7.3.1 Einstellwerte
Typ
GCU compact 315 / 515 (BIV)
Gasart
Brennerbe-
(Prüfgas)**
lastung in kW
bei "Volllast"
Erdgas E/H (G20)
Erdgas LL/L (G25)
15,7
Propan* (G31)
*
Typ
GCU compact 324/ 524 (BIV)
Gasart
Brennerbe-
(Prüfgas)**
lastung in kW
bei "Volllast"
Erdgas E/H (G20)
Erdgas LL/L (G25)
25,3
Propan* (G31)
*
Typ
Gasart
Brennerbe-
(Prüfgas)**
lastung in kW
bei "Volllast"
Erdgas E/H (G20)
32,5
Erdgas LL/L (G25)
Propan* (G31)
30,0
*
FA ROTEX GCU compact -
O
-Gehalt
CO
-Gehalt
2
2
in %
in %
Soll +
-
Soll
+
9,2
0,1
4,6
9,0
0,6 0,2
0,1
10,7
0,3
O
-Gehalt
CO
-Gehalt in
2
2
in %
%
Soll +
-
Soll
9,3
0,1
4,3
9,2
0,6 0,2
0,1
11,0
0,3
GCU compact 533 (BIV)
O
-Gehalt
CO
-Gehalt in
2
2
in %
%
Soll +
-
Soll
9,5
0,1
4,0
9,3
0,6 0,2
0,1
11,1
0,3
Typ
Gasart
(Prüfgas)**
Erdgas E/H (G20)
Erdgas LL/L (G25)
Propan* (G31)
*
7.3.2 Zugang zum Brenner herstellen
Schalldämmhaube abnehmen (siehe Kapitel 4.4.3).
Obere Brennerverkleidung abbauen (siehe Kapitel 4.9.3).
7.3.3 Brenner prüfen und einstellen
Der Gasbrenner ist werksseitig auf die Gasart "Erdgas" einge-
stellt. Der bestimmungsgemäße Gas-Eingangsdruck ist aus
Tab. 12-5 ersichtlich.
An der Regelung RoCon BF kann die GCU compact auf die
Funktion [Emissionsmessung] unter [Volllast] und [Grundlast]
eingestellt werden. Die Prüfung der Abgaswerte erfolgt dabei mit
-
einem Abgasanalysegerät.
0,3
Hilfsmittel
0,3
– Abgasanalysegerät.
0,5
– Druckmessgerät zum Messen des Gasdrucks.
Prüfung und Einstellung
Reihenfolge beachten!
1. Prüfen, ob der Brenner auf die richtige Gasart und den
richtigen Gas-Eingangsdruck voreingestellt ist (siehe auch
Kapitel 4.9.4).
2. Schraube im Messanschluss Gas-Eingangsdruck (Bild 4-32,
Pos.3.3) eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn
drehen und Messschlauch des Druckmessgeräts
+
-
aufschieben.
0,3
3. Gas-Absperrhahn öffnen.
0,3
0,5
4. Gas-Eingangsdruck (Ruhedruck) messen und mit dem
Sollwert (siehe Tab. 12-5) vergleichen. Messgerät
angeschlossen lassen.
Liegt der Gas-Eingangsdruck (Ruhedruck) außerhalb des
Sollbereichs: Zuständiges Gasversorgungsunternehmen
benachrichtigen bzw. Druckminderer prüfen (bei Flüssig-
gas).
5. Heizungsventile öffnen.
6. ROTEX GCU compact am Hauptschalter einschalten.
+
-
7. Programm [Emissionsmessung] an der Regelung RoCon BF
0,3
der GCU compact starten und die Einstellung [Volllast]
0,3
anwählen, aber nicht bestätigen.
0,5
Sollte der Brenner nicht starten, obwohl die Strom- und
Gasversorgung sichergestellt und der Abgasweg frei
ist, muss die Ursache für diesen Fehler gefunden und
beseitigt werden (siehe Abschnitt 7.3.4).
7
x
Gasbrenner
GCU compact 3xx / 5xx (BIV)
Brennerbe-
O
-Gehalt
2
lastung in kW
in %
bei
Soll +
-
"Grundlast"
6,5
4,4
0,9 0,4
CO
-Gehalt
2
in %
Soll
+
-
9,3
0,2
0,6
9,1
0,2
0,6
10,8
0,3
0,6
39