Systemeinstellungen
Allgemeine Einstellungen
#
Einstellungsoption
6
Positive Proben-ID>
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
Auf den folgenden Seiten werden die verfügbaren Parameter der
Systemeinstellungen und deren Verwendung beschrieben.
Handelt es sich um einen Parameter, den der Systemadministrator
ändern kann und der mit einem ">" gekennzeichnet ist, werden
die vom System vorgegebenen Standardeinstellungen, die verfüg-
baren Optionen und die zulässigen Wertebereiche angezeigt.
Bei einigen Parametern werden Markierungen erzeugt. Dies ist
jeweils aufgeführt.
Tabelle 8:
Beschreibung der allgemeinen Einstellungen
Einstellung
Standardeinstel-
EIN auswählen, um die Bestätigung der vom Barcodeetikett
lung = AUS
eingelesenen Prob.-Nr. durch die im Bildschirm Anforderun-
gen eingegebene Probennummer zu aktivieren. Die Pro-
ben-Nr. kann manuell eingegeben oder über den externen
Probenbarcodescanner eingelesen werden.
Die Prob.-Nr. kann auch automatisch durch den Probenbar-
codeleser eingelesen und anhand der über die Hauptrech-
nerschnittstelle eingehenden Anforderung überprüft
werden.
ANMERKUNG: Bei der Verwendung von ISBT 128 ist Fol-
gendes zu beachten:
•
•
•
ANMERKUNG: Dieser Einstellungsparameter muss auf
EIN eingestellt sein, damit Parameter 29 unter Allgemeine
Einstellungen, "Hauptrechner-Anford. im Abfrage-Modus
aktivieren>" auf EIN gesetzt werden kann.
Softwareversion 5.00 Addendum
Kapitel 2: Aufstellen und Inbetriebnahme
Erläuterung
Wenn eine 16stellige Probennummer, die entweder mit
einen "&" (Ampersand) oder einem "=" (Gleichheitszei-
chen) beginnt, vom Barcodeleser eingelesen wird, ent-
fernt die Software das "&" bzw. das "=" und verwendet
die verbleibenden 15 Zeichen als Probennummer.
Wenn eine 16stellige Probennummer, die entweder mit
einen "&" (Ampersand) oder einem "=" (Gleichheitszei-
chen) beginnt, manuell über die Tastatur eingegeben
oder über den externen Probenbarcodescanner eingele-
sen wird, entfernt die Software das "&" bzw. das "=" und
verwendet die verbleibenden 15 Zeichen als Proben-
nummer, wenn der Bediener diese Anforderung hinzu-
fügt.
Auch bei der Kommunikation mit dem Hauptrechner wird
das AxSYM System weiterhin eine 15stellige Proben-
nummer übermitteln. Wenn intern im Hauptrechner ein
16stelliger ISBT 128 Barcode verwendet wird, sollte der
Hauptrechner bei der Kommunikation mit einem AxSYM
System weder das anführende "&" (Ampersand) noch
das anführende "=" (Gleichheitszeichen) als Zeichen
einer Probennummer verwenden.
15