Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott AxSYM System Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
ANMERKUNG: Bei der Verwendung von ISBT 128 ist Fol-
Wenn eine 16stellige Probennummer, die entweder mit
einen "&" (Ampersand) oder einem "=" (Gleichheits-
zeichen) beginnt, vom Barcodeleser eingelesen wird,
entfernt die Software das "&" bzw. das "=" und verwen-
det die verbleibenden 15 Zeichen als Probennummer.
Wenn eine 16stellige Probennummer, die entweder mit
einen "&" (Ampersand) oder einem "=" (Gleichheits-
zeichen) beginnt, manuell über die Tastatur eingegeben
oder über einen externen Probenbarcodescanner einge-
lesen wird, entfernt die Software das "&" bzw. das "="
und verwendet die verbleibenden 15 Zeichen als Pro-
bennummer, wenn der Bediener diese Anforderung hin-
zufügt.
Auch bei der Kommunikation mit dem Hauptrechner
wird das AxSYM System weiterhin eine 15stellige Pro-
bennummer übermitteln. Wenn intern im Hauptrech-
ner ein 16stelliger ISBT 128 Barcode verwendet wird,
sollte der Hauptrechner bei der Kommunikation mit
einem AxSYM System weder das anführende "&"
(Ampersand) noch das anführende "=" (Gleichheitszei-
chen) als Zeichen einer Probennummer verwenden.
Beim Drucken von Barcodes auf ein Etikett von 50,8 mm Länge
sollte an beiden Enden eine Ruhezone von ca. 6,35 mm vor und
nach dem Anfangs-/Beendigungszeichen des Barcodes freigelassen
werden. Die Ruhezone beschreibt den Abstand vom ersten schwar-
zen Strich zum linken Rand und vom letzten schwarzen Strich zum
rechten Rand des Etiketts.
(0000) X 17468
DOE, JOE
N2T2216– 01 56 M5.0ML LAV
Abblidung 2:
50,8 mm-Barcode
Softwareversion 5.00 Addendum
Kapitel 2: Aufstellen und Inbetriebnahme
gendes zu beachten:
ST/ST
CCL
14JUN95 1330
95–165–2596A
RABC
TOP
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis