10
x
Fehler und Störungen
Code
Bauteil/Bezeichnung
E72
Interner Mischerfühler
E75
Außentemperaturfühler
E76
Speichertemperaturfühler
E81
Eeprom
E88
Schaltfeldplatine Regelung
Angeschlossene CAN-
E91
Module
E100
Abgastemperatur
E129
Drucksensor
E198
Durchflusssensor
Kommunikation Feuerungs-
E200
automat
W8001
Durchflusssensor
E8002
W8003
Abgastemperatur
E8004
E8005
W8006
Wasserdruck
W8007
In Fehleranzeige wird für Ortsangabe "im Gerät:" "Kessel" angezeigt
10.4 Brennerstörungen und STB-Störungen
beheben
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr bei STB-Störung durch sehr
heißen Kesselkörper.
Keine metallischen Teile am Kessel berühren.
Kessel abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
Die jeweils letzte Fehlerursache wird im Gerät gespei-
chert und lässt sich auch nach einem Spannungsaus-
fall beim Wiedereinschalten des Geräts rekonstruieren.
Vom Feuerungsautomat erkannte verriegelnde Fehler können
nur manuell direkt am Kessel entriegelt werden.
54
Fehler
Messwert außerhalb Messbereich, Tempera-
turfühler defekt.
Interner Fehler.
Buskennung eines CAN-Moduls doppelt vor-
handen.
Interner Fehler.
Messwert außerhalb Messbereich, Sensor /
Temperaturfühler defekt.
Volumenstrom zu gering.
Kommunikation zwischen Feuerungsautomat
und Schaltfeldplatine der Regelung gestört.
Volumenstrom hat Mindestgrenze unterschrit-
ten.
Durchfluss unter Mindestgrenze (300 l/h)
Die Abgastemperatur hat die Grenztempera-
tur überschritten.
Die Abgastemperatur hat den zulässigen
absoluten Maximalwert überschritten.
Messwert unter zulässigen Minimalwert.
Warnmeldung: Maximal zulässiger Druckver-
lust überschritten.
Warnmeldung: Messwert über zulässigen
Maximalwert.
Mögliche Fehlerbehebung
Kabel, Klemm- und Steckverbindungen
prüfen.
Temperaturfühler austauschen.
Gesamt-Reset
Schaltfeldplatine der Regelung austau-
schen.
Busadressen korrekt einstellen.
Feuerungsautomat austauschen.
Kabel, Klemm- und Steckverbindungen
prüfen.
Sensor / Temperaturfühler austauschen.
Heizungsumwälzpumpe / Filter /
Heiznetz prüfen.
Kabel- und Steckverbindungen prüfen.
Gesamt-Reset
Schaltfeldplatine der Gas Combi Unit
compact austauschen.
Feuerungsautomat austauschen.
Parametereinstellungen prüfen (siehe
Regelungsanleitung).
Rohrleitungen und Ventile auf Verstop-
fungen prüfen.
Integrierte Umwälzpumpe prüfen.
Kessel reinigen.
Heizungswasser nachfüllen.
Dichtheitsprüfung.
Membranausdehnungsgefäß prüfen.
Heizungswasser ablassen.
Feuerungsautomat entriegeln:
Voraussetzungen: Die Störungsursache ist beseitigt, der Brenner
ist elektrisch angeschlossen.
1. ROTEX GCU compact einschalten.
2. Exit-Taste (Bild 6-1, Pos.15) mindestens 5 s drücken.
Menü "Sonderebene" wird angezeigt.
3. Mit dem Drehtaster die Ebene
Fehlercode und Abfrage "Zurücksetzen" wird angezeigt.
4. Mit dem Drehtaster "Ja" anwählen.
5. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Fehler ist zurückgesetzt.
6. Abbruch und Rücksprung durch erneuten Druck der Exit-
Taste.
FA ROTEX GCU compact -
anwählen.