Wahrscheinliche Ursache(n)
Behinderung der Probennadelbewe-
gung:
– Verbindungsschlauch der Proben-
nadel ist falsch geleitet.
Behinderung der Probennadelbewe-
gung.
– Im Aliquotröhrchensegment wurde
ein Probenröhrchen benutzt, das län-
ger als 75 mm ist.
– Art des Probensegments falsch einge-
stellt.
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
Softwareversion 5.00 Addendum
Kapitel 10: Störfallbeseitigung und Diagnose
Korrekturmaßnahme(n)
1. Matrixzellenmagazin abnehmen.
2. Abdeckung des Bearbeitungsbereiches
öffnen.
3. Abdeckung der Pipettiervorrichtung des
Vorbereitungsbereiches öffnen.
4. Die Umgebung der Vorbereitungsproben-
nadel auf eine sichtbare Blockierung
untersuchen und diese beseitigen.
ANMERKUNG: Gegebenenfalls F2-
SYSTEMABSCHALTUNG anwählen und
Stromversorgung des Systems ausschal-
ten; erst dann die Blockierung entfernen.
Anschließend die Stromzufuhr wieder
einschalten und F3-INITIALISIERUNG
anwählen.
5. Überprüfen, ob der Probennadel-Verbin-
dungsschlauch richtig geleitet ist.
6. Kalibrierung der Probennadelposition
durchführen, um die korrekte Positionie-
rung sicherzustellen.
7. Pipettierprüfung durchführen, um den
Zustand der Probennadel zu kontrollie-
ren.
8. Tests über die Ausnahmenliste wieder-
holen.
9. START drücken.
1. Unter Allgemeine Einstellungen Art des
Probensegments überprüfen.
2. Vor dem Einsetzen der Röhrchen in die
Segmente Röhrchen mit den Etiketten der
Probenmessschablone auf den Probenseg-
menten vergleichen, um sicherzustellen,
dass sie nicht über die Linie für den "obe-
ren Röhrchenrand" hinausragen.
3. Verfahren zur Überprüfung der Probenna-
del nach einem Zusammenstoß durch-
führen. Geschieht dies nicht, kann es zu
ungenügender Präzision, stark schwan-
kenden und fehlerhaften Ergebnissen
oder Fehlern bei der Füllstandsmessung
kommen. Nähere Informationen siehe
Aufgetretene Probleme, Schrittverlust
Motor, Bewegung der Probennadel (Warn-
signal). Probennadel nicht in ihrer Ausgangs-
stellung. (Zusammenstoß der Probennadel)
im Kapitel Störfallbeseitigung und Dia-
gnose der AxSYM Bedienungsanleitung.
77