Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott AxSYM System Bedienungsanleitung Seite 245

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Fortsetzung)
3552
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
Wahrscheinliche
Ursache(n)
(Fortsetzung)
Luftblasen im Schlauch
von Verbrauchslösung 4,
im Drucksensor-Proben-
nadelschlauch und/oder
Drucksensor-Spritzen-
schlauch.
Drucksensor ist nicht
angeschlossen.
Funktionsstörung des
Drucküberwachungs-
systems.
Softwareversion 5.00 Addendum
Korrekturmaßnahmen
10. Anschlüsse auf undichte Stellen prüfen.
ANMERKUNG: Sind undichte Stellen sichtbar,
Schlauch abnehmen und erneut einbauen.
11. Drucksensor-Prüfung durchführen.
12. Alle Konzentrationen der Kontrollen analysie-
ren, um die aktiven Kalibrierungskurven zu vali-
dieren, bevor Patientenergebnisse
weitergeleitet werden.
13. Treten weiterhin Luftblasen auf, den Techni-
schen Kundendienst der Firma Abbott verstän-
digen.
1. Eine Systemabschaltung durchführen, danach
die Stromversorgung des Systems ausschal-
ten.
2. Den Kabelanschluss am Drucksensor prüfen.
Gegebenenfalls neu anschließen.
3. Stromversorgung einschalten.
4. Falls während der Systeminitialisierung ein
Fehler auftritt, den Technischen Kundendienst
der Firma Abbott verständigen.
5. Wird die Initialisierung des Systems erfolgreich
abgeschlossen, das System starten und die
Drucksensor-Prüfung durchführen.
1. Sicherstellen, dass der Drucksensor-Probenna-
delschlauch und der Drucksensor-Spritzen-
schlauch richtig angeschlossen sind.
Gegebenenfalls neu anschließen.
2. Drucksensor-Prüfung durchführen.
3. Wird die Drucksensor-Prüfung angenommen,
vor der Weitergabe von Patientenwerten zur
Validierung der aktiven Kalibrierungskurven alle
Konzentrationen der Kontrollen analysieren.
Drucküberwachung
PM-133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis