Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SonoSite Anleitungen
Ultraschallreiniger
M-Turbo
SonoSite M-Turbo Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SonoSite M-Turbo. Wir haben
1
SonoSite M-Turbo Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
SonoSite M-Turbo Benutzerhandbuch (228 Seiten)
Marke:
SonoSite
| Kategorie:
Ultraschallreiniger
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Einführung
9
Konventionen, Symbole und Begriffe
9
Kundenkommentare
9
Kapitel 1: Erste Schritte
11
Informationen zum System
11
Vorbereiten des Systems
11
Einsetzen oder Entfernen des Akkus
11
Batterie Einsetzen
12
Batterie Entfernen
12
Systembetrieb mit Wechselstrom und Aufladen der Batterie
12
Trennen des Systems (und aller Angeschlossenen Geräte) von einer Stromversorgung
12
Ein- Bzw. Ausschalten des Systems
13
Anschließen von Schallköpfen
13
Einsetzen und Entfernen von USB-Speichergeräten
14
Bedienelemente des Systems
15
Bildschirmaufteilung
17
Ein USB-Speichergerät Einsetzen
18
Entfernen des USB-Speichergeräts
18
Allgemeine Interaktion
19
Kommentar und Text
19
Touchpad und Cursor
19
Bildschirmoptionen
19
Vorbereitung der Schallköpfe
21
So wird eine Schallkopf-Schutzhülle Aufgesetzt
22
Übungsvideos
22
Verwendungszweck
23
Kapitel 2: Systemeinricht
27
Aufrufen der Einrichtungsseiten
27
Wiederherstellung von Standardeinstellungen
27
Einrichtung von Taste a & B, Fußschalter
27
Einrichtung der Administration
28
Sicherheitseinstellungen
28
Benutzeranmeldung Anfordern
28
Administratorpasswort Ändern oder Passwortänderungen für Benutzer Ermöglichen
28
Benutzereinrichtung
29
Export oder Import von Benutzerkonten
29
Exportieren und Löschen des Ereignis-Logs
30
Anmeldung als Benutzer
30
Auswählen eines Sicheren Passworts
30
Einrichtung von Kommentaren
30
Einstellung von Audio, Batterie
32
Einrichtung der Kardiologischen Berechnungen
32
Einrichten der Verbindung
32
Einstellung von Datum und Uhrzeit
33
Einrichtung der Display-Informationen
33
Einrichtung der IMT-Berechnungen
34
Netzwerkstatus-Einrichtung
34
Einrichtung von GBH-Berechnungen
34
So werden GBH-Berechnungstabellen Ausgewählt
34
Einrichtung von Individuellen GBH-Messungen
35
Einrichtung von Individuellen GBH-Tabellen
35
Einrichtung der Voreinstellungen
36
Einrichtung der USB-Geräte
37
Einschränkungen Beim JPEG-Format
37
Bildbearbeitungssoftware Efilm Lite
38
Einstellung der Systeminformationen
37
Kapitel 3: Bildgebung
39
Bildgebungsmodi
39
Bildgebung
39
Steuerelemente
42
Bildgebung IM M Mode 30
45
CPD und Farb-Doppler-Bildgebung
45
CPD- und Farb-Optionen
46
PW- und CW-Doppler-Bildgebung
46
Einstellen von Tiefenwerten und Verstärkung
49
Fixieren, Anzeigen Einzelner Bilder und Zoom
49
Verfügbarkeit von Bildgebungsmodi und Untersuchungstypen Je nach Schallkopf
50
Bildkommentare
53
Patientendaten-Formular
55
Bilder und Clips
57
Speichern von Bildern und Clips
57
Patientenuntersuchungen Überprüfen
58
Drucken, Exportieren und Löschen von Bildern und Clips
60
Mehrere Bilder Drucken
60
Patientenuntersuchungen auf ein USB-Speichergerät Exportieren
60
EKG-Überwachung
61
Kapitel 4: Messungen und Berechnungen
63
Messungen
63
Verwendung der Tasterzirkel
63
Zwischen Aktiven Tasterzirkeln Umschalten
64
Tasterzirkel-Platzierungsgenauigkeit Verbessern
64
2D-Messungen
64
M Mode-Messungen
65
Doppler-Messungen
66
Allgemeine Berechnungen
67
Berechnungsmenü
68
Durchführen und Speichern von Messungen in Berechnungen
68
Berechnung Speichern
68
Anzeigen, Wiederholen und Löschen von Gespeicherten Messungen in Berechnungen
69
EMED-Berechnungen
69
Prozent-Reduktionsberechnungen
69
So wird die Prozent-Flächenreduktion Berechnet
70
Volumenberechnungen
71
Volumenflussberechnungen
72
Untersuchungsbasierte Berechnungen
74
Kardiologische Berechnungen
74
Herzfrequenz (HF)
83
Messung der Tissue-Doppler-Bildgebung (TDI) Vornehmen
84
Veröffentlichungen zur Messung und Terminologie (Herz)
84
Gynäkologische (Gyn) Berechnungen
84
IMT-Berechnungen
85
Optionen der IMT-Funktion
86
IMT Automatisch Berechnen
86
GBH-Berechnungen
88
Kleinteil-Berechnungen
91
Transkranielle Doppler- und Orbital-Berechnungen
92
Transkranielle Doppler- oder Orbital-Berechnung Durchführen
93
Vaskuläre Berechnungen
94
Vaskuläre Berechnung Durchführen
95
Patientenbericht
96
Vaskuläre und Kardiologische Patientenberichte
96
TCD-Patientenbericht
97
GBH-Patientenbericht
97
EMED-Arbeitsblätter
98
MSK-Arbeitsblätter
98
Kapitel 5: Fehlersuche und Wartung
99
Fehlersuche
99
Softwarelizenzierung
100
Wartung
101
Reinigung
101
LCD-Bildschirm Reinigen
102
Reinigung und Desinfektion des Ultraschallsystems
102
Systemoberflächen Reinigen und Desinfizieren
102
Reinigung und Desinfektion der Schallköpfe
103
Batterie durch Abwischen Reinigen und Desinfizieren
104
Reinigung und Desinfektion der Batterie
104
Schallkopf durch Eintauchen Reinigen und Desinfizieren
104
EKG-Kabel durch Abwischen Reinigen und Desinfizieren
105
Fußschalter Reinigen
105
Reinigung des Fußschalters
105
Reinigung und Desinfektion der EKG-Kabel
105
Empfohlene Desinfektionsmittel
106
Kapitel 6: Sicherheit
113
Ergonomische Sicherheit
113
Aufstellung des Systems
114
Körperhaltung
114
Pausen, Bewegung und Abwechslung der Tätigkeiten
115
Klassifizierung der Elektrischen Sicherheit
115
Elektrische Sicherheit
116
Gerätesicherheit
118
Batteriesicherheit
119
Klinische Sicherheit
120
Gefahrenstoffe
121
Elektromagnetische Verträglichkeit
122
Abstand
124
Kompatible Zubehörteile und Peripheriegeräte
124
Leitlinien und Herstellererklärung
127
Elektromagnetische Umgebung
130
Anwendung des ALARA-Prinzips
132
Direkte Bedienelemente
133
Indirekte Bedienelemente
133
Empfänger-Bedienelemente
133
Akustische Artefakte
133
Richtlinien zur Verringerung des MI und TI
134
Ausgangsleistungsanzeige
136
Genauigkeit der Ausgangsleistungsanzeige des MI und TI
138
Faktoren, die zu einer Messunsicherheit bei der Anzeige Beitragen
138
Sachverwandte Leitfäden
139
Anstieg der Schallkopfoberflächentemperatur
139
Messung der Schallausgangsleistung
140
In Situ, Herabgesetzte und Wasser-Wertintensitäten
140
Gewebemodelle und Geräteuntersuchung
142
Schallausgangsleistung-Tabellen
143
In der Schallausgangsleistungstabelle Verwendete Begriffe
181
Kapitel 6: Sicherheit
181
Genauigkeit und Messunsicherheit von Schallmessungen
182
Kennzeichnungssymbole
183
Kapitel 7: Referenzmaterial
189
Messgenauigkeit
189
Fehlerquellen bei Messungen
190
Veröffentlichungen zu Terminologie und Messungen
191
Kardiologisches Referenzmaterial
191
Referenzmaterial zur Geburtshilfe
196
Gestationsaltertabellen
197
Wachstumsanalysetabellen
198
Verhältnisberechnungen
200
Allgemeines Referenzmaterial
200
Prozent-Durchmesserreduzierung
201
Kapitel 8: Technische Daten
203
Abmessungen
203
System
203
Anzeige
203
Unterstützte Schallköpfe
203
Bildgebungsmodi
203
Bild- und Clip-Speicherung
203
Zubehör
203
Peripheriegeräte
204
Betriebs
204
Transport und Lagerung
204
Elektrische Daten
204
Batterie
204
Normen
205
Elektromechanische Sicherheitsstandards
205
Lärmschutznormen
205
Biokompatibilitätsnormen
206
Normen für auf dem Luftweg Transportierte Geräte
206
DICOM-Norm
206
HIPAA-Norm 45 CFR 160, General Administrative Requirements (Allgemeine Administrative Anforderungen)
206
Glossar
207
Begriffe
207
Abkürzungen
209
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SonoSite MicroMaxx
SonoSite M Serie
SonoSite EDGE
SonoSite iLook
SonoSite Kategorien
Medizinische Ausstattung
Ultraschallreiniger
Docking-Stationen
Transducers
Fernbedienungen
Weitere SonoSite Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen