Wahrscheinliche Ursache(n)
Vorbereitungsprobennadel nicht kor-
rekt über der Reagenzienpackung posi-
tioniert.
Störung beim Öffnen bzw. Schließen
der Reagenzienpackung.
Fehler am Deckelsensor für Fläschchen
4.
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
Softwareversion 5.00 Addendum
Kapitel 10: Störfallbeseitigung und Diagnose
Korrekturmaßnahme(n)
1. Kalibrierung der Vorbereitungsprobenna-
del durchführen, um die korrekte Aus-
richtung sicherzustellen.
2. Die Probennadel ausbauen und auf Be-
schädigung prüfen. Bei Bedarf auswech-
seln.
3. Wurde die Probennadel nicht ausge-
wechselt, Pipettierprüfung durchführen.
4. Kalibrierung der Vorbereitungsprobenna-
del durchführen, um die korrekte Aus-
richtung sicherzustellen.
5. Überprüfung der Vorbereitungsproben-
nadel durchführen und die Bewegung
der Probennadel beobachten.
6. START-Taste drücken.
Nach Drücken der START-Taste wird der
Benutzer aufgefordert, die Entfernung
des kontaminierten Reaktionseinsatzes
einzuleiten.
Es tritt eine entsprechende Fehlermeldung
zur Mechanik auf. Sobald der Testdurchlauf
abgeschlossen ist (Status: GESTOPPT), wie
folgt vorgehen:
1. WARTUNG/VORBESCHICKEN UND
SPÜLEN anwählen.
2. F6 - NADELN ANHEBEN anwählen.
3. F6 - NADELN AUSGANGSST. anwählen.
4. Verschlüsse der Reagenzfläschchen nach-
einander manuell schließen.
5. Reagenzienkarussell so weit drehen, dass
sich die Reagenzienpackung herausneh-
men lässt.
6. Reagenzienpackung herausnehmen.
7. Die Verschlüsse der Reagenzfläschchen 1,
2 und 3 manuell öffnen und schließen.
8. Treten hierbei keine Probleme auf, sicher-
stellen, dass Verschluss 4 (falls vorhan-
den) geöffnet ist; Reagenzienpakkung
wieder in das Reagenzienkarussell einset-
zen, sobald mit der Testdurchführung be-
gonnen werden kann.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
87