(Fortsetzung)
3528, 3529, 3530, 3531
3532 Ansaugdruck zu
hoch, Probenbecher, Vor-
bereitungsbereich.
3533 Ansaugdruck zu
hoch, Probenbecherad-
apter, Vorbereitungsbe-
reich.
3534 Ansaugdruck zu
hoch, Probenröhrchen,
Vorbereitungsbereich.
3535 Ansaugdruck zu
hoch, Probenröhrchen,
Vorbereitungsbereich.
®
ABBOTT AxSYM
System Softwareversion 5.00 Addendum
36-6414/R1 - August 2003
Wahrscheinliche
Ursache(n)
(Fortsetzung)
Funktionsstörung des
Drucküberwachungs-
systems.
Es wurde Schaum aus der
Probe angesaugt.
Fibrin, Erythrozyten oder
Partikel in der Probe.
Softwareversion 5.00 Addendum
Korrekturmaßnahmen
4. Falls ein Fehler auftritt, siehe unter den Korrek-
turmaßnahmen zum angezeigten Fehlercode.
ANMERKUNG: Die Drucküberwachungsop-
tion kann unter Allgemeine Einstellungen,
Parameter 48 (Drucküberwachung) ausge-
schaltet werden. Steht Parameter 48 (Druck-
überwachung) auf AUS, werden diese
Drucksensor-Fehlermeldungen während des
normalen Betriebs nicht mehr erzeugt. Wenn
Parameter 48 auf AUS gestellt wird, vor der
Weitergabe von Patientenwerten zur Validie-
rung der aktiven Kalibrierungskurven alle Kon-
zentrationen der Kontrollen analysieren. Bitte
setzen Sie sich mit Ihrem Abbott Kundendienst
in Verbindung.
Probe auf das Vorhandensein von Luftblasen
prüfen und gegebenenfalls entfernen.
1. Bei Verwendung von Serum sicherstellen, dass
die Gerinnung vor dem Zentrifugieren vollstän-
dig abgeschlossen ist.
2. Sicherstellen, dass die Proben weder Fibrin
noch Erythrozyten oder Partikel enthalten.
3. Proben, die eingefroren und wieder aufgetaut
wurden, sollten gemischt und zentrifugiert wer-
den, um Erythrozyten und Partikel zu entfer-
nen.
4. Die Vorbereitungsprobennadel herausnehmen.
ANMERKUNG: Schwierigkeiten beim Abneh-
men der Probennadel vom Probennadelhalter
deuten darauf hin, dass die Nadel verbogen ist.
Probennadel auswechseln.
5. Probennadel visuell überprüfen.
a. Probennadel an eine gerade Kante, wie z. B.
ein Lineal, anlegen, um sicherzustellen, dass
die Nadel nicht verbogen ist.
b. Probennadel auf raue Stellen und sichtbare
Beschädigungen prüfen.
c. Zusätzliche Überprüfung der Probennadel-
spitze unter einem Mikroskop oder Vergröße-
rungsglas durchführen.
d. Prüfen, ob die Nadelöffnung kreisförmig ist.
Probennadel auswechseln, wenn sie verbogen
ist oder Zeichen von Abnutzung oder Beschädi-
gung aufweist.
Drucküberwachung
PM-93