Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalldämmhaube Abnehmen; Luft-/Abgassystem (Las); Allgemeine Hinweise Zum Abgassystem - Rotex GCU compact 315 Installationsanleitung

Gas combi unit compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.3 Schalldämmhaube abnehmen
1

4.5 Luft-/Abgassystem (LAS)

4.5.1 Allgemeine Hinweise zum Abgassystem

WARNUNG!
Durch austretendes Abgas innerhalb geschlossener
Räume, welche nicht ausreichend belüftet sind, kann
Vergiftungsgefahr entstehen.
Nur zugelassene Abgassysteme installieren.
Je nach Aufstellvariante ist die vorgeschriebene
Be- und Hinterlüftung sicherzustellen.
Überdachungen der Abgasmündung sind nicht
zulässig.
Mindestanforderungen
Für die Ausführung und Bemessung der Abgasanlage die jeweils
gültige Landes-Feuerungsverordnung bzw. die länderspezifi-
schen Vorschriften sowie die EN 15287 beachten.
Grundsätzlich kann für das Abgassystem jede Abgasleitung
gemäß EN 14471 mit CE-Kennzeichnung verwendet werden, die
folgende Mindestanforderungen erfüllt:
– Geeignet für Gas.
– Geeignet für Abgastemperaturen von mindestens 120 °C
(Temperaturklasse T120 oder höher).
– Geeignet für mindestens 200 Pa Überdruck (Druckklasse P1
oder H1).
– Feuchteunempfindlich (Kondensatbeständigkeitsklasse W).
– Ausreichend korrosionsbeständig (Korrosionswiderstands-
klasse 1 oder 2).
Die Eigenschaften des Abgassystems müssen an der instal-
lierten Anlage erkenntlich sein (Typschild im Aufstellraum).
Anschlussarten
– Direkt nach hinten (Bild 4-1: SET H,
– Seitlich nach hinten (Bild 4-2: SET K,
– Direkte Dachdurchführung (Bild 4-7, Variante 2 und 3: SET L,
15 50 79.10).
Weitere Details und Anschlussmaße für die drei Varianten des
Abgasanschlusses siehe Abschnitt 4.5.3.
– Jede Abgasleitung muss zur Kontrolle und Einstellung
der Verbrennungswerte mit einem geeigneten Prüfadap-
ter installiert werden. Die ROTEX LAS-Bausätze enthalten
jeweils einen Prüfadapter (D8PA,
FA ROTEX GCU compact -
Einbaulage und Leitungshöhe
– Der maximal zulässige Abgasgegendruck beträgt 200 Pa.
– Einführwinkel des Abgasrohres in den Schornstein oder Ins-
– Horizontale Teile in der Verbindungsleitung vermeiden oder
– Steigung für horizontale Teile der Abgasleitung:
– Sind mehr als 3 Umlenkungen > 45° für die Abgasleitung
– Wird das horizontale Verbindungsstück verlängert, reduziert
– In horizontalen Verbindungsstücken dürfen keine flexiblen
Widerstand der Abgasanlage
Für einen sicheren Brennerstart und stabile Abgaswerte im un-
teren Leistungsbereich ist besonders bei Flüssiggasgeräten ein
Mindestwiderstand in der Abgasleitung erforderlich.
Nach dem ersten Brennerstart schaltet die ROTEX GCU
compact zunächst in den Speicherladebetrieb. Dabei läuft das
Brennergebläse mit der Maximaldrehzahl.
Die Tab. 4-2 zeigt die maximal zulässige Höhe der Abgasleitung,
damit die ROTEX GCU compact im Nennleistungsbereich be-
trieben werden kann.
(gemäß Bild 4-7)
2
15 50 79.08).
15 50 79.09).
Die Kenngrößen für die Abgasberechnung können Sie Bild 4-12
und Kapitel 14.1 „Daten zur Auslegung der Abgasleitung" ent-
nehmen.
15 50 79.00 93).
4
x
Aufstellung und Installation
Der Druckverlust in der Zuluftleitung darf nicht größer als
50 Pa sein.
tallationsschacht: mindestens 3°.
so kurz wie möglich ausführen.
mindestens 3°. Damit Kondensat ungehemmt abfließen
kann, sind Gegengefälle in der gesamten Abgasleitung nicht
zulässig.
erforderlich, reduziert sich die maximal zulässige Höhe der
Abgasleitung um mindestens 1 m pro Umlenkung (gegebe-
nenfalls Abgasberechnung erforderlich).
sich die maximal zulässige Höhe der Abgasleitung um genau
diese Länge.
Abgasleitungen eingesetzt werden.
Brenner einschalten (siehe Kapitel 14.2 „Emissions-
messung").
Den Widerstand mit einem Differenzdruckmessgerät am
Abgasmessstück zwischen Abgas- und Zuluft-Messöffnung
messen (Differenzdruck bei allen ROTEX GCU compact
mindestens 0,45 mbar).
Wird der Differenzdruck bei maximaler Drehzahl des
Brennergebläses nicht erreicht, muss ein Schalldämpfer
eingebaut werden (E8 MSD,
E11 MSD,
15 45 79)
Max. zulässige Höhe der Abgasleitung
Aufstellvariante
315 / 515
1 , 2, 3, 4
12
5, 6
25
)
15 45 78 bzw.
3
GCU compact
324 / 524
533
15
19
27
29
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis