Softwareversion 5.00 Addendum
Kapitel 9: Kundendienst und Wartung
Problemlösung
60
Dies ist darauf zurückzuführen, dass es auf der Fest-
platte keine Daten gibt, die ausgegeben werden
können.
8.
Zum Hauptmenü zurückkehren (optional).
Dazu eine der folgenden Optionen wählen:
•
Die Taste Hauptmenü drücken.
•
Das Abbott-Logo "A" berühren.
Ist eine Pipettierprüfung nicht erfolgreich, wird in einem Bild-
schirmfenster ein entsprechender Fehlercode eingeblendet.
Zunächst die Ursache für den Fehlercode beheben, und erst danach
die Pipettierprüfung wiederholen.
Nähere Angaben zur Fehlerbehebung eines bestimmten Fehler-
codes sind in Kapitel 10: Störfallbeseitigung und Diagnose enthal-
ten. (Die Fehlercodes sind nach Nummern aufgelistet.)
Wird zur Behebung der Ursache eines Fehlers bei der Pipettierprü-
fung ein Bauteil des Systems ausgewechselt oder eine Probennadel
kalibriert, ist folgendes zu beachten:
1.
Pipettierüberprüfung wiederholen.
2.
Alle Konzentrationen der Kontrollen analysieren, um die
Gültigkeit der aktiven Kalibrierungskurven zu überprüfen.
Informationen zur Analyse der Kontrollen enthält Kapitel 5:
Bedienungsanweisungen, Abschnitt: Laden von Proben,
Kalibratoren und Kontrollen.
Liegen die Ergebnisse der Kontrollen innerhalb des zulässi-
gen Bereichs, ist das Verfahren abgeschlossen. Liegen die
Ergebnisse außerhalb dieses Bereichs, mit Schritt 3 fortfah-
ren.
3.
Den Assay nachkalibrieren.
Informationen zum Kalibrieren enthält Kapitel 6: Kalibrie-
rungsverfahren, Abschnitt: Kalibrierungsanforderungen.
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003