4
x
Aufstellung und Installation
4.7.3 Integrierte Heizungsumwälzpumpe und 3-
Wege-Ventil
Die ROTEX GCU compact ist serienmäßig mit einer integrierten
Heizungsumwälzpumpe und je nach Typ:
– GCU compact 3xx:
–
– GCU compact 5xx:
– mit einem 3-Wege-Verteilventil (3UV DHW)
– und einem 3-Wege-Mischventil (3UVB1)
ausgestattet.
Die Heizungsumwälzpumpe und die 3-Wege-Ventile sind werks-
seitig angeschlossen, der Ventilantrieb ist aufgesteckt.
Bei
:
1
2
3
Bei 3UVB1:
1
2
3
4.8 Temperaturfühler und weitere elektrische
Komponenten
Hinweise zu Temperaturfühlern
VORSICHT!
Die Verwendung nicht zugelassener oder nicht auf
das Gerät abgestimmter Temperaturfühler kann zu er-
heblichen Störungen im Regelbetrieb der ROTEX
GCU compact führen und die Regelung des Geräts
beschädigen.
Ausschließlich die als Zubehör erhältlichen
Temperaturfühler von ROTEX verwenden.
Der ROTEX GCU compact kann die Vorlauftemperatur witte-
rungsgeführt regeln. Für diese Funktion ist der Außentempera-
turfühler (RoCon OT1), welcher im Lieferumfang enthalten ist,
erforderlich.
26
4
5.1
5.2
5.3
Die mit den geräteinternen Temperaturfühlern (Vor- und Rück-
lauftemperaturfühler, interner Mischerfühler) erfassten Tempera-
turen dienen der Leistungssteuerung des Brenners und der Stö-
rungserkennung. Die Temperaturfühler sind werksseitig bereits
angeschlossen und für den Austauschfall direkt am jeweiligen
Fühler steckbar.
Der Speichertemperaturfühler ist ebenfalls werkseitig montiert
und angeklemmt (NTC Widerstand).
Zur Regelung eines Mischerkreises wird das Mischermodul
(RoCon M1,
15 70 68) benötigt, in welchem der Mischer-
kreis-Vorlauftemperaturfühler enthalten ist.
4.8.1 Außentemperaturfühler RoCon OT1
anschließen
Anbringungsort in etwa einem Drittel der Gebäudehöhe
(Mindestabstand vom Boden: 2 m) an der kältesten Gebäu-
deseite (Nord oder Nord-Ost) wählen. Dabei die Nähe von
Fremdwärmequellen (Kamine, Luftschächte) sowie direkte
Sonneneinstrahlung ausschließen.
Außentemperaturfühler so anbringen, dass der Kabelaustritt
nach unten gerichtet ist (verhindert das Eindringen von
Feuchtigkeit).
VORSICHT!
Die Parallelverlegung von Fühler- und Netzleitung
innerhalb eines Installationsrohres kann zu erheb-
lichen Störungen im Regelbetrieb der ROTEX GCU
compact führen.
Die Fühlerleitung grundsätzlich separat verlegen.
Außentemperaturfühler an zweiadrige Fühlerleitung
(Mindestquerschnitt 1 mm
Fühlerleitung zur GCU compact verlegen.
Fühlerleitung im Kesselschaltfeld, am Stecker der Anschluss-
klemmen 7 und 8 des 12-poligen Sensorsteckers J8
anklemmen (siehe Abschnitt 4.7.2).
Stecker auf die Schaltfeldplatine aufstecken (Bild 4-29).
Schaltfeld schließen.
4.8.2 Weitere elektrische Komponenten anschließen
Platinenstecker J13
Weitere optionale Regelungs-System-Komponenten (Raum-
regler, Mischermodul etc.) werden über den Platinenstecker J13
an das Schaltfeld angeschlossen.
FA ROTEX GCU compact -
2
) anschließen.