Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Schallköpfe - SonoSite EDGE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung der Schallköpfe
WARNUNG:
Einige Schallkopf-Schutzhüllen
enthalten möglicherweise
Naturlatex und Talkum, die bei
manchen Personen allergische
Reaktionen hervorrufen können.
Informationen zu Geräten, die
Naturkautschuk enthalten, sind
in den FDA-Richtlinien
21 CFR 801.437, User Labeling,
zu finden.
WARNUNG:
Einige Gelsorten und
Sterilisationsmittel können bei
manchen Personen allergische
Reaktionen auslösen.
Warnhinweis:
Um Schallkopfschäden zu
vermeiden, nur von SonoSite
empfohlene Gelsorten
verwenden. Die Verwendung
von Gelsorten, die nicht von
SonoSite empfohlen werden,
kann zu Schallkopfschäden und
zum Erlöschen der Garantie
führen. Falls Sie Fragen zur
Gelkompatibilität haben,
wenden Sie sich an SonoSite
oder Ihren örtlichen
Kundendienstvertreter.
Warnhinweis:
SonoSite empfiehlt das Reinigen
der Schallköpfe nach jedem
Gebrauch. Siehe
und Desinfektion der
Schallköpfe"
Bei den Untersuchungen muss Ultraschallgel
verwendet werden. Obwohl die meisten Gelsorten
für eine ausreichende Schallübertragung sorgen,
sind manche mit bestimmten Schallkopfmaterialien
nicht kompatibel. SonoSite empfiehlt die
Verwendung von Aquasonic
dem System bei.
„Reinigung
auf Seite 105.
®
Gel, eine Probe liegt
Im Allgemeinen ist eine großzügige Menge Gel
zwischen dem Schallkopf und dem Körper des
Patienten aufzutragen. Bei der Anwendung für
invasive oder chirurgische Eingriffe ist eine
Schallkopf-Schutzhülle zu verwenden.
WARNUNG:
Um Kontaminierung zu vermeiden,
wird die Verwendung von sterilen
Schallkopf-Schutzhüllen und
sterilem Ultraschallgel für invasive
oder chirurgische klinische
Anwendungen empfohlen. Bringen
Sie die Schallkopf-Schutzhülle und
das Gel erst unmittelbar vor Beginn
des Verfahrens an.
Schallkopf-Schutzhülle aufsetzen
SonoSite empfiehlt für intrakavitäre oder
chirurgische Anwendungen die Verwendung von
für den Markt freigegebenen Schallkopf-
Schutzhüllen. Um das Kontaminationsrisiko zu
verringern, sollte die Schutzhülle erst direkt vor
der Untersuchung angebracht werden.
1 Gel auf die Innenseite der Schutzhülle geben.
2 Schallkopf in die Schutzhülle schieben.
3 Schutzhülle über den Schallkopf und das Kabel
ziehen, bis sie vollständig glatt gezogen ist.
4 Schutzhülle mit den mitgelieferten Bändern
sichern.
5 Prüfen, ob zwischen der Schallkopfoberfläche
und der Schutzhülle Luftblasen entstanden sind
und diese ggf. entfernen.
Luftblasen zwischen der Schallkopfoberfläche
und der Schutzhülle können sich nachteilig auf
das Ultraschallbild auswirken.
6 Schutzhülle prüfen, um sicherzustellen, dass sie
keine Löcher oder Risse aufweist.
Kapitel 1: Erste Schritte
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis