weitestgehend zu
vermeiden.
Ultraschallsystem und Bildschirm direkt vor dem Bediener aufstellen.
Zusätzlichen Monitor für den Patienten bereitstellen.
110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis