(Fortsetzung)
3537, 3538, 3539, 3540,
3541, 3542, 3543
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
Wahrscheinliche
Ursache(n)
(Fortsetzung)
Luftblasen im Schlauch
von Verbrauchslösung 4,
im Drucksensor-Proben-
nadelschlauch und/oder
Drucksensor-Spritzen-
schlauch.
Funktionsstörung des
Drucküberwachungs-
systems.
Softwareversion 5.00 Addendum
Korrekturmaßnahmen
11. Drucksensor-Prüfung durchführen.
12. Alle Konzentrationen der Kontrollen analysie-
ren, um die aktiven Kalibrierungskurven zu vali-
dieren, bevor Patientenergebnisse
weitergeleitet werden.
13. Treten weiterhin Luftblasen auf, den Techni-
schen Kundendienst der Firma Abbott verstän-
digen.
1. Sicherstellen, dass der Drucksensor-Probenna-
delschlauch und der Drucksensor-Spritzen-
schlauch richtig angeschlossen sind.
Gegebenenfalls neu anschließen.
2. Drucksensor-Prüfung durchführen.
3. Wird die Drucksensor-Prüfung angenommen,
vor der Weitergabe von Patientenwerten zur
Validierung der aktiven Kalibrierungskurven alle
Konzentrationen der Kontrollen analysieren.
4. Falls ein Fehler auftritt, siehe unter den Korrek-
turmaßnahmen zum angezeigten Fehlercode.
ANMERKUNG: Die Drucküberwachungsop-
tion kann unter Allgemeine Einstellungen,
Parameter 48 (Drucküberwachung) ausge-
schaltet werden. Steht Parameter 48 (Druck-
überwachung) auf AUS, werden diese
Drucksensor-Fehlermeldungen während des
normalen Betriebs nicht mehr erzeugt. Wenn
Parameter 48 auf AUS gestellt wird, vor der
Weitergabe von Patientenwerten zur Validie-
rung der aktiven Kalibrierungskurven alle Kon-
zentrationen der Kontrollen analysieren. Bitte
setzen Sie sich mit Ihrem Abbott Kundendienst
in Verbindung.
Drucküberwachung
PM-109