Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex GCU compact 315 Installationsanleitung Seite 51

Gas combi unit compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Brennergebläse läuft
Keine Netzspannung am Brenner
trotz Brenneranforde-
rung nicht an
Steckverbindungen Schaltfeldplatine oder Feue-
rungsautomat sind lose
Brennergebläse defekt (Lager festgelaufen)
Kein Gasdruck
Luft in der Gasleitung
Gasregelblock öffnet nicht
Keine Zündung
Brenner startet hart
Startverzögerung durch schlechte Zündung
Keine Zündung
Zündelektroden kurzgeschlossen
Abstand Zündelektroden zu groß
Zündelektroden verschmutzt oder feucht
Zündelektroden abgebrannt
Isolierkörper gesprungen
Zündtransformator defekt
Zündkabel defekt, Überschläge
Feuerungsautomat defekt
Hohe Betriebsgeräu-
Falsche Brennereinstellung
sche
Lagerschaden Brennergebläse
Stark pfeifendes,
Lager Brennergebläse defekt
mechanisches
Geräusch
STB-Abschaltung
Wasserdurchfluss zu gering aufgrund Luftein-
schluss
Wasserdurchfluss zu gering aufgrund schnell
schließender Ventile im gesamten Heizungsnetz
Pumpenstillstand
FA ROTEX GCU compact -
Mögliche Ursache
10
x
Fehler und Störungen
Mögliche Behebung
Stecker X1 am Feuerungsautomat rastend einstecken.
Spannung an den Klemmen L-N des Steckers X1
prüfen.
Sicherung prüfen/erneuern.
Steckverbindungen prüfen / einstecken.
Brennergebläse austauschen.
Gasanschluss prüfen.
Gasleitung entlüften.
Steckverbindungen zwischen Sicherheits-Gasregel-
block und Feuerungsautomat prüfen und korrekt
einstecken.
Sicherheits-Gasregelblock prüfen (Nulldruck während
der Zündung).
Sicherheits-Gasregelblock austauschen.
Feuerungsautomat austauschen.
Siehe Störung "Keine Zündung".
Zündelektroden justieren.
Startleistung prüfen und ggf. anpassen.
Zündelektroden prüfen, ggf. einstellen oder austau-
schen.
Zündelektroden prüfen und ggf. einstellen.
Zündelektroden reinigen sowie Brennereinstellung
prüfen.
Zündelektroden austauschen.
Zündelektroden austauschen.
Zündtransformator austauschen.
Zündkabel austauschen und Ursache ermitteln.
Feuerungsautomat austauschen.
Brennereinstellung korrigieren.
Siehe Störung "Stark pfeifendes, mechanisches
Geräusch".
Brennergebläse austauschen.
Anlage entlüften.
Langsam oder zeitlich versetzt schließende Ventile
einsetzen, ggf. Überströmventil einbauen.
Netz- und PWM-Steuersignalanschluss prüfen, ggf.
Pumpe austauschen.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis