Einbauen
Überprüfung der Kurve
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
ACHTUNG: Zum Auswechseln nur die für die
Drucküberwachung vorgesehenen Einzelteile
verwenden. Werden andere Teile verwendet,
kann dies die Testergebnisse beeinträchtigen.
1.
(Diesen Schritt nur durchführen, wenn es sich um eine Sprit-
zeneinheit mit Ventil auf der linken Seite handelt.) Den
Schlauch durch die Schlauchklemmen nach unten führen.
2.
Den Schlauchanschluss am Spritzenkopf festziehen.
3.
Den Schlauchanschluss am Drucksensor festziehen.
4.
Vorbereitungsspritze spülen, um die Luft aus dem Schlauch
zu entfernen.
5.
Anschlüsse auf undichte Stellen prüfen.
6.
Sind undichte Stellen sichtbar, Schlauch abnehmen und das
Einbauverfahren wiederholen.
7.
Sicherstellen, dass der Schlauch nicht an der Rückseite der
Spritzeneinheit anliegt.
8.
Die Spritzeneinheit wieder auf der Befestigungsplatte mon-
tieren.
9.
Sämtliche Tücher entfernen, verspritzten Puffer aufwischen,
Abdeckplatte der Vorbereitungsspritze schließen und Rändel-
schraube festziehen.
10. Abdeckung des Bearbeitungsbereiches schließen.
11. Matrixzellenmagazin wieder installieren.
1.
Drucksensor-Prüfung durchführen.
2.
Alle Konzentrationen der Kontrollen analysieren, um die
aktiven Kalibrierungskurven zu validieren, bevor Patienten-
ergebnisse weitergeleitet werden.
Informationen zur Bearbeitung von Kontrollen enthält Kapi-
tel 5: Bedienungsanweisungen, Abschnitt: Laden von Pro-
ben, Kalibratoren und Kontrollen in der AxSYM
Bedienungsanleitung.
Liegen die Ergebnisse der Kontrollen innerhalb des zulässi-
gen Bereichs, ist das Verfahren abgeschlossen. Liegen die
Ergebnisse außerhalb dieses Bereichs, mit Schritt 3 fortfah-
ren.
3.
Den Assay nachkalibrieren.
Informationen zum Kalibrieren enthält Kapitel 6: Kalibrie-
rungsverfahren, Abschnitt: Kalibrierungsanforderungen in
der AxSYM Bedienungsanleitung.
Softwareversion 5.00 Addendum
Drucküberwachung
PM-49