Softwareversion 5.00 Addendum
Kapitel 10: Störfallbeseitigung und Diagnose
Pipettiervorrichtung schlägt gegen die Reagenzienpackung
Wahrscheinliche Ursache(n)
Deckel von Reagenzfläschchen 4 nicht
geöffnet.
86
Korrekturmaßnahme(n)
Es tritt eine entsprechende Fehlermeldung
zur Mechanik auf. Sobald der Testdurchlauf
abgeschlossen ist (Status: GESTOPPT), wie
folgt vorgehen:
1. WARTUNG/VORBESCHICKEN UND
SPÜLEN anwählen.
2. F6 - NADELN ANHEBEN anwählen.
3. F6 - NADELN AUSGANGSST. anwählen.
4. Reagenzienkarussell so weit drehen, dass
sich die Reagenzienpackung heraus-
nehmen lässt.
5. Reagenzienpackung herausnehmen,
sicherstellen, dass der Deckel des Fläsch-
chens 4 frei von Markierungen ist. Deckel
des Fläschchens 4 öffnen.
6. Reagenzienpackung wieder in das Rea-
genzienkarussell einsetzen.
7. Die Probennadel ausbauen und auf Be-
schädigung prüfen. Bei Bedarf auswech-
seln.
8. Verfahren zur Überprüfung der Proben-
nadel nach einem Zusammenstoß durch-
führen. Geschieht dies nicht, kann es zu
ungenügender Präzision, stark schwan-
kenden und fehlerhaften Ergebnissen
oder Fehlern bei der Füllstandsmessung
kommen. Nähere Informationen siehe
Aufgetretene Probleme, Schrittverlust
Motor, Bewegung der Probennadel (Warn-
signal). Probennadel nicht in ihrer Aus-
gangsstellung. (Zusammenstoß der Proben-
nadel) im Kapitel Störfallbeseitigung und
Diagnose der AxSYM Bedienungsanlei-
tung.
9. START-Taste drücken.
Nach Drücken der START-Taste wird der
Benutzer aufgefordert, die Entfernung
des kontaminierten Reaktionseinsatzes
einzuleiten.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003